HI BMWfreggl,
hast du einige Test CDs?
Besonders gute Aufnahmen deines Musikgeschmacks. Sowas solltest du haben.
Früher hat solche Test CDs mit Abstimmungen die autohifi in den Heften gehabt. Mittlerweile machen die das leider nicht. Die waren nähmlich richtig gut. Zum glück hab ich die noch
Zu deiner Anlage.
Du wirst dich vielleicht schon gefragt haben warum ich nach deiner Auspuffanlage gefragt hab.
Das hat den Hintergrund, dass wenn du deinen Sub im Stand abstimmst, also Motor aus, dann wird die Anlage zu dünn klingen. Also mit zuwenig bass. Deswegen musst du den Pegel deines Woofers immer auch an deine Auspuffanlage anpassen.
Das bedeutet, dass die Musikanlage sich etwas zu fett zu basslasitg anhören sollte, wenn der Motor aus ist. Anders wirst du nicht glücklich.
Den Woofer solltest du bei 63Hz und 24dB/Okt trennen, wenn möglich.
Das Fronttsystem würde ich an deiner Stelle etwas höher trennen. Also so bei 100Hz/12dB. Die 13 TMTs sind im Fussraum, der den Tiefton anhebt. Ausserdem wirst du sowieso extrem laut Musik hören. Und die höhere Trennung schützt den Lautsprecher etwas.
Über ein Loch im Wiedergabespektrum brauchst du nicht fürchten. Die Fahrzeugakusti hilft ordentlich mit.
Zum Frontsystem.
Senke mal den Mittelton bei 1kHz um einige wenige dB ab. Das macht die Anlage etwas angenehmer. Aber nicht zu viel, sonst hört es sich zu muffig an.
Zur Herangehensweise.
Schalte den Sub zunächst ab. Den braucht du nicht um das Frontsystem abzustimmen.
Trenne die TMTs wie oben beschrieben. Dann senke die Mitten bei genannter Frequenz.
WEnn das alles stimmt und die Stimmen sich gut anhören, kannst du an den Sub gehen.
Schalte ihn dazu und mache den Motor an.
Lasse den Motor im Leerlauf laufen. Erhöhe die Drehzahl des Motors nicht.
Dann passe den Pegel des Woofers an das Frontsystem an. Und zwar solltest du den Sub so anpassen, dass er einigermaßen angenehm anhört.
Nicht zu laut. Sonst wirds schnell überbasst.
Dann erhöhe mal die Lautstärke deiner Anlage. Wenn nichts komisch klingt. Also wenn nichst verzerrt etc drehe sie mal auf. Wenn sich dann immernoch alles ok anhört drehe mal die Motordrehzahl hoch.
Dann sollte sich der Bass etwas leiser anhören. WEnn er nicht ganz verschwindet, kannst du den Subpegel lassen ansonsten drehst ihn ein klein wenig hoch. Nicht zuviel!
Achte darauf, dass die LAutsprecher nicht unendlich belastbar sind. Sprcih wenn du zuviel hochdrehst können sie zerstört werden.
Natürlich kannst du dir jetzt die Frage stellen,wann weiß ich wann ein LSP am ende ist. Man kann das sehr wohl höhren. Aber da muss man wissen worauf man achten soll. Wenn dir das keiner gezeigt hat dauerst ne gaaaaanze weile bis man das heruasgefunden hat.
Ansonsten gilt die Devise: Je weniger die Membran bei hoher und höchster Lautstärke an Hub macht, desto besser. Blöd ist es bei BPs da sieht man in der Regel nicht wie viel Hub der Woofer macht.
WEnn du lauter machst und der Woofer nicht lauter wird, dann komprimiert er. Er verschiebt nur noch Luft, mehr nicht. Dann weßt du, der LSP ist jetzt am Ende seiner Performance.
So und jetzt wünsche ich dir viel Spaß.
Mfg Schep