Einstellung 4-Wege aktiv (Messungen vorhanden)

Heut morgen war Schneechaos auf den Straßen angesagt, deshalb hatte ich etwas Zeit zum ausgiebigen Musikhören... ;)

Vor geraumer Zeit hatte ich die Idee den BG Neo 3 im Auto zu verbauen, weil ich mir vom Dipol Einsatz und der tiefen Einsetzbarkeit durch die schiere Membranfläche eine breitere Bühnenzeichnung erhofft habe. Vor dem Messeqipment habe ich keine wirklich 100% befriedigende Einstellung gefunden, weil die Trennungen immer im Bereich von 3,5 bis 6khz gesetzt war. Tiefere Trennungen konnte ich nicht zum klingen bringen. In Verbindung mit dem Mitteltöner wurde es besser da das Geschehen tendenziell ja nach oben vorschoben worden ist. Inzwischen bin ich dem Ziel sehr viel näher gekommen und ohh Wunder... Die Dynamik im Hochton ist auch nicht auf der Strecke geblieben! :bang:

Ich kann jedem nur empfehlen, spart euch die 200€ für einen "noch besseren" Verstärker und investiert euer Geld und ein bisschen eurer Zeit in ein Messsystem!!! Ne Einstellung beim CarHifi Fachmann ist zwar schön und gut, aber der wird sich niemals so viel Zeit nehmen wie ihr das könnt.. Außer ihr bezahlt ihn dafür, aber dann sind 200€ auch schnell weg! :D

Ich war inzwischen drei mal mit unterschiedlichen Chassiskombinationen zum Einstellen bei meinem Händler und hab dafür auch ein paar Euronen hingelegt. Das Ergebnis war anschließend immer "besser" als vorher, aber 100%ig glücklich war ich nie... Mal schauen ob sich das jetzt wenigstens für ne gewisse Zeit geändert hat! :taetschel: ;)

Im Moment bin ich jedenfalls sehr zufrieden! Selbst der Subbereich, an dem ich bis auf Kleinigkeiten nichts verändert habe klingt auf einmal sehr viel präziser und durchhörbarer... Wenn ihr die Scheibe habt, spielt mal "Grandma´s Hands - Manger Hörtest CD" da tippt der Sänger ganz beiläufig und subtil auf den Fußboden. Das hab ich vorher noch nieee gehört, obwohl ich aus HH wußte, dass es drauf ist... ;)
Gestern ist es mir zum ersten mal aufgefallen und das obwohl ich nicht bewußt darauf geachtet habe. :D

Scheiße, bin ich zufrieden!!! :hammer:

bis dann Jan
 
kurze frage, von einem, der noch nicht viel plan vom messen hat, warum ist bei dir immer bei 20Hz nen so großer buckel zu sehen?? :???:
 
Fahrzeugresonanz!!! ;)
Nein Quatsch... so groß ist meine Megane nun auch nicht! :D

Die Micro und Vorverstärker Kombi ist kallibriert worden, d.h. dass die Fehler die das Micro macht bei der Messung berücksichtigt werden. Die "Fehler" sind im Bereich um 20hz allerdings sehr groß und damit wird in dem Bereich mehr "dazugedichtet"...

Bei den ersten Messungen hab ich mit einem höheren Pegel gemessen, deshalb sind die Messungen in dem Bereich tendenziell etwas exakter. Gestern um kurz vor 9 wollte ich allerdings nicht mehr so viel Lärm machen und hab den Pegel vom Rosa Rauschen etwas zurückgenommen...

Unter 40hz würde ich der Messung nicht 100%ig vertrauen, genau so über 10khz, aber das liegt in der Natur der Sache... Ein wirklich gutes Messgerät kostet eben doch mehr, als 200€... :ugly:
 
Jan schreibt


Ich kann jedem nur empfehlen, spart euch die 200€ für einen "noch besseren" Verstärker und investiert euer Geld und ein bisschen eurer Zeit in ein Messsystem!!! Ne Einstellung beim CarHifi Fachmann ist zwar schön und gut, aber der wird sich niemals so viel Zeit nehmen wie ihr das könnt.. Außer ihr bezahlt ihn dafür, aber dann sind 200€ auch schnell weg!


! + ! + ! + ! + !
 
ich glaube es sollte außerordentliche zustimmung vom old-diabolo gemeint sein ;)

so nu wieder BTT :) *gespannt mitles*
 
Ich bin mir im Moment gar nicht mal so sicher, was ich noch schreiben soll... ;)
Die Hauptarbeit ist ja mehr oder weniger gemacht und alles was jetzt noch kommt ist Feinschliff! :D

Ich werd die Tage noch Nahfeldmessungen machen, etwas mit der Bedämpfung des MT "Gehäuses" spielen und einen passiven Saugkreis für den TMT testen. Das steht zumindest auf meiner Liste... Nach den Erfahrungen von gestern bin ich etwas vorsichtig beim Zeitplan, da das strukturierte Vorgehen ja doch mehr Zeit braucht, als gedacht... :wayne:

Für Tipps und Vorschläge bin ich trotzdem dankbar!!!

bis dann Jan
 
ok duci siehste.
wird ja alles net so heiss gegessen wies gekocht wird :D

aber gut is das no nit bei dem 200hz dip. der muss weg. weil im vergleich zu de hüggel an der seite sind das fast 10db! da hört sich dann die männerstimme net grad sonor an sondern eher näselnd.
musste mal den MT leiser einpegeln dann sollte der rand rechts kleiner wern. und umpolen ma probiern TT-MT. und dann halt bei 150 absenken und bei 200 weng anheben.
falls du nun ein radio mit bandbeschränktem pseudo-para-EQ hast, ist genau JETZT der zeitpunkt, sich drüber aufzuregen :D:D

mim messen das stimmt, das muss man unbedingt machen. bei 2 wege aktiv is das messen net so ausführlich und man kommt schneller zum ergebnis, aber trotzdem muss ma scho weng ahnung ham WAS ma da macht. ansonsten is ma mim händler besser beraten.


mfg didan
 
Leider kann ich die EQ´s nicht so ansetzen wie du es vorgeschlagen hast und ja, ich reg mich daüber auf, aber schon etwas länger... :ugly:

Ich glaube ich habs oben schon mal irgendwo geschrieben... Am liebsten wäre mir eine andere HU mit DSP, echten 4-Wegen, seitengetrenntem EQ und Filter mit beliebigen Einsatzfrequenzen... Aber wer soll das Teil bezahlen??? :cry:

Mein aktuelles Setup aus zum Teil gebrauchten Komponenten hat mich etwas mehr als 1200€ gekostet. Dazu dann noch der Einbau und das Messeqipment... Ein P9 zum Beispiel steht da irgendwie nicht im Verhältnis... ;)
Und nen Alpine Prozessor, kann ich nur über ein analoges Kabel anschließen... Dann hab ich zwar mehr Einstellmöglichkeiten, aber klanglich wirds durch die vielen A/D Wandler kein großer Unterschied sein... :hammer:

bis dann Jan
 
Servus,

Das Ergebnis schaut ja schon welten besser aus als vorher :thumbsup:

Grüße Gerhard
 
Wie gesagt... es sieht nicht nur besser aus, es klingt auch deutlich besser! :D
 
Zurück
Oben Unten