Ein paar Fragen zu einbau und anschluss

Kyrael

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juli 2009
Beiträge
65
Also vorweg meine Anlagenträger wird ein Mitsubishi Carisma Facelift.

Gesammelte Geräte:

HU: Alpine 9812RB als Übergangslösung (liegt momentan im Keller rum und wird irgendwann durch eine CDA 117Ri ersetzt da USB anschluss vorhanden und der PXA-H100 auch vielleicht mal nach kommt... :ugly: )
FS: AS X-Ion 165-4 (kommt aber nur mit einem TMT in die Türe, da die Originaloptik der TVK nicht verändert werden soll)
RF: Infinity Kappa 65.9 CS (Weichen und TMTs werden benutzt, gibt keine HT aufnahmen im Auto, was aber nicht wichtig ist, da sie sowieso nur als RF fungieren... )
SUB: 2 mal TB W8-670C 8 Ohm
AMP: Hifonics ZXi 6400 MK II + Autotek SS 200.2
Kondensator 1F vorhanden (Marke undbekannt)

Als stromkabel schweben mir 35mm² vor.... (wer weis was mir irgendwann einfällt? will da nicht unbedingt neu Kabel ziehen müssen... ausserdem wurden die alten 25mm² schon ziemlich warm.... lieber zu viel als zu wenig... :ugly: ) als Chinch Kabel kommen 3 mal Sinuslive 5m Kabel...

Jetzt zu meinen Fragen:

mit welcher Sicherung das system absichern (Ampere?)?
die Subs an die Hifonics oder die Autotek? (Hifo gibt gebrückt rund 300 W auf 4 Ohm die Autotek rund 200 W)

Die Anlage ist nicht das non plus ultra, das ist mir bekannt.... ich möchte allerdings nicht noch mehr geld ausgeben, da momentan geld mangelware ist... (Kabel, Stecker, Holz, Bezugsstoff etc.... mal abgesehn) und würde deswegen gerne mit den vorhandenen Dingen das Maximum rausholen....

Das FS wird auf alle fälle an die Zeus kommen.... und das RF halt da hin was frei bleibt... :hammer:

Bin für alle Tipps schonmal Dankbar....
 
Wie wärs mit den 2. TMTs vom Xion hinten in die Türen, anstatt Rearfill? Xion ist ja für Lauthörer gedacht, da wäre die Unterstützung für die TMTs recht sinnvoll.

Die Sicherung vorne solltest du so wählen, dass sie nicht unter den Sicherungswerten der beiden Endstufen liegt, aber auch nicht weit darüber. Man nehme an deine Endstufen sind jeweils mit 70A abgesichert, also 140A gesamt. Würde dann vorne mit 150A absichern.

Die Subs @ 4 Ohm an die Hifo, dann sollte das passen.
 
weil die TMT aufnahmen hinten NEBEN der Hutablage sind.... und da kommen die Rein.... mit den Xion hab ich gedanklich auch schon gespielt.... aber die weichen kommen vorne in die Türen...

und die Weichen von einem HiFo-(liegen hier auch noch rum der rest ist weg... :ugly: ) oder Infinitysystem will ich nicht wirklich für die AS verwenden.... wegen der abstimmung usw...

Sicherungen hab ich auch 2 hier liegen (80A und 150A) die 80A war in meinem alten system mit den selben Amps verbaut.... imho hat die HiFo 60A und die Autotek nur 20A oder 30A.... kann mich aber auch irren....

Edit: eine frage zu den Woofern: wie schließe ich diese 2 an? 2 Kabeln aus dem Gebrückten Kanal? Oder ein Kabel und dann aufsplitten? Und wieviel Abstand sollte ich zur polkernbohrung lassen? Reichen da 2 cm oder brauchen die mehr Abstand?
 
Ok kleine Planänderung: das Alpine CDA 117 Ri wird doch von Anfang an Einzug nehmen... Wurde mir gestern von meiner Freundin geschenkt...
 
Also...

nach langem Rechnen und hin und her, hab ich hinter der Polkernbohrung der TB W8-670 ungefähr 2-3 cm Platz zum Boden....
hoffe das reicht.... mehr geht leider nicht....

Das CDA 117 ist schon im Auto... funktioniert einwandfrei, keine Probleme... "Banking" ist etwas nervig, aber aushaltbar.... überhaupt wenn man den schmäh mit den Foldern mal rausgefunden hat...

ist ein PXA H100 überhaupt sinnvoll bei meiner Anlagenkonstellation? ich will ja nicht unnötig geld ausgeben für dinge, die eigentlich Perlen vor die Säue sind...
 
Also schlechter wird es nicht werden. Die Laufzeitkorrektur wird schon das ein oder andere rausholen. Der EQ auch. Um das ganze Potential zu nutzen solltest das ganze dann aber einmessen lassen beim Händler. Oder halt das Mikro dazu kaufen für Imprint. Das misst sich automatisch ein per Laptop. Wie gut das funktioniert ist unterschiedlich je nach Ausgangslage.

Greez

Marcy
 
Die Automatische einmessung kann aber nur in Front/Rear/Sub erfolgen.
Manche sollen es aber auch schon geschafft haben dies in der 2 Wege Aktiv Front zu realisieren.

Solltest du passiv fahren dann kannst du ja Imprint mal ausprobieren.
Manchen gefällts, manchen nicht.

Bei Akiv:
Meines Wissens nach hast du nur mit dem PXA100 den vollen Filterumfang für eine 2 Wege Front.
Laufzeit hat das Radio ja von Haus aus.
Ich finde die (ich glaub) 150 euro für den 100er angemessen und vertretbar.
Hatte selber vor nem Jahr noch diese Kombie verbaut. War sehr zufrieden damit.
 
Kyrael schrieb:
ist ein PXA H100 überhaupt sinnvoll bei meiner Anlagenkonstellation? ich will ja nicht unnötig geld ausgeben für dinge, die eigentlich Perlen vor die Säue sind...

Natürlich ist der PXA Sinnvoll wenn man ihn richtig einsetzt. Das Hecksystem solltest du ganz weg lassen und das Frontsystem samt Subwoofer dann Aktiv ansteuern.
 
ich würd es erstmal an deiner stelle alles richtig gut verbauen+dämmen, rf weglassen ( bringt nur störgeräusche...), dann alles mit dem vorhandenen alpine, stufen und ggf weichen einstellen/ einstellen lassen.
wenn dann noch unzufriedenheit besteht, kannst du immer noch das pxa gebraucht für ca 100 eur hier im forum holen und dann noch mal für 60-70 eur beim profi einmessen lassen: diese mikrofon und imprint find ich ehrlich gesagt ziemlichen schmarrn. wer fährt denn schon richtgeschwindigkeit? :hammer:

kabel auf jeden fall 35er! sichern mit 100A aufwärts, je nach leistungsaufnahme der stufen.

grüße
 
mischa-p schrieb:
ich würd es erstmal an deiner stelle alles richtig gut verbauen+dämmen, rf weglassen ( bringt nur störgeräusche...), dann alles mit dem vorhandenen alpine, stufen und ggf weichen einstellen/ einstellen lassen.
wenn dann noch unzufriedenheit besteht, kannst du immer noch das pxa gebraucht für ca 100 eur hier im forum holen und dann noch mal für 60-70 eur beim profi einmessen lassen: diese mikrofon und imprint find ich ehrlich gesagt ziemlichen schmarrn. wer fährt denn schon richtgeschwindigkeit? :hammer:

kabel auf jeden fall 35er! sichern mit 100A aufwärts, je nach leistungsaufnahme der stufen.

grüße


Prinzipiell richtig.
Imprint kann aber gute ergebnisse erzeugen.
Da scheiden sich die Geister sozusagen.
Ich persönlich mag es auch nicht.

Zu der Absicherung...
Man sichert das Kabel ab und nicht die Leistungsaufnahme der Endstufen.
Tabellen dafür gibts zum beispiel auf der aya page oder mal google anwerfen
 
Ok dann mal danke für die Tipps...

35 mm² sind notwendig? Das Problem Ist nämlich, das ich für das Kabel relativ wenig Platz habe... Ich hab keinen Durchgang von Motorraum zu Innenraum und muss daher durch den Türstecker damit... Ob da 35mm passen ist sehr fraglich...
 
du musst mal ordentlich suchen! da ist immer irgendwo ein kabelkanal, geht ja gar nicht anders. wie kommst du denn auf, was hat die tür mit dem motorraum zu tun?

andere variante wäre 20er kabel nach hinten und dort zusatzbatt und von da weiter zu den stufen/caps ggf auch mit 35 zuerst zu den caps und dann weiter mit 20er auf stufen.
 
naja über den kotflügel über den türstecker in den fußraum.... :woot:
 
da gibts kein durchkommen ohne dass ich die ganze klimaeinheit ausbaue.... :kopfkratz:

und schiebedach hat mein auto nicht... :effe:
 
Zurück
Oben Unten