Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass Du ein wenig die "Stimmung" anzuheizen versuchst?
eiskalt schrieb:
ich denke die erste beleidigung kommt von frieder und hat mit einem "argument" überhaupt garnichts zu tun:
"wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen der sollte fussball spielen gehen .. da sind die regeln einfacher und verständlich .. "
das impliziert, dass jeder der keinen unterschied hört entweder faul oder primitiv oder beides ist...
Das mit " " gekennzeichnete Zitat beinhaltet den Satzteil "...wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen..."
Daraus machst Du: "...dass jeder der keinen unterschied hört entweder faul oder primitiv oder beides ist..."!!?? Und wieso ist nun Deine, m.E. verfälschende, Interpretation etwas, dass in dem Satz impliziert, also als Sinn enthalten ist??
eiskalt schrieb:
und "ketzer" erinnert mich an die geschicht von der "erdscheibe"...
irgendwann wurden selbst die hartnäckigsten "gläubigen" davon überzeugt, dass die erde doch keine scheibe ist - wohlbemerkt durch physikalische mittel

...
Vielleicht sagst Du mir/uns, wieso Du dieses Beispiel wählst. Erkenntnisgewinn setzt das Infragestellen von geltenden Vereinbarungen voraus. Das die Erde eine Scheibe sei, war allgemeine "Vereinbarung" auch von denjenigen, die zum damaligen Zeitpunkt als Wissenschaftler galten und beruhte auf einem Untersuchungssystem, von dem wir heute wissen, dass es unzureichend war. Erkenntnisänderung hat also auch immer etwas mit der Weiterentwicklung von Untersuchungsmethoden zu tun. Ich kenne in meinem Umfeld etliche Naturwissenschaftler. Und dabei könnte ich wirklich niemanden benennen, der behaupten würde, dass für alle Phänomene bereits hinreichende Methoden zur Untersuchung und Beschreibung existieren. Und vielleicht ist auch dies der Grund, warum Diese nicht behaupten, dass Kabel keinen Einfluss auf die Reproduktion von Klang haben, sondern eher davon reden, dass sie über keine Methode verfügen, soetwas überhaupt naturwissenschaftlich zu untersuchen oder abzubilden.
Ich persönlich finde es daher eher bedauernswert, wenn Diskusionen Ihren (scheinbaren) Endpunkt dort finden, wo einer der Diskutanden festlegt, welches die einer Erkenntnis zugrunde liegende Wahrheit sei. Wieso sollte ich mit jemandem Reden/Schreiben, der nur seine Wahrheit gelten läßt?
Bernd