Einpegeln + neue TMT, HT und Frequenzweiche behalten

Onwardly

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2015
Beiträge
59
Hallo,

in meinem Auto sind zur Zeit folgende Komponenten:

-Xetec Gravity 4g-600 mk2 analog (2x 380 Watt rms gebrückt)
-Kicker KX 1200.1 Monoblock (1500 Watt rms bei 1 Ohm)
-Eton NCS 525 (13er (80/120 Watt rms))
-Alpine CDE-178BT
- Kicker Solo Baric (750 Watt rms)

im Audi A3 8L

Ich habe alles mit Alubutyl gedämmt und bin mit dem Klang im Prinzip zufrieden. Da einer meiner TMT scheinbar einen Knacks hat, was sich aber nur in einem speziellen Frequenzspektrum bemerkbar macht, wollte ich evtl. die TMT durch diese hier ersetzen:

AUDIO SYSTEM AX 130 C
130 mm EXTREM KICKBASS Lautsprecher


Technische Angaben:

130 mm EXTREM KICKBASS Lautsprecher
Druckguss Euronorm-Chassis
2-lagige 32 mm Schwingspule
Impedanz: 3 Ohm
Einbautiefe: 58 mm
Leistung: 110 Watt

1. Um Zeit und weitere Kosten zu sparen, wollte ich die Weichen von meinem Eton System drin lassen und auch die Hochtöner.
Was sagt ihr dazu? Kann das gut klingen oder macht das keinen Sinn? Außerdem wollte ich die TMT wechseln, weil ich finde, dass vorne zu wenig Dampf für das Potential an Bass da ist.

2. Ich bin noch etwas unsicher, wie man richtig einpegelt, da meine Eton schon mal etwas gekracht haben und ich nichts kaputt machen will (was ich vllt. schon habe). Was ich genau wissen möchte ist, ob es den Lautsprechern evtl. schon beim ersten mal Übersteuern (wenns auch mal laut knackt) den Rest geben kann?! ...

Klar, ich könnte auf Nummer sicher gehen, aber möchte schon gerne die Grenzen ausloten, also wie sollte man am besten da ran gehen?
 
Ich bleibe besser im Hifi-Forum, da bekommt man wenigstens IRGEND eine Antwort -.-
 
Richtig! Wenn du IRGENDEINE Antwort willst bist du im Hifi-Forum besser aufgehoben :taetschel:

Deine Weiche ist für DIE Chassis die dabei sind. Ob es klappt weiß keiner genau. Kann, muss aber nicht.

13er TMT sind nicht wirklich oft hier vertretten, deswegen alleine schon ist die Chance dass dir einer eine gute Antwort zu DEN Chassis geben kann, fast gleich 0. Musst also das Geld investieren um zu wissen ob es klappt. würde aber eher bei Eton bleiben. So als Tipp von mir.

zu 2. -> https://www.google.de/search?q=Ends...-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=7Vy1VNbsIsfhav_agqgF
Lesen musst du allein.
 
Ok, den Sarkasmus verzeihe ich Dich ausnahmsweise ;-)

Ich habe mich dazu entschlossen, mir die Audio System Doorboards dran zu bauen. Somit brauche ich dann wohl eh ein komplett neues 16er System. Hast Du einen Geheimtipp mit viel Power für Metal, was gut klingt, aber noch bezahlbar ist? ... Evtl. mal etwas anderes... kein Andrian oder Audio System..?
 
Joa, das Germanium Set würde ich an Deiner Stelle auch mal priorisieren. Kann echt was :bang:
 
Hier sogar nur 290,- inkl. Versand und man könnte theoretisch noch einen Preis vorschlagen:

http://www.hifigarage.de/rainbow/rainbow-slc62-pro-165-cm-2wege-komponentensystem-p-14509.html


Also die Daten und der Preis locken mich derweil wirklich.
Für Metal wäre das ein gutes Frontsystem, ja?
Über Alternativen in dem Preissegment würde ich mich freuen.

Wichtig ist mir natürlich nicht NUR der gute Klang, sondern dass das FS am Ende mit meinem Solo Baric (750 rms) mithalten kann bzw. mit der Bass-Lautstärke. Meine 13er Eton NCS 525 schaffen das zur Zeit nicht.

Oder lege ich doch besser 30,- drauf und kaufe das hier:
http://elite-carhifi.com/Lautsprecher/Kompo-Lautsprecher/AUDIO-SYSTEM-HX-165-DUST-16-5CM-2-WEGE-COMPO::26198.html

Wobei das Dust normal viel mehr kostet und ich den Preis noch nicht ganz nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
slso power haben die soo garnicht. Es geht wohl eher darum wieviel die an EndstufenPower umsetzen können.
Aber kaputt bekommt man die auch mit mehr oder auch mit weniger Verstärkerleistung.
 
Könnt ihr mir das genauer erklären? Bei dem Schalldruck und den rms war ich jetzt der Meinung, dass die einem die Birne weg hauen?! Nein?! ... Ich habe jetzt die Wahl zwischen dem Rainbow, einem Audio System und dem Hertz. Die Entscheidung nimmt mir sicher keiner ab, aber über Meinungen freue ich mich trotzdem. Wie gesagt, ich höre vorwiegend Metal und trage als Ohrenersatz auch keine Mikrofone im Kopf :-) Ein Holzohr bin ich aber auf keinen Fall.
 
Nur weil die schwingspule so konstruiert ist, dass die viel Leistung einstecken kann, heißt das noch lange nicht das viel rauskommt. Manche chassis haben einen so guten Wirkungsgrad das mit 5w mehr rauskommt, als bei anderen mit 50 ...
 
Aber da wir ja hier von Hertz reden.... ?
Dann frage ich mal anders herum. Welches 16er System bietet denn die meiste Power und klingt dabei noch gut?
 
Das Hertz wird schon austeilen können, dafür wirst du vielleicht eben mehr Leistung reinschieben müssen, als bei anderen. Vom Germanium habe ich nur gutes gehört. Preiswert und gut fand ich den 16er aus dem esx ve6.2

am Ende entscheidet die membranfläche, der mögliche lineare hub und die Leistung über den maximalpegel
 
Also Leistung hätte ich mehr als genug, aber "esx ve6.2" ist wieder neu, da muss ich gleich mal nach schauen. Das Germanium ist auch noch das Günstigste. Also ist das sozusagen der Preis/Leistungssieger, was.
 
Ist auf jeden Fall ein sehr gutes system zu einem im Vergleich zu anderen carhifi-Systemen sehr fairen Preis.
 
mit jedem der hier genannten Sys wird sich bei dir sicher ein aha Erlebnis einstellen im vergleich zum alten13er.
Aus dem Bauch raus und ohne je eines der Compos gehört zu haben würde ich mich fürs Rainbow entscheiden. Dem traue ich noch das meiste zu.
 
Zurück
Oben Unten