ja moe, da hast du recht, allerdings braucht es dann halt ein kleines häufchen an passiven bauteilen und rumprobieren
ist halt die etwas unwissenschaftlichere variante das Problem zu lösen...aber funktioniert auch! 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moe schrieb:Na die Trennung, die du dann einbaust![]()
Die Phase wird bei jeder Abweichung des Amplitudengangs von einer horizontalen Linie gedreht... unter anderem hat jeder Lautsprecher schon durch seine ihm gegebene Eigenschaft als Bandpass eine nicht konstante Phase.Schmalzi schrieb:Wenn ich den MT und auch den HT breitbandig messe, was soll mir da die Phase drehen?
ToeRmeL schrieb:Die Phase wird bei jeder Abweichung des Amplitudengangs von einer horizontalen Linie gedreht... unter anderem hat jeder Lautsprecher schon durch seine ihm gegebene Eigenschaft als Bandpass eine nicht konstante Phase.Schmalzi schrieb:Wenn ich den MT und auch den HT breitbandig messe, was soll mir da die Phase drehen?
oecke schrieb:Kann ja nicht wissen, wann er nur 1W bekommt. Oder nen gibts nen einfachen Trick?
Die Phasendrehungen sind überhaupt kein Problem... wenn die Addition im Übernahmebereich passt, passt die Phase. Egal was vorher daran gedreht hat.Schmalzi schrieb:Das ist mE nicht das grundlegende Problem. Ich fahre seit Jahren vollaktiv. Die von Dir beschriebenen Phasendreher hat man da auch und steuert nicht mit passiven Weichen dagegen.
ToeRmeL schrieb:Was noch gar nicht angesprochen wurde: Man muss die Impedanz messen! Das erforder geringe Lötarbeiten und kann in der Regel nicht mit Car-HiFi-Endstufen durchgeführt werden. Siehe dort: http://www.audio-software.de/car_hifi__messung.html ganz unten. Bei mir hat es auch konsequent dafür gesorgt, dass meine Zapcos in Protect gegangen sind. Es ist daher sinnvoll einen Heimverstärker zum Messen zu nehmen.
Den passenden Link wollte ich eigentlich auch noch einfügen: http://www.thailandspecial.com/BB/view/ ... ad_anz=PXA S.4 EQ (auch der Rest ist lesenswert)oecke schrieb:Meinst Du mit Messung rund ums Ohr, direkt daneben, über und unter oder vor und dahinter?
Klar schafft das Radio 3V, aber dann hättest du 2,5W an einem 4 Ohm Hochtöner. Das hatte ich wohl etwas doof beschrieben... Verstärker sind ja (idealisiert) Konstantspannungsquellen, d.h. du stellst die Spannung ein und der Strom wird über den Widerstand der Last bestimmt. Stelle also z.B. 2V ein und du hast 1W an 4 Ohmoecke schrieb:Ich habe nen 10 Ohm / 10 Watt Widerstand und werde versuchen an die 3,16V zu kommen. Mit dem Radio wohl nicht ganz zu erreichen, separate Endstufe ist nicht verbaut und kommt auch nicht.