Einbau im Polo - Aktuell BassBoxBau ;)

Drzoidi

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Apr. 2008
Beiträge
159
Hi Leute.

Ich habe ein paar fragen zum einstellen meines Systems.

Die Threads über die LZK habe ich größtenteils gelesen, aber ich weiß einfach nicht ob ich das richtig mache und weil ihr in den anderen Threads schon viel zu weit in die Materie eingeht, wollte ich ein neues Thema erstellen. Hoffe ihr verzeiht mir :beer:

So nun mal mein Problem oder meine Frage.

Im Groben: Wie stelle ich LZK usw. halbwegs richtig ein, wenn ich keine Messsysteme habe und keinen Händler in der nähe?

Ich habe es heute mal so gemacht:

Hörbuch auf CD gebrannt.
Alle Sachen im Radio auf 0 oder Aus.

Die Entfernungen der Boxen gemessen und eingegeben. (muss dazu sagen das ich nur passiv fahre, oder zumindest 2 Kanäle für Frontsystem und 2 für sub)
Habe also nur die Entfernungen der HTs genommen.

Die Sprecher stimme kam dann von halb rechts neben mir.
Hab die LZK dann nach Gehör so eingestellt, dass die Stimme direkt vor mir ist.
Dann habe ich die Pegel verändert und bin auch bei meinem ersten großen Problem.
Pegel verändern, bedeutet das im Grunde einfach nur die "Balance" zu verstellen? :???:

Na ja, mit der Balance habe ich dann die stimme zwischen mich und dem Rückspiegel gebracht.

Das wars. Mehr habe ich nicht eingestellt, also habe ich noch den EQ aus da ich nicht messen kann und denke das ich ihn dann besser auslassen sollte und auch sonst habe ich nichts am Radio angeschaltet...

Aber ist das richtig? Was kann ich noch machen ohne großen Aufwand? Womit kann ich gut hören ob die Bühne passt?

Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Radschläge erteilen die ich auch verstehe^^

(war bisher nur im car-hifi-audio Forum unterwegs aber das ist schon seid einigen Wochen nicht mehr erreichbar und für dieses Forum bin ich noch zu dumm :( )

hoffe trotzdem auf Hilfe :)

mfG Drzoidi

ps: paar angaben vllt noch

HU: Clarion DXZ 788RUSB
FS: Hertz HSK HiEnergy 130
Endstufe: Eton PA1054
Sub: Siuox Box (wird als nächstes getauscht, da sozusagen Schwachpunkt ;) )
Türen wurden von innen mit Bitum gedämmt ebenso die Türpappen
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

Das Thema würde mich auch mal interessieren!

Hab seit einer Woche auch diese HU; betreibe die allerdings vollaktiv (im 3-wege Modus).

Jedoch geht der Überblick über alle Einstellungen flötten, wie ist es richtig, wie sollte man vorgehen usw.

Bitte um ein paar Vorschläge
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

Mit Zollstock die Entfernungen von den Lautsprechern zum Ohr messen, eingeben, und dann per Pegel L/R (Balance) in die Mitte holen.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

thx
Okay, dann hab ich das nun ja eigentlich dann ganz richtig gemacht ^^

Und was sollte man sonst noch so am radio umstellen??? Oder, wenn man nichts zum messer hat, sollte man es lieber sein lassen?

und@ Mr.Woofa, du bist übrigends schuld daran, das ich mit meinem Auto nie zufrieden bin, weil ich hab deinen wagen letztes jahr in Bünde ja mal gehört :D
Das war echt der wahnsinn :thumbsup:
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

:effe: :D
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

Beim Clarion kann man zumindest im 3-Wege Modus den Pegel jedes Lautsprechers getrennt einstellen. Würde das nicht über die Balance machen.
Im 2-Wege Modus weiß ichs nicht, hab das noch nie probiert.

Was mich allerdings irritiert,

du hast die LZK ausgemessen, die stimmen kamen dann wahrscheinlich aus der mitte.
Dann per gehör eingestellt (vor dir)
und dann per balance wieder nach rechts verschoben.

Anhand von was hast du die LZK nach Gehör eingestellt? Fokussierung oder Ortung?

Nach Fokussierung wäre die vorgehensweise ja ok, nach Ortung hättest dir die Verschieberei per Balance IMHO sparen können.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

ja ka das mit der bühne hin und her schieben war auch nur ein verzweifelter versuch ^^

Also ich hab ein höhrbuch angehabt.

Habe Entfernungen gemessen und eingegeben, dann per gehört und mit geschlossenen augen, die bühne genau vor mein gesicht gebracht, und dann per balance wieder n stück nach rechts. ^^ klingt vllt ein wenig schwachsinnig oder???

habs nun so gemacht wie mr.woofa sagte... Messen, eingeben, balance +1 rechts. Ist nun fast in der mitte...
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

jopp.

wenn du's im 3-Wege Modus betribst kannst du noch HTs und MTs getrennt im Pegel einstellen - sprich TMTs abklemmen, den Pegel der HTs anpassen, und dann die Hts abklemmen, TMTs wieder dran und den TMT-Pegel R/L anpassen das alles aus einem Punkt gut fokussiert in etwa der Mitte des Armaturenbretts kommt.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB

Gut, also ich bin mit der Bühne schon zu 30% zufrieden :) ich weiß das ist nicht viel, aber ich glaub mehr kann ich ohne umbau auch nicht schaffen...

DESWEGEN dachte ich mir jetzt, das ich vllt die Hochtöner erstmal richtig einbauen sollte.

Fahre einen Polo 9n und da sind die Positionen der HTs ja schon echt sehr gut, aber sie sind halt scheisse ausgerichtet. Es bringt mir doch sicherlich am meisten wenn ich die erstmal auf mich ausrichen würde oder?

Außerdem die frage, ob ich das auch selber schaffen kann, die in die A-Säulen einzubauen oder muss man dafür schon erfahrung mit Glasfaser usw haben? Habe am meisten bedenken das es am ende halt doof aussieht.
Oder sollte ich sowas machen lassen?

Aktiv fahren will ich auch, aber da das mehr geld kostet da ich noch eine Endstufe brauche, dachte ich mir, das beste ergebniss erziehle ich doch sicher wenn ich die hts ausrichte.

Gut so? :)

mfg
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Hi,

HTs ausrichten ist so ne Philosophie - ich gehöre zu denen, die es am liebsten direkt ausgerichtet mögen.

A-Säulen bauen brauchst eigentlich nur Glasfaserspachtel zu, Harz ist i.d.r. unnötig. Kannst ja mal auf meiner Seite vorbeischauen da steht so einiges dazu :)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Ja ich hab mir das mal alles angeschaut. Öhm... Es sieht irgendwie halt recht gefährlich aus^^ man verschandelt die A-Säule ja erst schon... am ende siehts ja gut aus. Naja zur not hole ich mir neue A-Säulen ^^

Stimmt ihr mir denn zu wenn ich sage, Positionierung der HTs bringt mir immoment am meisten??
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Also ohne Messsystem empfehle ich folg. Vorgehensweise:

1.) Trennfrequenzen und Pegel grob einstellen und schauen ob alle Speaker richtig gepolt sind (ja, ich weiss das ist logisch, aber überprüfts trotzdem ;) )
2.) LZK mit Zollstock, wie von Carsten bereits erwähnt.
3.) Mit einem Terzbandrauschen bei der Trennfrequenz von TMT und HT die LZK der TMT leicht verschieben bis es am Lautesten ist. Erst die linke, dann die rechte Seite (oder umgekehrt).
4.) Mit einer Monostimme per Gainregler die Bühne etwa in die Mitte des Armaturenbrettes schieben. Und zwar Hochtöner und TMT getrennt.
5.) Sinustöne in 1/3 Oktav-Schritten nacheinander durchlaufen lassen, und dann per EQ so regeln dass jeder Ton einigermaßen sauber aus der Mitte des Armaturenbrettes erklingt.

Falls noch EQ Bänder übrigbleiben (die müssen dann aber auf jeder Seite gleich gesetzt werden) kann man irgendwelche anfallenden Probleme auch noch beseitigen. Aber die zu finden erfordert schon etwas mehr Hörerfahrung. Allgemein ist bei vielen Wagen um 200-300Hz ein Buckel drin, das vielleicht als Tipp.

Gruß
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Also da ich ja noch nicht Aktiv fahre konnte ich deine Vorgehensweise leider nicht wirklich durchführen. Aber thx für die Tipps.

Aber ich habe trotzdem ein wenig was im Auto gemacht ^^

1. Ich habe heute meine HTs aus den A-Säulen raus geholt und mit soner Knete an die A-Säulen geklebt. Habe sie versucht genau auf die Ohren auszurichten. Ist leider nicht 100% geglückt, aber sie schauen fast genau auf die Ohren. War ja auch nur ein erster Versuch.

Was mir aufgefallen ist, dass die Hohen töne nun viel besser ankommen (vorher haben die waren die HTs auf den jeweils gegenüberliegenden HT ausgerichtet, polo9n halt).

ABER nun kommt es mir oft vor, als ob die Hochtöner etwas lauter sind als die TMTs. Ich denke das kann ich nur durch EQ ändern wa?

ODER 2. Ich werde nächste Woche schon aktiv fahren, da Zeros (forumsmitglied^^) mir so erzählt hat das er ja noch ne gute Endstufe und noch Kabel rumliegen hat... ^^

Dann wollte ich die HTs richtig in die A-Säulen einbauen. Hoffe mal das klappt.

Danach werde ich das System einstellen lassen.

Aber wenn noch jemand irgendwie Tipps hat, kann er sie mir gerne mitteilen. Will schließlich irgendwann mal bei der AYA antreten ... nur so zum Spaß ;)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Martin schrieb:
1.) Trennfrequenzen und Pegel grob einstellen und schauen ob alle Speaker richtig gepolt sind (ja, ich weiss das ist logisch, aber überprüfts trotzdem ;) )

Aber je nach Flankensteilheit kann sich die Polung ja ändern... Was ist also am Anfang die richtige Polung, wenn ich noch nicht weiß mit welcher Flankensteilheit ich trenne?
Wie geht ihr da vor? Da die Flankensteilheit mit der Phase, somit auch mit der LZK und der Polung zusammenhängt, erschwert die Sache doch extrem, oder?

Bei 12dB/Okt Trennung zwischen zwei Wegen muss man einen Weg anders herum polen - das ist doch korrekt oder?

Nur wie ists bei den restlichen Steilheiten?

Wie wähle ich die Steilheit am besten? Möglichst flach ist doch auch nicht immer die beste Wahl oder? Ich bilde mir ein im Buch vom Klaus hab ich gelesen, dass man HP und TP mit der gleichen Flankensteilheit trennen sollte - warum genau?

Irgendwie ist v.a. der Anfang des Einstellen/Einmessens für mich noch ein Mysterium.

Stephan :)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Martin schrieb:
5.) Sinustöne in 1/3 Oktav-Schritten nacheinander durchlaufen lassen, und dann per EQ so regeln dass jeder Ton einigermaßen sauber aus der Mitte des Armaturenbrettes erklingt.

Sauber aus der Mitte.. Warum stell ich das mit dem Equalizer ein? Wenn, dann geht das doch nur mit einem seitengetrennten EQ,oder?

Stephan :)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

ja, ein seitengetrennter EQ hilft da ungemein, da ja es ja meistens so ist, dass sich die linke seite anders verhält als die rechte seite. beispielsweise habe ich die klassische 200-300hz erhöhung NUR links, rechts passt es. würde ich beide seiten absenken, hätte ich das kind mit dem bade ausgeschüttet. das 788er kann das aber.

die richtige phase wie oben angegeben auszuloten geht dann prima, wenn man bei der gleichen frequenz (z.b. 2500 hz) dem tmt einen tiefpass spendiert und dem ht einen hochpass und am besten, wenn man mit 12db/oct. trennt.

wenn man einen etwas ungünstigen einbau hat, kanns auch passieren, dass man so den frequenzgang nicht glatt bekommt. entweder müssen die übergänge weiter auseinandergezogen werden, oder sogar unterschiedliche flankensteilheiten genutzt werden. dann kommt man meiner meinung nach ohne messystem nicht mehr ordentlich weiter.

@drzoid:
kannst du die hochtöner an der weiche in ihrer lautstärke absenken? das wäre einen versuch wert. vorher würde ich aber dennoch sinustöne laufen lassen (aufpassen mit der lautstärke!), um zu identifizieren, ob das nicht einzelne frequenzen sind, die dir den lauteffekt vorgaukeln. meist sind das frequenzen rund um den übernahmebereich herum. da wirkts dann schnell plärrig oder spitz und man senkt den hochtöner ab und verschlimmbessert das ganze dadurch nur.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

FR4GGL3 schrieb:
würde ich beide seiten absenken, hätte ich das kind mit dem bade ausgeschüttet. das 788er kann das aber.

Ich besitze das 788RUSB selber, hab aber noch nicht viel rumgespielt mit den Einstellungen, da ich mit dem Radio aufgrund eines verzögerten Einbaus der kompletten Anlage bis jetzt mit TMT only unterwegs war. :hammer: :ugly:

Bist du dir sicher dass das 788 einen seitengetrennten EQ hat??? Wenn ja, wie komm ich da genau hin? Im Handbuch wäre mir davon nichts aufgefallen... :eek:

Stephan :)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

also ich weiß, dass das 778er drei parametrische bänder pro seite hatte. da musst du mal beim weiterschalten der bänder aufpassen, die sehen auf den ersten blick gleich aus, aber irgendwo steht dann dabei, dass es links bzw. rechts ist.

da das 788er quasi nur ein überarbeitetes 778er ist, sollte das diese funktion auch haben.

ich hab leider kein handbuch und kanns auf der clarion-seite nicht finden. such nochmal speziell unter dem parametrischen equalizer. die einzige möglichkeit wäre es, wenn der seitengetrennte EQ auf den vollaktiv-modus beschränkt ist. ich kenne das gerät nur im vollaktiv-modus...
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Ja den Seiten getrennten EQ kann man nur anwählen wenn man im "3way" Modus fährt, also vollaktiv. Sonst erscheint der gar nicht in den Optionen.

Ich fahre jetzt ja ab nächste Woche auch Vollaktiv und erst ab dann werde ich richtig einstellen, da es jetzt ja sinnlos währe



ABER hab ein paar Probleme mit meinem USB stick...

Ich wollte meine CDs, oder einige davon, auf meinen USB stick verfrachten. Erst habe ich sie als WAVE Datei gespeichert. Das kann das Clarion aber nicht abspielen.

Nun im Handbuch stand ich kann MP3,WMA und AAC.
Ich dachte mir dann ich nehme AAC Dateien weil die ja die wohl beste Komprimierte Datei ist... oder???

Nun habe ich 4 Alben als AAC Datei auf dem Stick. Genau wie im Handbuch beschrieben sind es m4a Endungen. Trotzdem meint das Radio immer, das keine Dateien auf dem Stick sind.

Habt ihr ne Ahnung? Oder würdet ihr sagen das WMA Dateien von der Quali her ähnlich gut sind??? Weil ich hab schon soooooo viele cds im Auto... Das wird zu viel ^^
 
Zurück
Oben Unten