Ein paar Questions zum Clarion DXZ 928 R

ROTERBRECHER

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2003
Beiträge
539
Real Name
StEfan
Hallo ihr`s!

Dieses CD-Tuner ist nun meine neue HU(glaub das war die beste investition desJahres :D )und beim einstellen der Sache haben sich mir ein Paar fragen aufgeworfen.

a)woran mag das liegen ,das ergebniss bei der SubLZK mit eingestellten 3,45m am optimalsten ist obwohl die tatsächliche entfernung zum Sub ca.ziemlich genau die Hälfte ist?

b)kann es sein das bei aktivierung der EQ funktion die Dynamik etwas leidet?Das Klangbild erscheint mir im vergleich zu ohne leicht fade und abgemattet

c)ist es normal das das bedinteil nach einlegen einer CD zugeht um danach sofort wieder aufzugehn?so als ob es die CD noch "nachschiebt" :D ?*nerv*


d)die HU stromversorgung geht zur zeit über ISO-Stecker.Würde es hörbare Vorteile bringen die HU direkt mit an die +AmpZuleitung dranzuhängen?Ich wäre zwar eher dafür aber da ich ein bequemer mensch bin*gg*und es auch jetzt schon super klingt,wollt ich halt EUCH mal fragen was IHR davon haltet.Nötig/UnNötig?


Ansonsten-eine allerfeinste HU kann ich nur sagen,bedienung zwar sehr gewöhnungsbedürftig aber sobald man es"drin"hat auch egal ;)

Ciao-GTstefan
 
servus,

a)...kein Ahnung. hab keinen sub drin momentan :hammer:

b) bei mir net. kommt auch auf die einstellung an. ich nutz den auch momentan nur um ne kleine resonanz auszubügeln.

c) normal. wieso ist das nervig?

d) halt ich für unnötig.

ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil, besonders geil find ich dass ich jeden kanal einzeln in der gain regeln kann... :bang:

Ricardo
 
Hallo,
a) Wie sind die Entfernungen des Frontsystems?
b) Dieses Gefühl hab ich sobald ich die LZK einschalte es ist einfach nicht mehr so lebendig.. beim EQ hab ich nocht nicht´s verstellt
c) leider...
d) Hab bei mir ein 10mm² direkt von der Batterie gezogen - Schaden tut´s sicher nicht..

e) :D Das Beste Radio das ich je hatte :D
Alpine 7678RB+PXH-A510
Clarion DXZ718 ;)
Clarion DXZ618
Grüsse und noch viiiieeeel Spass damit!
 
Hallo!

a) Ist lt. echtem Experten (also nicht ich ;) ) völlig normal
b) Kommt mir bein Ein- Ausschalten der LZK auch so vor, ist aber lt. u.A. Meister Eit in einem ein paar Tage alten Thread hier nur eine Täuschung weil man ohne LZK "alles doppelt hört" - also eine "falsche" Räumlichkeit..
c) Detto
d) hab ich nicht, weiß ich nicht ;)

Bin auch sehr zufrieden, aber folgendes nervt doch etwas:
- mieser Radioempfang
- schlechte Rüttelfestigkeit CD Laufwerk
- zu grobe Einteilung der Trennfrequenzen und nur 12db beim Sub

Greets

Wolfi
 
Hi!

die entfernungen des frontsystems hab ich auf 100cm für L und 130cm für R eingestellt und das ergebniss ist echt atemberaubend ;) (und DU? wie?)
Die gewisse Mattigkeit konnte ich allerdings nur beim einsatz des EQ feststelln nicht bei der LZK,sogar wenn alles auf flat ist.Aber ich hab eigentlich auch überhauptnicht das gefühl den EQ zu brauchen. :

zu c)ich bin einer von den schnelldrückern :D sobald die CD verschwunden ist gehts meist sofort auf die ">>"Taste und mich nervt halt weng,wenn das Radio vorher nochmalkurz zumachen will :hammer:und ich nicht Drücken kann :D

-die sache mit dem strom+kabel werd ich wohl trotzdem machen wenn ich demnästmal Lust haben sollte-fürs gute gewissen*gg*
-die trennfreq`s sind zumindest in meinem Fall ausreichend/Sub auf 50Hz und Front auf 80Hz

weiterhin ist die fehlerkorrektur des 928 um welten besser als die meines Sony`s

d)gleich nochmal ne Frage nachschieb:warum geht bei mir die BALANCE option nicht?Normal drückt man doch auf den A-M knopf und dann kommt die BAL irgendwann aber bei mir kommt nur der Sub-Pegel...WARUM?muss ich irgendne Betriebsart wechseln?

DankeSehr!!

Ciao-GTstefan
 
zu d)
mach ein seperates kabel dran, dann noch einen kleinen kondensator vor dem radio, der klang wird es dir danken !!
wenn möglich, dann nicht an das kabel von den endstufen gehen, sogar wenn möglich an eine andere batterie legen, damit es möglichst wenig von den stromschwankungen mitbekommt

bei mir war es deutlich hörbar besser => entspannter und weniger härte, räumlicher ... ES lohnt sich

http://homepage.mac.com/thaendel/.cv/th ... 06_141.jpg

ciao
 
Ja du musst die Betriebsart umstellen dann hast du Fader und Balance (braucht du aber nicht weil du den Pegel ja justieren kannst)
zu a) Du kannst irgendwelche utopischen Werte nehmen solange du die 30cm unterschied zw. LI und RE einhälst (ausser du hast rearfill) ! du hast 100cm und 130cm das heist du kannst um 100cm kürzen - 0cm und 30cm - diese 100cm musst du dann beim Sub "abziehen" und dann bist du bei der gleichen Entfernung wie zuvor.
Bei mir sinds Li 0cm und Re 40cm (hab die HT im Spiegeldreick) Sub im Handschuhfach Lp50Hz "10cm" Funktioniert tadellos und entspricht auch ~ der Entfernung! Beim Sub Hinten muss ich den Lp auf 80Hz setzen und die Entfernung auf 130cm (was auch ~der Entfernung entspricht)
Bin kein Experte, aber ich verlass mich zumindest da auf meine Ohren ;)
wenn ich auch ansonsten nicht die Grashalme bei der Brunft höre!
P.S. Wenn alles stimmt sollten auch die Verzögerungswerte stimmen..
 
aaahhh!das wirds wohl sein!obwohl 100cm und 130cm die realen entfernungen sind bei mir,naja wurscht hauptsache es funzt :D

was muss ich da einstellen um zu balance zu gelangen?(Nur um des wissens willen)

@morty,jo einen C werd ich auch vors radio setzen 50 000myF sollten reichen(ein konglomerat aus 5 10 000myF/16V-C`s ;) )
 
Äm die Adjust-Taste und dann umstellen zw. bin mir nich 100% sicher.. STD und PRO Modus
Wenns das nicht ist VSE auschalten.
Warum möchtest du das wissen? Ich mein ja nur weil du kannst jeden Kanal in 1dB schritten absenken.. bei mir sinds zw. -1 und -2dB je nach laune..
DA IHR gerade davon sprecht..
Werde mir im 2ten Din-Schacht eine Art Powerstation basteln (Emma-tauglich)
Hab auf meinem Schreibtisch 5 RDE Elkos stehen 10000µf 25Volt. Hab nur noch keinen Plan wie ich die Einbaue.. :kopfkratz:
 
Hi!

Also, mit dem Sub.... der ist doch (wenn er hinten ist) sowieso verzögert - wieso verzögert ihr ihn noch mehr??????

Und nicht vergessen - "Laufzeitkorrektur" ist immer ein verzögern, weil du kannst das Signal ja nicht schneller machen als es ist... :D

Bei mir hab ich es so eingestellt, dass das Frontsystem soweit verzögert ist, bis es mit dem Bass mitspielt...

Eigentlich müßte es dann bei Euch doch so sein, dass der Bass um 180 oder 360° gedreht ist... oder halt immer "einen Beat hinterher"...

Gruss,
Jörn
 
@Jörn beim Clarion stellst du die Entfernung ein in "cm" ein die der LS zu dir hat. Beim Alpine stellst du die Verzögerung in "m.s." ein (sofern ich das noch in Erinnerung habe).
Ich hab schon so viel Versuche gemacht... auch mit der Phase, bin letzten Endes bei obriger Einstellung geblieben..
Hab bei einem Pioneer Reciver beim einmessem mal den Sub verpolt. Bei falscher Polung wurde er auf ca. 9m verzögert bei richtiger Polung nur mehr ca 4,5m. Hat mit der Wellenlänge zu tun (aber ich bin ja nicht so der Theoriefuzzi)..
 
@Jörn
du sitzt einem kleinen trugschluss auf.
Mit der FrontLZK stellst du das verhältnis L-R ein und mit der SubLZK verzögerst du den Bass zwar nochmehr das stimmt aber eben soweit das Frontschall und Subschall am Hörplatz wieder zeitgleich ankommen also "in Phase".Das lässt sich schwer erklären aber bildlich kann man sich das mit 2 in der Phase verschobenen sinuskurven schön veranschaulichen.Wenn die LZK richtig eingestellt ist sind beide kurven deckungsgleich also man sieht nur eine,ist sie nicht korrekt sieht man beide um den jeweiligen betrag der Phasendrehung verschoben.Ob man den Sub nun beschleunigt(was ja nicht geht)oder nochmehr verzögert ist fürs endergebnis Wurscht.

@socke,habs rausgefunden,die BAL lässt sich nur im modus ohne LZK einstellen.Mit LZK kann man ja alles einzeln machen,wie du schon gesagt hast ;)
2.jpg
3.jpg
1.jpg
...der grosse C-Pack für den Sub und der kleine für die HU+Frontamp-jeweils10 000myF pro Röllchen(blödes Händy :D :hammer: )

Ciao-GTstefan
 
@Socke..
das ist doch wurscht, ob ms oder cm...

man kann es halt beliebig umrechnen, wenn die Schallgeschwindigkeit kennt.

Es ging mir doch um was ganz anderes... der Sub ist so oder so verzögert, wenn er hinten ist - warum ihn noch mehr verzögern???
Ich würde vielmehr das Frontsystem verzögern...

Ich weiss ja nicht, was Clarion in die Anleitung schreibt, aber Alpine schreibt, man stellt den am weitesten entfernten Speaker als Nullpunkt ein - das ist bei hinten verbautem Sub nun mal der Sub! ;)

Gruss,
Jörn

EDIT: Hab grad mit MeisterEIT gesprochen - der meinte, bei Pioneer (und dann auch wahrscheinlich Clarion) ist das anders...
bei Alpine soll man ausmessen, wie weit der Speaker ist und daraus dann die gewünschte Verzögerung ausrechnen...
bei Pioneer muss mans nur noch eingeben, den Rest rechnet der alleine..

gut, konnte ich nicht wissen, hatte bis jetzt (selber) nur Blaupunkt, Nakamichi und Alpine. Dann natürlich sorry@Socke - wir meinten das gleiche, haben nur von nem verschiedenen Ende angefangen :D
 
@roterbrecher...
nein, man kann den sub nicht beschleunigen - aber relativ gesehen schon!

Wenn man den Sub nicht schneller machen kann, macht man halt den Rest langsamer!
Sonst hast du böseste Phasenverschiebungen!!!

Gruss,
Jörn
 
Sicherlich kannst Du den Sub auch stärker verzögern als die vorderen LS, aber wozu? Ich habe den Sub doch lieber phasen- und zeitrichtig (soweit halbwegs möglich) als nur eine korrekte Phase, aber dafür eine Wellenlänge hintendran?
 
ja stimmt,aber absolut gesehen ist es völlig egal ob das gesamte system mit LZK gegenüber einem ohne LZK nun um meinetwegen 270° versetzt spielt.WICHTIG ist,das die Verzögerung und die Phasenlage chassis untereinander stimmt um am hörplatz im gleichtakt zu sein.
Obs dabei jetzt am Sub 200° an der Phase dreht und am Front 230° ist völlig unerheblich solange es am hörplatz passt.
Weisst wie ich mein? :taetschel:
 
Hi!

Erstmal - nicht phasenfehler mit laufzeitfehlern gleichsetzen!!

und das, was du vorhin beschrieben hast (ein verzögerten Sub soweit verzögern, bis man ihn um 360° Phase (die dann nur bei EINER Frequenz von der Laufzeit stimmt!!!) gedreht hat), hieße, dass Front und Sub um 360° "versetzt" am Hörplatz ankommen...

das zuletzt geschrieben stimmt aber! ;)

Gruss,
Jörn
 
jo,nagut-jedenfalls funktioniert die sache mit der LZK getrennt für Sub&Front beim Clarion excellent;auf welchem wege auch immer... ;) :keks:
 
ja genau.. hab aber trozdem ein Haar in der Suppe gefunden. Beim Clarion is es so wie beim P99 mit SUB L bzw. SUB R :???: man kann "nur" umschalten zw. Ce + Sub oder Sub R Sub L!
Gibt es eigentlich beim DXZ928 einen Schalter oder ähnliches um die High Power Asugänge auszuschalten?
grüsse
 
>>>>>>>><ja genau.. hab aber trozdem ein Haar in der Suppe gefunden. Beim Clarion is es so wie beim P99 mit SUB L bzw. SUB R man kann "nur" umschalten zw. Ce + Sub oder Sub R Sub L! <<<<<<<<<<<<<

das stimmt!man müsste Sub R+L auch zusammen&gleichzeitig einstellen können.Weil ich hab tzum beispiel nur 1 Sub Chassis drin und wenn ich nun die SubLZK getrennt erst L und dann R einstelle wird das nix weil man den unterschied nichtmehr mitkriegt(blöd zu erklären)aber ich hab mir so geholfen das ich beim SubLZK-Einstellen den einen Subkanal abgestepselt hab,dann bei dem anderen die Laufzeit korrekt eingestellt hab und zum schluss die abgestepselte Subseite wieder angestepselt hab und LZK genau wie andere seite eingestellt(ich glaub ich muss ins Bett langsam :D :hammer: )

Das man die HighPower`s abschalten kann beim 928 wäre mir neu...Wozu soll gut sein? ;)

Ciao-GTstefan
 
Zurück
Oben Unten