Einbau im Rohbau fertig - FRUST...

hi,

ich hatte ja früher auch nenpolo 6n und kenn das auto recht gut.
leider hatte ich wie auch du nen problem mit den tt in der tür. waren zwar andrian audio aber wenn ich mit meinem jetzigen passi vergleiche sind da welten dazwischen obwohl das system im polo wesentlich besser eingebaut war und die türen massivst gedämmt.

vielleicht ist die tür vom polo schlichtweg zu gross beim 2türer??

gruß

matthias

*denauchinteressiertwasdawohllosist*
 
polo_krausi schrieb:
vielleicht ist die tür vom polo schlichtweg zu gross beim 2türer??

Das wäre ja was... hier ist ja jemand im Forum, der einen Opel Corsa fährt, wo ein "ähnliches" Problem sich bemerkbar macht..seine TMT
bei mir in der Tür knallen und "bassen" wie die Sau und bei ihm...
Ist es halt schlanker und dezenter... (2 Türer Opel)

(Wobei beim Test seine Fensterschachtdichtung fehlte und somit die Tür
praktisch nach oben offen war....)

Aber würde mich nun auch mal interessieren, wie sehr das Türvolumen (wenn es dies wirklich sein sollte) sich so gravierend auswirkt...

Klar..anderes Volumen spielt immer ne Rolle..aber die Türen sehen nun
nicht sooooo viel anders aus... :ugly:
 
Nein, das kann es leider auch nicht sein.

Die BMW Tür meines Coupes ist da noch sehr viel größer und dort funzt es traumhaft. Das schließe ich mal aus.

Ich hab eventuell den P9 oder das P9R in Verdacht. Vl steht an den LOW Chinchausgängen wo die TMTs dranhängen einfach zu wenig Saft an ....somit kann die Endstufe nicht ordnungsgemäß arbeiten.

Werde morgen die Brax testen ...wenn da nicht die Sonne aufgeht, verkauf ich den Krempel wieder und begnüge mich mit den Serientröten.

Gruß
Tom
 
Hi!

Was mir dazu einfällt:

- Auslöschung Sub/TMT (das war bei mir der Fall !! Allerdings trenne ich den Sub recht hoch)
- Akustischer Kurzschluss bei den TMT
- In den Türen schwingt etwas mit oder die TMT haben keine kraftschlüssige Verbindung zur Tür
- die Türpappe schwingt mit (Auslöschung)
- zu wenig Platz oder Verengung hinter den TMT
- zu viele Undichtigkeiten in der Tür (alle Löcher verschlossen?)
- Ein TMT ist verpolt und die löschen sich gegenseitig aus
- zu wenig Dampf auf der Cinchleitung
- es ist irgendwo noch ein HP Filter gesetzt

Ich würde erst mal komplett ohne LZK und EQ hören. Als Grundeinstellung:

SUB: 63 Hz / 36 db (Phase testweise auch mal drehen und schrittweise flacher trennen)
TMT: 80 Hz / 18 db (testweise auch mal etwas tiefer und /oder flacher trennen)

Bitte auch mal komplett ohne Sub hören.

Bitte jetzt nicht jeden Punkt diskutieren, es ist nur ein Brainstorming von mir. Vielleicht ist ja ein Punkt dabei, der zutrifft.

Gruss, Wolli.
 
Bisschen mit Phasen habt ihr schon rumgespielt, oder?

Das wäre für mich immer das Erste, was ich mal ausprobiere wenn in den tiefen Frequenzen nix geht :)
 
wenns wirklich am VV-Ausgang des DEQ9 liegen sollte, einfach mal die TMT-DM an den MT und die HT-DM an den HT-Kanal des DEQ klemmen! ;)
 
Hab immer ohne Sub getestet - der Stand immer neben dem Auto!

Für die TMT Aufnahmen leg ich die Hand ins Feuer - sind bombenfest.
Die originalen Aufnahmen sind hinter dem Lochkreis standardmäßig geweitet - hier ist beim BMW wesentlich weniger dahinter frei!

Verpolt ...ja wenn ich viel Murks gebaut hab - wäre das ne Möglichkeit, wenngleich ich dies schon kontrolliert hab - ich hoff mal auf Morgen....

Hab so etwa jede Einstellung durch - Grundproblem - zu wenig Saft auf den TMTs und/oder eine Art Hochpass...

Nominell sind die DMs die stärksten Amps, die ich je am TMT hatte, jedoch "reisst" es hier am wenigsten.

Gruß und Danke nochmals für Eure Anteilnahme!
Thomas
 
Zurück
Oben Unten