Hallo,
mein Einbau ist im Rohbau abgeschlossen. Bedeutet alles ist sauber verbaut, jedoch noch nichts überzogen. Sollte für den Testlauf ja auch egal sein.
Als Referenz nehme ich den Einbau in meinem E36....
Erstmal zu den Komponenten und wie was verbaut ist.
Polo 6n
orig. Dieselstarterbatt - 50qmm zu Maxxima im Kofferaum - beide Batts sind fit.
Signalquelle P9R mit 10qmm samt DSP mit 10qmm
1x DM Mod3 an TMT mit 25qmm
1x DM an HT mit 25qmm
1x Atlas XI FE mit 35qmm
DD9112c in BR
Kabelwege kurz. Gepuffert mit 3F.
uP7er TMT in massiv verstärkten Polo-Originalaufnahmen (mit GFK und Spachtel).
Serie Z HT in A-Säulen, rechter HT - rechtes Ohr, linker HT - linkes Ohr
verkabelt mit T+A vom Didi.
Türen sind sehr gut mit Bitumen gedämmt - Tock Tock-Test bestanden.
und nun zu meinem Problem:
Es klingt leider sehr bescheiden. Es fehlt an Brillianz, es wirkt sehr fade, matschig, alles klingt irgendwie gleich, leblos, farblos - öde einfach.
Bei Bee Gees "one night only" - dem live Album - war ich Gänsehaut beim Applaus der Zuschauer gewohnt - im Polo ....Fehlanzeige. Es kommt aber sowas von überhaupt kein Gefühl rüber - bin bisher schwerstens enttäuscht.
TMTs machen bei Bass auch gut Hub, nur "wirkt" dieser nicht wirklich, sprich man hört irgendwie "zu wenig" aus den TMTs. Mehr Pegel geben kann ich dort nicht, weil die TMT eben bei Bass schon gut Hub machen. Irgendwie fehlt es massiv an Mittelton.
Im BMW waren folgende Dinge anders:
statt der beiden DM die Brax 2400.2 GE und die AS Phase als TMT.
Nun stellt sich mir die Frage - liegts am Einbau, oder doch an den Komponenten.
Mal eben Amp wechseln bedeutet viel Arbeit, ebenso sind die Rotgußringe mit uP Lochkreis ;-(
Any Ideas?
Danke
Tom
mein Einbau ist im Rohbau abgeschlossen. Bedeutet alles ist sauber verbaut, jedoch noch nichts überzogen. Sollte für den Testlauf ja auch egal sein.
Als Referenz nehme ich den Einbau in meinem E36....
Erstmal zu den Komponenten und wie was verbaut ist.
Polo 6n
orig. Dieselstarterbatt - 50qmm zu Maxxima im Kofferaum - beide Batts sind fit.
Signalquelle P9R mit 10qmm samt DSP mit 10qmm
1x DM Mod3 an TMT mit 25qmm
1x DM an HT mit 25qmm
1x Atlas XI FE mit 35qmm
DD9112c in BR
Kabelwege kurz. Gepuffert mit 3F.
uP7er TMT in massiv verstärkten Polo-Originalaufnahmen (mit GFK und Spachtel).
Serie Z HT in A-Säulen, rechter HT - rechtes Ohr, linker HT - linkes Ohr
verkabelt mit T+A vom Didi.
Türen sind sehr gut mit Bitumen gedämmt - Tock Tock-Test bestanden.
und nun zu meinem Problem:
Es klingt leider sehr bescheiden. Es fehlt an Brillianz, es wirkt sehr fade, matschig, alles klingt irgendwie gleich, leblos, farblos - öde einfach.
Bei Bee Gees "one night only" - dem live Album - war ich Gänsehaut beim Applaus der Zuschauer gewohnt - im Polo ....Fehlanzeige. Es kommt aber sowas von überhaupt kein Gefühl rüber - bin bisher schwerstens enttäuscht.
TMTs machen bei Bass auch gut Hub, nur "wirkt" dieser nicht wirklich, sprich man hört irgendwie "zu wenig" aus den TMTs. Mehr Pegel geben kann ich dort nicht, weil die TMT eben bei Bass schon gut Hub machen. Irgendwie fehlt es massiv an Mittelton.
Im BMW waren folgende Dinge anders:
statt der beiden DM die Brax 2400.2 GE und die AS Phase als TMT.
Nun stellt sich mir die Frage - liegts am Einbau, oder doch an den Komponenten.
Mal eben Amp wechseln bedeutet viel Arbeit, ebenso sind die Rotgußringe mit uP Lochkreis ;-(
Any Ideas?
Danke
Tom