Einbau E39 beendet - das Leiden und Sterben hat ein Ende

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Nach diversen Defekten, Zerstörungen und Problemen werde ich den Einbau im 5er abblasen. Der Wagen ist anscheinend verflucht :hammer: :wall:

Neben dem hohen Rauschpegel bei Verwendung des PXA700 und all den Störgeräuschen, die je nach Konfiguration sporadisch immer wieder auftauchen, wurden insgesamt folgende Geräte beschädigt:

1) Zapco Studio 300X
Ursache: niederohmige Impedanzschweinereien des Vega 104

2) Genesis Q200X
Ursache: niederohmige Impedanzschweinereien des Vega 104

3) Vega 104

4) Remoteplatine (teilweise)
Ursache: ausnahmsweise Anwenderfehler, Masseschluß eines Remoteausgangs

5) A130
Gleichstrom, obwohl die Cinchkabel zur Endstufe (Soundstream Ref 700) abgezogen waren. Heute mittag wurden beide TMTs gehimmelt.

6) Soundstream Ref 700s
Gleichstrom auf den Ausgängen?, wird noch nachgemessen


Obwohl ich bisher viel Geduld mitbrachte, ist jetzt das Fass voll. Habe keine Lust auf weitere Ausfälle und werde daher das Frontsystem an eine der überlebenden Stufen hängen, sollte mir das überhaupt störungsfrei gelingen. Prozessor, etc.. werden an den Nagel gehängt.

Isch habe fertig.
 
hallo!
DAS wären für mich sicher auch punkte für eine kapitulation :hammer:
dann wohl doch lieber ein "bastelauto" mitmusik?
mfg, und kopfhoch, torsten
 
TIEF LUFT HOLEN , Energie erst mal anderweitig einsetzen (Emma) und neue Kraft und Nerven tanken :thumbsup:

Aber schon eine "abwitzige" und ungewöhnlich negative Serie :cry:

:king:
 
Hallo Thorsten,
Heihachi schrieb:
Nach diversen Defekten, Zerstörungen und Problemen werde ich den Einbau im 5er abblasen. Der Wagen ist anscheinend verflucht :hammer: :wall:

Neben dem hohen Rauschpegel bei Verwendung des PXA700 und all den Störgeräuschen, die je nach Konfiguration sporadisch immer wieder auftauchen, wurden insgesamt folgende Geräte beschädigt:

1) Zapco Studio 300X
Ursache: niederohmige Impedanzschweinereien des Vega 104

2) Genesis Q200X
Ursache: niederohmige Impedanzschweinereien des Vega 104

3) Vega 104

4) Remoteplatine (teilweise)
Ursache: ausnahmsweise Anwenderfehler, Masseschluß eines Remoteausgangs

5) A130
Gleichstrom, obwohl die Cinchkabel zur Endstufe (Soundstream Ref 700) abgezogen waren. Heute mittag wurden beide TMTs gehimmelt.

6) Soundstream Ref 700s
Gleichstrom auf den Ausgängen?, wird noch nachgemessen


Obwohl ich bisher viel Geduld mitbrachte, ist jetzt das Fass voll. Habe keine Lust auf weitere Ausfälle und werde daher das Frontsystem an eine der überlebenden Stufen hängen, sollte mir das überhaupt störungsfrei gelingen. Prozessor, etc.. werden an den Nagel gehängt.

Isch habe fertig.
Sche**e :wall: :wall:

Ich kann Dich verstehen, dass man nach sooo viel Ärger keine Lust mehr hat :eek:, mir ging es streckenweise genau so (Warten auf TMT-Ringe und mehrfach Alpine-Reparaturen und monatelang keine Musik im Auto).

Es soll halt nicht sein :cry:


Drei Sachen trösten Dich:

1) Ihr habt wenigstens ein erstklassiges Auto mit Monitor-Navi
2) Du hast jetzt mehr Zeit für Emma und Elke!!! :king:
3) Du hast ja noch den TT als Zweitwagen, um Deinen "HiFi-Trieb" auszuleben :keks:


Gruß

Sven
(der noch den Golf fertigstellt, dann ein paar Jahre "genießen" möchte und sich dann voraussichtlich auch von Car-HiFi-Einbauten endgültig "verabschiedet" :wayne:)
 
habe eben noch mal am TMT-amp gemessen (es lässt mir keine ruhe...), der gleichstromanteil beträgt beim einschalten lediglich 160 bzw 23mV. damit alleine kann ich doch in hundert jahren keine A130 ins jenseits befördern :stupid: :kopfkratz:

fakt ist aber, dass im TMT-zweig trotz getrennter signalleitung zum verstärker mysteriöse klopf-, kratz- und rauschgeräusche (schöne wortschöpfung) auftraten.

ein elektronischer BMW-poltergeist?
 
Guten Tag.

der Gleichstromanteil beträgt beim Einschalten 160 bzw 23mV. damit alleine man keine A130 ins jenseits befördern !!

Muss man Tiefen durchleben um Höhen geniesen zu können?

Gute Zeit
 
Hallöchen

" Fakt ist aber, dass im TMT-Zweig trotz getrennter Signalleitung zum Verstärker mysteriöse Klopf-, Kratz- und Rauschgeräusche (schöne Wortschöpfung) auftraten."

2 Paar Stiefel ?! - oder begreife ich deine Aussage nicht?

Wenn bei kleiner Lautstärke die Klopf-, Kratz- und Rauschgeräusche deutlicher wahrnehmbar sind könnte ich mir vorstellen eventuell zu geringer Ruhestrom der Endstufen.
 
Vielleicht besteht noch Hoffnung für den "verseuchten" BMW und ich sollte Dich und Dominic aufsuchen??
 
Mein Beileid Thorsten.

Das kommt mir sowas von bekannt vor :D Nachdem ich meine Genesis ein paar Tage im 7er im Betrieb hatte kamen auch solche mysteriöse Klopf-, Kratz- und Rauschgeräusche auf einem Kanal.

Meine LS haben es aber zum Glück überlebt.

Nach Reparatur und Modi ca. 1 Monat her läuft alles wieder, bis jetzt.

Gruß
Steffen
 
Zurück
Oben Unten