Einbau im Rohbau fertig - FRUST...

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

mein Einbau ist im Rohbau abgeschlossen. Bedeutet alles ist sauber verbaut, jedoch noch nichts überzogen. Sollte für den Testlauf ja auch egal sein.

Als Referenz nehme ich den Einbau in meinem E36....

Erstmal zu den Komponenten und wie was verbaut ist.

Polo 6n
orig. Dieselstarterbatt - 50qmm zu Maxxima im Kofferaum - beide Batts sind fit.
Signalquelle P9R mit 10qmm samt DSP mit 10qmm
1x DM Mod3 an TMT mit 25qmm
1x DM an HT mit 25qmm
1x Atlas XI FE mit 35qmm
DD9112c in BR

Kabelwege kurz. Gepuffert mit 3F.

uP7er TMT in massiv verstärkten Polo-Originalaufnahmen (mit GFK und Spachtel).
Serie Z HT in A-Säulen, rechter HT - rechtes Ohr, linker HT - linkes Ohr

verkabelt mit T+A vom Didi.

Türen sind sehr gut mit Bitumen gedämmt - Tock Tock-Test bestanden.


und nun zu meinem Problem:

Es klingt leider sehr bescheiden. Es fehlt an Brillianz, es wirkt sehr fade, matschig, alles klingt irgendwie gleich, leblos, farblos - öde einfach.
Bei Bee Gees "one night only" - dem live Album - war ich Gänsehaut beim Applaus der Zuschauer gewohnt - im Polo ....Fehlanzeige. Es kommt aber sowas von überhaupt kein Gefühl rüber - bin bisher schwerstens enttäuscht.

TMTs machen bei Bass auch gut Hub, nur "wirkt" dieser nicht wirklich, sprich man hört irgendwie "zu wenig" aus den TMTs. Mehr Pegel geben kann ich dort nicht, weil die TMT eben bei Bass schon gut Hub machen. Irgendwie fehlt es massiv an Mittelton.

Im BMW waren folgende Dinge anders:
statt der beiden DM die Brax 2400.2 GE und die AS Phase als TMT.

Nun stellt sich mir die Frage - liegts am Einbau, oder doch an den Komponenten.

Mal eben Amp wechseln bedeutet viel Arbeit, ebenso sind die Rotgußringe mit uP Lochkreis ;-(

Any Ideas?

Danke
Tom
 
@ timbo:

Händler aufsuchen !!! :beer:
Es klingt eigentlich alles 100%ig perfekt vom Einbau her, auch die Komponenten lassen eine gewisse Grundeinschätzung zu- dein Eindruck liest sich jedoch als wär's schlimmer als das Originalfrontsystem.... :alki:
Deshalb tippe ich auf einen eklatanten Abstimmungs-/Anschlussfehler.... :kopfkratz: :eek:

Grüße, Martin
 
Noch was vergessen:

hab an den Z nun die grünen Russencaps 6,8u, wenn ich mich recht erinnere.

Zuvor hatte ich Mundorf Silver Oil und ZN mit 3,3u.
Vl komm ich mit der tiefen Trennung der Z nicht klar?


Ja Händler aufsuchen ist gut, da gibz keinen der wohl nur etwas Ahnung hat, geweige denn meine Komponenten jemals schon live gesehen hätte.
Bei Streetpower und dergleichen - ja, da wüsst ich Leute *g*.
Und nach Tirol zum Steven fahren *g* ist auch gar a bisserl weit ;-)

Hab den BMW ja auch eingestellt und ebenso alles verbaut und verkabelt und alles drum und dran.

Nun, schlimmer als das Original-FS nicht ;-) jedoch auch so nicht, wie zumindest Teile der Komponenten klingen könnten. Ob ich so sehr in meine Brax verliebt bin?

Strange things are going on ....furchtbar ;-) :hammer:

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

die Brax und Genesis Amps unterscheiden sich gewaltig in der Klangcharakteristik. Möchte keine Bewertung abgeben, alles Sache des Geschmacks, aber ich habe mich (s. Signatur) für Genesis entschieden.

Die Brax klingen spektakulerer, die Genny's dafür unauffälliger, aber mit der Zeit merkt man, das sie die Musik so wiedergeben, wie sie aufgenommen ist.

Wenn du an die Brax gewohnt bist, kann eine DM schon farblos erscheinen, ist sie aber nicht.

Ich gehe mal (bei dir) davon aus, dass alles sehr gut verbaut und einigermassen eingestellt ist.

Am HT würde ich nicht nur die "Russen" nehmen, sondern sie mit (z.B.) einem (oder mehreren) SilverOils kombinieren.

Gruss
Andreas
 
Ich werde mich morgen nochmals ausgiebig mit den aktiven Settings am P9 spielen - mal sehen, ob ich hier noch was machen kann.

Genau, spektakulär ......und das isses momentan so gar nicht.

Ich habe sicher nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet was den Einbau anbelangt, soweit es meine Fähigkeiten zulassen.
VL bündeln die dummen Türpappen des Polos dermaßen ....die TMT sitzen "nach hinten" versetzt hinten-unter den Türpappen. Könnte mir vorstellen, dass das Fehlen der Mitten eventuell hierdurch verursacht wird? Vl kann ein 6N Fahrer dazu was sagen!?


Was wäre Deine Empfehlung bezüglich der HT Trennung im Konkreten?

Danke für Hilfe....
Gruß
Tom
 
Ich verstehe (glaube ich) dein Problem mit dem Spektakulerem......

Ich habe zwar den Serie 7 HT, aber ich würde am Z mal einen SilverOil (so zw. 3,3 bis 4,9, eher so um 3,7 rum) versuchen, und das Feintuning mit den "Russen" vervollständigen, 0,2 bis 0,... evtl. auch mehrere davon. Der Z kann tiefer runter, als der S7, muss aber nicht um jeden Preis.. Wie trennst du eigentlich, passiv oder aktiv? Ich würde immer beim MP passiv nehmen.

Also wenn man einen Ölpapier-Kondenasator parallel zum High-End-Kondensator setzt, wirkt es oft klangfördernd. Ob es in deinem Fall hilft, musst du testen. Von den "Russen" alleine halte ich nicht sooo viel.

Aber dein Problem sehe ich wirklich darin, dass du dich an eine Brax gewöhnt hast, und jetzt auf die DM umgestigen bist. Klangtechnisch ist es eine andere Richtung (und auch Philosophie, wenn man will...) Eine DMX könnte helfen! :keks:

Das mit dem fehlenden Mittelton könnte von der Einbauposition kommen, fahre selbst einen Passat 3B, kann das nachvollziehen.

Gruss
Andreas
 
der grüne 6,8er Russe war eine Empfehlung bezüglich des Z-HT von anderer Seite ;-) deshalb hab ich das mal so gemacht.
Wie gesagt, kann ja auch sein, dass mit das druchaus gefällt - wenn die DMs an meinem Unmut schuld sind.

Momentan weiß ich nur noch nicht *g* worans genau liegt. Meine Vermutung ging auch in Richtung der Stufen ... .

Nene, DMX, das wär dann wohl schon etwas zuviel des Guten.

Ich werd morgen vl mal doch testweise die Brax reinhängen und lauschen, sofern ich nicht n Setting finde, dass mich beglückt.
Falls es an der Brax oder viel mehr den DMs liegt, bin ich ne Erfahrung reicher.

Von der Einbauposition an sich, finde ich die BMW Plätze weniger vorteilhaft, als die Polo Plätze.
Im Polo sind die Aufnahmen leicht gewinkelt und etwas höher als im BMW. Wenn die TMTs allein laufen ist die Bühne auf Armaturenbrettoberkante - ich weiß nicht, ob ich das damals im BMW auch so hatte!

Gruß
Tom
 
Ich glaube nicht, daß die Brax und Genny's SO weit auseinander gehen.... :eek:

Fahre selbst auch einen 6N, und da kriegt man schon Klang in die Bude- es liest sich soweit auch alles richtig, was du da veranstaltet hast.... evtl der 7er TMT schuld ???
Kann das nicht so wirklich beurteilen, was der im MT kann... der Z jedenfalls sollte über jeden Zweifel erhaben sein ! ;)
Frag mal den sideshowbob, der hat ihn auch aktiv am P9 mit einer Genny, und das Auto macht eigentlich RICHTIG geil Musik.... :bang:

Grüße, Martin
 
die sachen können gar nicht so schlecht verbaut sein dass nur müll raus kommt ..

der 6.8 ist absolut perfekt am serie Z HT ..

die serie 7 TMT (wie alt sind sie?) harmonieren mit dem HT ebenso sehr gut .. nicht ganz unwichtig hier das alter der chassis .. es gab die erste version serie 7 MKII die mir persönlich nicht gefallen hat .. die zweite version serie 7 MKII ist für mich einer der besten 16er die ich kenne ..

ob einem die brax oder die genesis jetzt besser gefällt muss jeder selbst wissen .. mit keiner der beiden stufen darf es aber so schlecht klingen wie man es aus den zeilen lesen kann ..

da ist irgendwo der wurm drin

gruss frieder

PS: wie hast du den TMT denn jetzt getrennt?
 
Moin,

ich denke auch, daß es an den Einstellungen (Trennung/Equi) der TMT liegen wird! ;)

generell: ...beim P9 bevorzuge ich eher eine aktive Trennung, gerade weil man die Weichenfunktion im DEQ9 nicht deaktivieren kann.
-> dadurch ist man in der Spiel- und Einstellphase eben flexibler,
-> der Rest ist Geschmackssache und kann später passiv angepasst/nachgebaut werden

@Timbo: wenn Du jedoch trotzdem an der passiven Trennung der HT festhalten willst, klemme die HT auf den MT-Kanal des DEQ, damit Du die aktive Zwangstrennung bei 1,6kHz des DEQ-HT-Zweigs umgehst! ;)
(bei Trennung 1. Ordnung würde ich den HP auf 0,8-1kHz setzen)

@Martin: Danke für die Blumen! :bang::beer:
 
Hi,

danke für Eure Hilfe!

Ich hab die Trennung testweise so vorgenommen:

HT am MID Zweig nur über den grünen 6,8u Russen passiv, aktiv auf niedrigster MID-Trennung@6dB, die ja sowieso nicht aktiv sein sollte.
TMT aktiv oben und unten - 80Hz unten, irgendwo um 6khz oben @12dB.

7er TMTs sind MKII - wenn ich mich recht entsinne aus 2003 - kann ich aber nicht mit letzter Sicherheit sagen.

passive Ergänzungen zur Beweichung kann ich dann, wie sideshowbob geschrieben hat, nachträglich verbauen. Es ging mir rein mal ums Prinzip, ob ich mich mit den Werten wohlfühle....

Danke
Tom
 
Moin Tom,

langer Text:
ich würd einen Tiefpass 1.Ordnung zwischen 1,6 und 2,5kHz setzen und dann die TMT-Endstufe lauter drehen!
... es gibt da einen bestimmten Arbeitspunkt, den (größere) Chassis brauchen, um richtig aus dem Knick zu kommen! (war bei mir auch so)

den Mittelton mußt Du dann später per Equi an den HT anpassen!

kurzer Text: geh zum Händler, falls Du keine Möglichkeit hast, das System einzumessen ;)
 
Werde das mal versuchen ....!

Wie erwähnt, der nächste wohl fähige Händler sitzt in Tirol und hört auf den Namen Steven Sailer.

;-)
 
Zum Experimentieren mit Messungen kann ich das ATB-PC empfehlen, die 120€ machen den Braten nicht fett und zum Lernen und (stetigem langsamen) Verbessern lohnt es sich allemal!
 
timbo schrieb:
Werde das mal versuchen ....!

Wie erwähnt, der nächste wohl fähige Händler sitzt in Tirol und hört auf den Namen Steven Sailer.

;-)

Ja, dann kannst Du schonmal nix falsch machen :D

vielleicht solltest Du unterschiedlich Trennfreq. ausprobieren um auch eine unterschiedliche Abstimmung zu erreichen !

Kann mir fast nicht vorstellen, dass bei solch einer Bestückung (P9 + Z + S7MKII + Genesis) etwas nicht klingen sollte !!

Nach Deiner Beschreibung des Einbaus, sollte auch alles soweit passen ...

Cya, LordSub
 
Hallo,

habe mich heute weiter mit den Gennys gespielt.

Ich hatte seit Anbeginn das "Problem" dass der HT zu laut, der TMT zu leise war.
Gut, sollte in der Regel kein Problem darstellen - TMT Strufe lauter drehen und die HT Stufe leiser.

Ja, das hätte ich gerne getan, bis ich merkte, dass die TMT Stufe auf Anschlag offen war- hm....
So hab ich nun die HT Stufe "leiser" gemacht - passt soweit auch.

Ich habe nun den TMT unten bei 50Hz mit 6dB getrennt ...was mich etwas verwundert ...weil das auch unter Pegel noch geht. Es kommt jedoch trotzdem nicht "mehr" raus aus den TMTs.
Oben wurde der TMT bei 5-7kHz mit 6dB ausgeblendet - klingt für mich an angenehmsten.
Das Ganze ist irgendwie sehr kühl und "dünn" und keinesfalls voluminös.

Hab den TMT testweise auch aktiv höher getrennt - brachte auch keine Besserung.

Irgendwie klingts total kühl, dünn, mit sehr wenig Gefühl. Von Gänsehaut auch heute kein Anzeichen. Ja, nicht mal ein einziges Häärchen meines behaarten Körpers *g* konnte ich zum Aufstehen bewegen. Soso.

Nur lässt sich der Steven sehr gut bezahlen *g* ist auch sein gutes Recht und sitzt sicher mehr als 500km weit weg. Noch möchte ich meine Möglichkeiten ausschöpfen und vl doch noch auf den "Fehler", sofern es einer sein sollte, draufkommen.

Bin heute nicht mehr dazugekommen die Brax zu testen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass bei dieser mehr "Dampf" dahinter war. Vorallem an den TMTs ....dort hätt ich gern mehr Pegel ....

Grüßle
Tom
 
öhm :eek: ... da kann was nicht stimmen!
- dreh die HT DM auf 1/4 und die TMT DM auf 1/3 oder 1/2.
- tausche auch mal die Amps und Chinchkabel untereinander, d.h. nimm die HTs mal an die TMT-DM und die TMTs an die HT-DM; sollte schnell gemacht sein (hast Du vielleicht irgendwelche Weichen an den Amps angeschaltet? -=> alle Weichen am Amp AUS!)

-am P9 im NW-Modus schauen, daß die Kanäle nicht alle abgesenkt sind!
-im Haupmenü schauen, ob CD oder RADIO abgesenkt wurden
- Sub vorzugsweise erstmal ausstellen ;)
 
Da DOOR:

DSCN0043.JPG


DSCN0041.JPG


DSCN0050.JPG


DSCN0053.JPG
 
Erkenntnisse nach 2 Stunden einstellen:

die HT DM steht auf Gain Minimum,
die TMT DM steht auf Gain Maximum.

Das Problem sind definitiv die TMTs oder der Antrieb oder was auch immer.
Wenn ich die HT DM lauter mach - wird der HT präsenter - eh klar.

Da kommt nur die TMT DM bei weitem nicht mehr mit und das finde ich angesichts der 150Wrms doch sehr merkwürdig.

Bei EQ flat kann ich die TMTs unter VOLLLAST !!!! bei 31,5Hz mit 6dB trennen und ich bekomm die 7er nicht zum anschlagen oder sonst was.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die DM als niedrigste HP Einstellung 50Hz setzt?
Versteh ich trotzdem nicht ....TMT macht nicht wirklich Hub, kein Mittelton - als würd sehr viel zu wenig Leistung anstehen oder eine Art Hochpass sehr weit oben wirken.

Habe meine beiden DMs gegeneinand getauscht um ein Problem mit der TMT Stufe ausschließen zu können. Selbes Ergebnis - HT DM funzt sehr gut, nur kann ich wieder bis max. 1,5 auf dem Gainregler stellen, da ansonsten nur mehr der HT zu hören ist. Absenken am P9 bringt auch nicht den gewünschten Effekt, da ich sonst schon Details verliere.

Irgendwie komm ich da nicht weiter.

@frieder - hab Deine Empfehlungen versucht - hat nichts gebracht, weil zu wenig aus dem TMTs kommt ....da ist irgendwo der Hund drin.

Drum klingt auch alles sehr kühl und nasal, weil der TMT eben nicht genug Mittelton und auch Bass bringt.
An den Aufnahmen kanns m.E auch nicht liegen, hab ich nochmals kontrolliert - da bewegt sich nix.

Werd morgen die Brax versuchen - mal sehen ....wenns mit dieser auch nicht klappt - dann ...



:ka:

Danke und Gruß
tom
 
Zurück
Oben Unten