dermusicfreak
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 01. Aug. 2004
- Beiträge
- 132
Tach!
Da ich langsam mal meinen Kofferraum von der sperrigen Kiste befreien möchte würde ich gern meinen Sub (Polk Momo 30er) in ein GESCHLOSSENES Gehäuse in der Reserveradmulde verbauen. Das passt auch alles, ich frag mich nur, wie ich am besten das Schutzgitter einsetze....?
Der Sub soll von unten verschraubt werden, also Gitter nach oben. Soll ich in Stärke des Gitters (mehr als 2mm!) eine Falz rund um die Öffnung fräsen und dann die gesamte Platte (mit Rundausschnitt für Sub) mit Stoff beziehen?
Und wie krieg ich das Gitter stabil? Mir schwebt ne Querstrebe (so ne Art Mini-T-Träger) über Kreuz vor, die die ganze Konstruktion absichert. Allerdings hat dieser Träger ne gewisse Tiefe, das würde bedeuten, dass der Sub noch weiter nach unten rutscht.
Ganz allgemein bin ich optisch sowieso nicht von dieser Lösung begeistert, weil man den Sub immer noch sieht. Welchen Einfluss machen ein Komplettbezug mit Velour oder Akustikstoff der Platte INKL. Gitter oder auch eine weitere Platte über der ganzen Konstruktion, die an den Seiten Ausfräsungen für den Schallaustritt besitzt? Wäre ein Effekt wie DownfireSubs fürs Heimkino, lässt sich der Effekt berechnen?
Oder andere Ideen? Ich will in meinem Corsa endlich wieder einkaufen können!
Ne Menge Fragen, ich hoffe auf ne Menge Antworten....?
cu
frossi
Da ich langsam mal meinen Kofferraum von der sperrigen Kiste befreien möchte würde ich gern meinen Sub (Polk Momo 30er) in ein GESCHLOSSENES Gehäuse in der Reserveradmulde verbauen. Das passt auch alles, ich frag mich nur, wie ich am besten das Schutzgitter einsetze....?
Der Sub soll von unten verschraubt werden, also Gitter nach oben. Soll ich in Stärke des Gitters (mehr als 2mm!) eine Falz rund um die Öffnung fräsen und dann die gesamte Platte (mit Rundausschnitt für Sub) mit Stoff beziehen?
Und wie krieg ich das Gitter stabil? Mir schwebt ne Querstrebe (so ne Art Mini-T-Träger) über Kreuz vor, die die ganze Konstruktion absichert. Allerdings hat dieser Träger ne gewisse Tiefe, das würde bedeuten, dass der Sub noch weiter nach unten rutscht.
Ganz allgemein bin ich optisch sowieso nicht von dieser Lösung begeistert, weil man den Sub immer noch sieht. Welchen Einfluss machen ein Komplettbezug mit Velour oder Akustikstoff der Platte INKL. Gitter oder auch eine weitere Platte über der ganzen Konstruktion, die an den Seiten Ausfräsungen für den Schallaustritt besitzt? Wäre ein Effekt wie DownfireSubs fürs Heimkino, lässt sich der Effekt berechnen?
Oder andere Ideen? Ich will in meinem Corsa endlich wieder einkaufen können!
Ne Menge Fragen, ich hoffe auf ne Menge Antworten....?
cu
frossi