Einbauerfahrungen: Skoda Octavia II Combi

lobster

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
879
Hallo zusammen!

Nach 3 Jahren und 80tkm Carhifi-Entzug kribbelt es wieder. Ich fahre derzeit einen Skoda Octavia II (RS :D ) Combi, der bislang mit Serienradio und Originallautsprechern eher schlecht als recht tönt. Als Pendler habe ich inzwischen meinen Interessenschwerpunkt verschoben. So sind Doppel-DIN-Moniciver, Navi, BT-FSE und Massenspeicher ganz nach oben auf die Wunschliste gerutscht. Ich denke, da werde ich bei Alpine früher oder später zuschlagen. Gerne würde ich zudem das Lautsprecher-Abteil aufrüsten. Jedoch ist mir ein Spagat zwischen Klang und unauffälliger Integration in den Innenraum höchst wichtig. Ausserdem habe ich seit einem Seitenaufprall in meine Fahrertür vor Kurzem eine etwas andere Wahrnehmung hinsichtlich des Sicherheitsaspektes. :ugly:

Lange Rede, kurzer Sinn. Zu folgenden Fragen würden mich eure Erfahrungen interessieren:
- was taugt ein Zweiwege-System mit TMT im Originaleinbauplatz (auf Hüfthöhe :cry: ) und HT im Spiegeldreieck?
- hat wer die Türverkleidung umgebaut, so dass der TMT vorne sitzt?
- hat schon jmd eine Dreiwegelösung realisiert?
- welches Sub-Gehäuseprinzip bietet sich in diesem Kombi an? Musik querbeet, von akkustischer Gitarre bis House :hippi: , aber eher Warmduscher-Lautstärke. Hatte bisher ein Seitenteilgehäuse im Kopf. Oder aber ein herausnehmbarer BP?! :bang:

Bin für jede Idee und jeden Denkanstoß dankbar. Links sind ebenfalls gerne gesehen.

Cheerio,
Nils / "lobster"

PS: Fotos von der TVK sind leider nix geworden. Werde ich bei Zeiten nochmal nachreichen.
 
@Benny Benson

Das meinte ich mit "unaufällige Integration". :ugly: Ich könnte mir vorstellen (!), dass das mit dem TMT da hinten funktionieren kann wenn man es schafft HT/MT nach oben zu bekommen. Allerdings steht sowas nicht zur Diskussion! ;)

@Goalgater

Schon gesehen. Wäre interessant zu hören wie diese Lösung tönt.

Auf auf, fleißig weiter posten bitte. :thumbsup:

Gruß,
Nils
 
Oh, nett. Danke für den Link. Zwar schon von gehört, aber bisher keine Fotos gesehen. :beer:

Aber wieder das Problem: akkustisch sicher besser den TMT dort vorne zu haben - aber optisch....sagen wir mal diplomatisch "nicht mein Ding". :D Mag sein dass es mir anders verarbeitet besser gefiele.

Habe ja vor einiger Zeit mal mit dem Umbau eines Satzes TVK angefangen. Aber über das versteifen bin ich nie hinausgekommen. Und inwischen habe ich weder Zeit noch Lust darauf dran weiter zu bauen. :wayne:
 
Hier übrigens mal ein Bild der TVK. >>>klick<<<. Dort erkennt man den weit hinten sitzenden TMT (Hüfte), den (optionalen) sehr tief sitzenden MT-Einbauplatz (Knie/Unterschenkel) und die originale HT-Aufnahme im Türöffner. Einen Hochtöner könnte man jedoch auch durchaus ins Spiegeldreieck integrieren...

Gruß,
Nils / "lobster"
 
Die Einbauverhältnisse sind sehr ähnlich zum verwandten Golf5, zu dem findet man schon eher was. Ich würde da ne schöne 3-Wege-Kombi machen, gerade wenn der TMT am Original-Einbauplatz bleiben soll.
 
@Benny

Die Düse hatte ich schon gesehen. Wie gesagt, habe den Hobel seit 80tkm unter dem Hintern. :D Ein nicht zu tief bauender HT könnte passen. Alternativ würde ich auf diese Düse verzichten.

@kampfmeersau

Der MT-Einbauplatz des G5 liegt m.W.n. deutlich höher und ist nicht nach unten/vorne gerichtet.

Gruß,
Nils / "lobster"
 
ich fahre nun schon einige jahre o² und habe einige ausbauten durch, wenn du die türen ordentlich dämmst einen ordentlichen 20er vorne rein (finde den 20er iridium richtig gut) und dazu eine kleine ht/mt einheit ins spiegeldreieck bekommt man schon eine menge hin.

wenn es mehr sein soll, wirst wohl um einen umbau der Tür nicht umhin kommen, aber das ist dann erst das letzte und nicht unbedingt notwendig (ausser man möchte mehr als für sich selbst musikhören.

Phil
 
Laroth schrieb:
...20er vorne rein...

Du meinst "hinten" in den Originaleinbauplatz!?

Welche Lösung hat sich denn bei dir letztendlich durchgesetzt? Mal stöbern ob du Fotos gepostet hast...sonst gerne nochmal hier reinsetzen. :thumbsup:

Gruß,
Nils
 
Hallo,
Manni Eufinger hat einen 20er vorne sitzen und ein 3 Wege FS.
Die Tür sieht richtig gut aus :thumbsup:

Bilder habe ich leider keine für dich,
vielleicht mal wölfi fragen.

Gruß CHristopher
 
lobster schrieb:
@kampfmeersau

Der MT-Einbauplatz des G5 liegt m.W.n. deutlich höher und ist nicht nach unten/vorne gerichtet.

Golf 5:
T$24FCrverkl.jpg


Octi 2:
333911045.jpg


Stimmt, ein wenig tiefer ist er. Aber trotzdem vermute ich mal, dass da ähnliche Ergebnisse wie beim 5er Golf möglich sind, z.B. Diabolo D19 + M 80 plus Hertz HV 200.
Das Gitter des MT müsste man aber wohl modifizieren, da ist ja gar kein Durchlass...
 
Zurück
Oben Unten