einstellen....

bmwfreggl

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Sep. 2005
Beiträge
60
Hy, wollte euch mal fragen, wie ich am besten, meine anlage einstelle...folgenden komponenten wurden verbaut,: siehe unten in der sig..

am besten per i-Personalize, damit ich es abspeichern und dann im auto spiechern kann...

der hauptaugenmerk liegt in dem x over und dem equalizer...

ich weiss, testen testen testen, aber da ich kein richtigen plan von dem einstellen hae, frage ich euch mal..

danke...

hoffe auf viele antworten, das wagen ist ein bmw e36 coupe 328i

__________________
HU:Alpine 7998R
Fronstsystem: Andrian Audio A1 --> HT25t
Sub: JL audio 12w6v2 D4
Substufe: DLS A6
Fronststufe: Steg QM 220.2
 
Das kann man so überhaupt nicht sagen..
Wie soll man einen EQ einstellen,wenn man vorher nicht den Frequenzgang "deines Autos" sehen kann..
Das ist von Auto zu Auto verschieden und es hängt auch von den Compo. und den Einbauplatz zusammen..

Ohne messen wird das nicht möglich sein..

Grüsse Mario
 
aso, also versthe ich das richtig, das man den eq erst einstellen kann, wenn man es einmessen tut??

vorher bringt das ncihts ?
 
Ne den EQ kannst du nur richtig einstellen indem du den Frequenzgang misst.
 
aso, ok, dann lass ich das schon mal weg...alles kalr, dann stell ich nur den xover und die lzk ein...
dachte so an 80HZ und 12db frontsystem und 63HZ und 12db sub, was haltet iht davon?
 
bmwfreggl schrieb:
aso, ok, dann lass ich das schon mal weg...alles kalr, dann stell ich nur den xover und die lzk ein...
dachte so an 80HZ und 12db frontsystem und 63HZ und 12db sub, was haltet iht davon?

Das mit den Trennfrequenzen kannst mal probieren,würde aber trotzdem mehrere Einstellungen versuchen und hören was dir besser gefällt..
Kann man auch ausmessen..
Kauf dir doch von Kirchner ein Meßsystem hier unter http://www.kirchner-elektronik.de/
Oder Frank (taaucher) hier im Forum,verkauft dieses auch (der ist wirklich freundlich und :thumbsup: )..
Ich glaube das ATB PC kostet 98€

Macht sich bestimmt bezahlbar das ATB PC,und wenn du es nicht mehr brauchen kannst,kannst du es sicher auch wieder schnell verkaufen...


Lg Mario
 
wie geht das vorsich??

geht das auch mit nem heim pc...

ne kurze anleitung wie das alles funzt wäre net schlecht...
bzw wie der ablauf bei sowas ist
 
hi bmwfreggl.
Das mit dem Messen ist nicht ganz richtig. Man kann die Anlage auch ohne Messequipment einstellen.
Die meisten Leute können ein MEsssystem soweiso nicht richtig bedienen. Und die arbeit abnehmen tut es auch nciht. Ganz davon zu schweigen, dass eigentlich alle Hobbyisten nicht das erforderliche Messequipment haben und eine korrekte Abstimmung zu machen.
Spar dir das Geld und investiere mehr Zeit ins hören.

Bist du was den Klang anght verwöhnt? Also hast du zuhause ne richtig gute Anlage, oder gehst du oft auf Konzerte oder Veranstalltungen auf denen Livemusik gespielt wird?
WElche Musik hörst du?

>dachte so an 80HZ und 12db frontsystem und 63HZ und 12db sub, was haltet iht davon?
--->>KLingt in erster Nähereung gut. Allerdings wäre es notwendig zu wissen wie der Woofer verbaut ist. Hast du ne Sportauspuffanlage an deinem BMW, die etwas lauter ist als original?


Wie hast du das Frontsystem verbaut?
Hast du die originalWEiche benutzt, oder läuft alles Vollaktiv?

Mfg Schep
 
Ich denk auch das Messsystem ist der falsche Weg. Da kannst nur testen und ausprobieren.
 
--->>KLingt in erster Nähereung gut. Allerdings wäre es notwendig zu wissen wie der Woofer verbaut ist. Hast du ne Sportauspuffanlage an deinem BMW, die etwas lauter ist als original?


Wie hast du das Frontsystem verbaut?
Hast du die originalWEiche benutzt, oder läuft alles Vollaktiv?

hy also...

der woofer ist in einem bp gehäsue verbaut, welcher durch einen händler berechnet und gebaut wurde, die 2 reflex rohre gehen durhc die hutablage in den inneraum...wie gesagt, alles berechnet...

ne sportanlage ist verbaut, welche auch sehr laut ist...eisenmann modifiziert, also sehr laut...
das frontsystem ist auf stalhlringen und dahinter gedämmt verbaut, allerdings im original einbauplatz, im fussraum...
ist eine originale weiche...also nicht aktiv..

und die HT sind an den a säulen verbaut in stahlkugeln...

naja, wollte eigentlich nicht einmessen lassen, weil es schliesslich auf den geschmack ankommt, und ausserdem wollte ich mir das geld sparen und dieses in eine batt investieren...

wollte es möglichst selber machen, aber leider weiss ich nicht wozu die ganzen sachen an dem 7998r sind, womit man was einstellt, bzw, was was bringt...

wie stellt man ne anlage am besten grob ein, und wie wird das verfeinert...

habe immo nur die werkseinstellung und den sub auf 31hz oder so laufen...ohne db absenkung...

das einzige was ich dann noch habe ist das frontsystem auf 125HZ ohne absenkung...das wars...bin ja auch erst fertig geworden mit einbau...
 
da hilft nur bedienungsanleitung lesen, oder anlage halt vom fachhändler einstellen oder einmessen lassen.hilft eigneltich am besten wenn man selber nich weis wie man es korekt macht sprech da aus eigener erfahrung .... man kann es mit einem fachhändler einstellen und halt probehörn und so lange probieren bis es einem gefällt

eine frequenzmessung wird in 2 wochen bei mir auch gemacht kost auch nich viel dauert ja nich lange
 
Hi,

also ich würde das so machen... da du ja scheinbar erst am Anfang deiner Hifi-Karriere stehst, würde ich hören, hören und nochmals hören ;) Wenn du dann etwas Erfahung gesammelt hast, kannst du auch mit einem Messsystem langsam anfangen. Jetzt bringt das wirklich nicht viel... das Geld wäre beim Händler fürs Einstellen besser aufgehoben.

Kannst ja jetzt erst mal deine Batterie kaufen und ein wenig mit den Einstellungen experimentieren. Da das Frontsystem passiv getrennt ist, kannst du den Hochtöner schon mal nicht durch falsche Einstellungen gefährden. Die LZK kannst du bei passiven Systemen eh nur nach Gehör sinnvoll einstellen und die Weiche beskommst du auch erst mal hin.

Wenn du immer noch nicht zufrieden bist, investiere etwas Geld und lasse dir die Anlage vom Profi nach deinen Wünschen einmessen oder hänge dich in die Messtechnik rein und mach selbst weiter ;)

Gruß, Mirko
 
HI BMWfreggl,
hast du einige Test CDs?
Besonders gute Aufnahmen deines Musikgeschmacks. Sowas solltest du haben.
Früher hat solche Test CDs mit Abstimmungen die autohifi in den Heften gehabt. Mittlerweile machen die das leider nicht. Die waren nähmlich richtig gut. Zum glück hab ich die noch :D

Zu deiner Anlage.
Du wirst dich vielleicht schon gefragt haben warum ich nach deiner Auspuffanlage gefragt hab.
Das hat den Hintergrund, dass wenn du deinen Sub im Stand abstimmst, also Motor aus, dann wird die Anlage zu dünn klingen. Also mit zuwenig bass. Deswegen musst du den Pegel deines Woofers immer auch an deine Auspuffanlage anpassen.
Das bedeutet, dass die Musikanlage sich etwas zu fett zu basslasitg anhören sollte, wenn der Motor aus ist. Anders wirst du nicht glücklich.

Den Woofer solltest du bei 63Hz und 24dB/Okt trennen, wenn möglich.
Das Fronttsystem würde ich an deiner Stelle etwas höher trennen. Also so bei 100Hz/12dB. Die 13 TMTs sind im Fussraum, der den Tiefton anhebt. Ausserdem wirst du sowieso extrem laut Musik hören. Und die höhere Trennung schützt den Lautsprecher etwas.
Über ein Loch im Wiedergabespektrum brauchst du nicht fürchten. Die Fahrzeugakusti hilft ordentlich mit.

Zum Frontsystem.
Senke mal den Mittelton bei 1kHz um einige wenige dB ab. Das macht die Anlage etwas angenehmer. Aber nicht zu viel, sonst hört es sich zu muffig an.

Zur Herangehensweise.
Schalte den Sub zunächst ab. Den braucht du nicht um das Frontsystem abzustimmen.
Trenne die TMTs wie oben beschrieben. Dann senke die Mitten bei genannter Frequenz.
WEnn das alles stimmt und die Stimmen sich gut anhören, kannst du an den Sub gehen.
Schalte ihn dazu und mache den Motor an.
Lasse den Motor im Leerlauf laufen. Erhöhe die Drehzahl des Motors nicht.
Dann passe den Pegel des Woofers an das Frontsystem an. Und zwar solltest du den Sub so anpassen, dass er einigermaßen angenehm anhört.
Nicht zu laut. Sonst wirds schnell überbasst.
Dann erhöhe mal die Lautstärke deiner Anlage. Wenn nichts komisch klingt. Also wenn nichst verzerrt etc drehe sie mal auf. Wenn sich dann immernoch alles ok anhört drehe mal die Motordrehzahl hoch.
Dann sollte sich der Bass etwas leiser anhören. WEnn er nicht ganz verschwindet, kannst du den Subpegel lassen ansonsten drehst ihn ein klein wenig hoch. Nicht zuviel!
Achte darauf, dass die LAutsprecher nicht unendlich belastbar sind. Sprcih wenn du zuviel hochdrehst können sie zerstört werden.
Natürlich kannst du dir jetzt die Frage stellen,wann weiß ich wann ein LSP am ende ist. Man kann das sehr wohl höhren. Aber da muss man wissen worauf man achten soll. Wenn dir das keiner gezeigt hat dauerst ne gaaaaanze weile bis man das heruasgefunden hat.
Ansonsten gilt die Devise: Je weniger die Membran bei hoher und höchster Lautstärke an Hub macht, desto besser. Blöd ist es bei BPs da sieht man in der Regel nicht wie viel Hub der Woofer macht.
WEnn du lauter machst und der Woofer nicht lauter wird, dann komprimiert er. Er verschiebt nur noch Luft, mehr nicht. Dann weßt du, der LSP ist jetzt am Ende seiner Performance.

So und jetzt wünsche ich dir viel Spaß.

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten