ein frontsytem unterschiedliche ls-kabel?

Statt hunderte Euros in neue Kabel im Auto zu stecken, wäre es m.M.n. Sinnvoller, das Geld in eine bessere Stromversorgung, bessere Amps etc. zu stecken. Da ist die Verbesserung sicher. An so Dinge wie Kabelklang würde ich erst anfangen zu denken, wenn alles andere schon das beste für mich ist, was der Markt hergibt und die Fahrgeräusche gegen lautlos gehen.... :effe:

Gruß, Onur (der sich überlegt, zu Hause mal auf Solid-Core oder 10mm² umzustellen :ugly: )
 
hallo!
wollte keine diskussion über gut oder schlecht lostreten, war nur ein persönliches interesse!
danke an die antwortgeber!
werde einfach ein anderes legen, und gut ist, ich habe auch keine high end anlage, und auch nicht den anspruch ein solcher hörer zu sein. ;)
danke, und mfg, torsten
 
Hallo Torsten

Wenn du ein No-Name „Zwei-mal-irgendwas(egal)“- Kabel verwendest brauchst du dir IMHO über das Mischen kaum Gedanken zu machen. Die feinadrigen Stegleitungen machen klanglich recht ähnliche Fehler. (Wenig Auflösung, Dynamik, Kontrolle…)

Bei klanglich abgestimmten Kabeln würde ich nach Möglichkeit identische Kabel verwenden. Außer du setzt sie gezielt zur Abstimmung ein.

Im Home-Hifi ist Bi-Wiring ja ein übliches Thema. Nach meiner Erfahrung fällt das Klangbild immer auseinander, wenn man Kabel mischt. Allerdings sind da die Wege auch zusammen abgestimmt.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
--------------------------- schnipp -------------------------------

kabel klingen nicht verschieden ..

cd-laufwerke klingen nicht verschieden (machen ja nur 0-en und 1-en -- und das kann ja jeder)

transistoren klingen nicht (schalten ja je nach typ genau identisch)

kondensatoren klingen nicht (haben ja die identischen werte)

-------------------- schnapp -----------------

ich frage mich warum wir dieses forum haben?!

anders herum .. wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen der sollte fussball spielen gehen .. da sind die regeln einfacher und verständlich ..

gruss frieder
 
anders herum .. wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen der sollte fussball spielen gehen .. da sind die regeln einfacher und verständlich ..

Darf ich das als Signatur nutzen ? ;)
 
lol ...

bei KEINEM mir bekannten blindtest, konnte irgendwer ein klangkabel ausmachen...
natürlich gab es jeden menge dumme ausreden warum es gerade diesmal nicht geklappt hat...

ich selber vermag keinen unterschied zwischen klang und entsprechend dimensionierten "normalkabeln" hören und ich glaube erst, dass es jmd hören kann wenn er es mir bei einem blindest vorführt ...

bis zu einem gewissen grad lohnt es sich, besonders bei cinchkabeln geld reinzustecken aufgrund der besseren verarbeitung, schirmung etc... aber irgendwo fängt der gesunde menschenverstand an... bei vielen zumindest...
die lautsprecherkabel sollten meiner meinung nach auch angemessen verarbeitet und ausreichend dimensioniert sein...

@ frieder ...ich bin wohl einfach zu faul und zu primitiv um klangunterschiede zu hören - ja das muss es sein ...

zu dem inhalt zwischen schnipp und schnapp ... es gibt noch komplexere "geräte" als kupferleitungen...
frage dazu... die kleinen drähtchen z.b. an kondensatoren, spulen etc zwischen cd und membran müssen doch das klangbild entsetzlich verunstalten, da sie ja nicht aus klangkabelmaterial nach klangkabel vorschrift hergestellt worden sind ?!? da muss es doch klingeln ?!?

najo leidiges thema... jedem das seine.



mfg eis
 
frage dazu... die kleinen drähtchen z.b. an kondensatoren, spulen etc zwischen cd und membran müssen doch das klangbild entsetzlich verunstalten, da sie ja nicht aus klangkabelmaterial nach klangkabel vorschrift hergestellt worden sind ?!? da muss es doch klingeln ?!?

wenn du 100km mit deinem auto fahren musst macht es für deinen rücken sehr wohl einen unterschied ob davon 99 kilometer holperpiste sind oder nur 3 meter .. du verstehst was ich meine?!

ich könnte dir jetzt so einige unterschiede im kabelaufbau nennen die sogar physikalisch konsequenzen haben .. aber ich könnte dir viele dinge nennen die hörbar sind aber zumindest von mir nicht erklärt werden können .. wer sich mal die mühe macht mit leuten zu reden die sich von der pike auf mit solchen dingen beschäftigt haben der muss sich damit abfinden dass man nicht alles so einfach erklären kann .. achja .. diese phänomene haben wir nicht nur beim musik hören ..

allerdings .. ich habe keine lust mehr stunden zu tippen ..

gruss frieder
 
Ich bin dafür, daß wir auf einem Treffen mal 2 Teams machen und uns dann dick auf die Fresse hauen, das Team welches gewinnt hat recht... :wall:

Langsam geht mir der Kabelsalat auf die Nüsse. Immer dieselben halbgaren Diskussionen. :alki:

*SponsoredByDiversenFlaschenRotwein*
 
hallo!
habe ja oben schon fgeschrieben, dass die antworten reichen :wall:
aber ist ja wie zu hause: KEINER HÖRT AUF MICH!!!
trotzdem danke nochmal!
mfg, torsten

und jetzt alle wieder: :beer:
 
Weitere Diskussionen über das Thema Kabelklang werden hiermit :abgelehnt: !!
 
ich könnte dir jetzt so einige unterschiede im kabelaufbau nennen die sogar physikalisch konsequenzen haben

na dann leg doch mal los. nenne mir die grössen die einfluss auf das "klangbild" haben. (ausgenommen wiederstand bzw länge,querschnitt und material)...

wer sich mal die mühe macht mit leuten zu reden die sich von der pike auf mit solchen dingen beschäftigt haben der muss sich damit abfinden dass man nicht alles so einfach erklären kann .. achja .. diese phänomene haben wir nicht nur beim musik hören ..

vermutlich ist das, das problem... die gurus und pseudochecker...
viel heisse luft

ich habe keine lust mehr stunden zu tippen ...

ich auch nicht... zumindest nicht dieses thema betreffend...


mfg eis
 
Faszinierend und irgendwie schon erschreckend, wie hier Leute verunglimpft und beleidigt werden, die man gar nicht kennt, nur weil man anderer Meinung ist... :stupid:

Früher hatte man wenigstens noch den Anstand, sie Ketzer zu nennen und ordnungsgemäß zu verbrennen. :hippi:

Grüße,

Moses
 
frieder schrieb:
--------------------------- schnipp -------------------------------

kabel klingen nicht verschieden ..

cd-laufwerke klingen nicht verschieden (machen ja nur 0-en und 1-en -- und das kann ja jeder)

transistoren klingen nicht (schalten ja je nach typ genau identisch)

kondensatoren klingen nicht (haben ja die identischen werte)

-------------------- schnapp -----------------
gruss frieder

Ich denke besser kann manns nicht auf den . bringen...
 
Tja, steigende Energiepreise, verbrennen ist nicht mehr drin. ;)

Btw. cooler Avatar, der Hoppse-Frodo. :keks:
 
Moses schrieb:
Faszinierend und irgendwie schon erschreckend, wie hier Leute verunglimpft und beleidigt werden, die man gar nicht kennt, nur weil man anderer Meinung ist... :stupid:

Früher hatte man wenigstens noch den Anstand, sie Ketzer zu nennen und ordnungsgemäß zu verbrennen. :hippi:

Grüße,

Moses

ich denke die erste beleidigung kommt von frieder und hat mit einem "argument" überhaupt garnichts zu tun:
"wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen der sollte fussball spielen gehen .. da sind die regeln einfacher und verständlich .. "
das impliziert, dass jeder der keinen unterschied hört entweder faul oder primitiv oder beides ist...

und "ketzer" erinnert mich an die geschicht von der "erdscheibe"...
irgendwann wurden selbst die hartnäckigsten "gläubigen" davon überzeugt, dass die erde doch keine scheibe ist - wohlbemerkt durch physikalische mittel :)...

und das einzige was erschreckend ist, ist das thema bzw das überhaupt über sowas diskutiert werden muss...



mfg eis
 
Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass Du ein wenig die "Stimmung" anzuheizen versuchst?

eiskalt schrieb:
ich denke die erste beleidigung kommt von frieder und hat mit einem "argument" überhaupt garnichts zu tun:
"wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen der sollte fussball spielen gehen .. da sind die regeln einfacher und verständlich .. "
das impliziert, dass jeder der keinen unterschied hört entweder faul oder primitiv oder beides ist...

Das mit " " gekennzeichnete Zitat beinhaltet den Satzteil "...wer erklärungen will und zu faul ist sich mit der materie auseinander zu setzen..."

Daraus machst Du: "...dass jeder der keinen unterschied hört entweder faul oder primitiv oder beides ist..."!!?? Und wieso ist nun Deine, m.E. verfälschende, Interpretation etwas, dass in dem Satz impliziert, also als Sinn enthalten ist??

eiskalt schrieb:
und "ketzer" erinnert mich an die geschicht von der "erdscheibe"...
irgendwann wurden selbst die hartnäckigsten "gläubigen" davon überzeugt, dass die erde doch keine scheibe ist - wohlbemerkt durch physikalische mittel :)...

Vielleicht sagst Du mir/uns, wieso Du dieses Beispiel wählst. Erkenntnisgewinn setzt das Infragestellen von geltenden Vereinbarungen voraus. Das die Erde eine Scheibe sei, war allgemeine "Vereinbarung" auch von denjenigen, die zum damaligen Zeitpunkt als Wissenschaftler galten und beruhte auf einem Untersuchungssystem, von dem wir heute wissen, dass es unzureichend war. Erkenntnisänderung hat also auch immer etwas mit der Weiterentwicklung von Untersuchungsmethoden zu tun. Ich kenne in meinem Umfeld etliche Naturwissenschaftler. Und dabei könnte ich wirklich niemanden benennen, der behaupten würde, dass für alle Phänomene bereits hinreichende Methoden zur Untersuchung und Beschreibung existieren. Und vielleicht ist auch dies der Grund, warum Diese nicht behaupten, dass Kabel keinen Einfluss auf die Reproduktion von Klang haben, sondern eher davon reden, dass sie über keine Methode verfügen, soetwas überhaupt naturwissenschaftlich zu untersuchen oder abzubilden.
Ich persönlich finde es daher eher bedauernswert, wenn Diskusionen Ihren (scheinbaren) Endpunkt dort finden, wo einer der Diskutanden festlegt, welches die einer Erkenntnis zugrunde liegende Wahrheit sei. Wieso sollte ich mit jemandem Reden/Schreiben, der nur seine Wahrheit gelten läßt?

Bernd
 
hallo!
habe den tread erstellt, würde den jetzt auch gerne schliessen :???:
mfg, torsten
 
Hallo!

Ich muß Bernd beipflichten!

Besonders hier:
BerndH schrieb:
Ich persönlich finde es daher eher bedauernswert, wenn Diskusionen Ihren (scheinbaren) Endpunkt dort finden, wo einer der Diskutanden festlegt, welches die einer Erkenntnis zugrunde liegende Wahrheit sei. Wieso sollte ich mit jemandem Reden/Schreiben, der nur seine Wahrheit gelten läßt?

- Leider…!
ohlord.gif



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
bei einer diskussion gibt es 2 standpunkte.
jeder diskussionsteilnehmen versucht seinen standpunkt mit argumenten, erfahrungen etc zu belegen.
lässt du bernd oder tadzio es als wahrheit gelten, wenn ich sage, dass es keine "klangkabel" gibt oder beharrst du/ihr darauf, dass es welche gibt ?!?

ich klinke mich hiermit auch aus, da es eben, wie imme bei diesem thema zwei standpunkte gibt und jeder teilnehmen auf seinem beharrt...
-jedem das seine...



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten