Ein BP als Ersatz für die TT in der Tür

Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich neugierig, was die Profis dazu sagen.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich der Port sinnvoll konstruieren lässt.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Es muß ja nicht "perfekt" sein, ich kann ja mit dem DSP nachhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, dass bei der Größe und Kürze nichts mehr resoniert.

Die Frage ist, ob ein so kurzer und großer Port überhaupt baubar ist.
Kannst ja mal ein Tool anwerfen und schauen, wie der Port bei einer Tuningfrequenz von 250Hz aussieht.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
hier würde wahrscheinlich auch ein bandpass, nach dem normalen Prinzip und nicht nach dem FBP zum Einsatz kommen, da dieser ja explizit den Druckkammereffekt nutzt. und der über 100-120Hz 100% nciht mehr wirkt
 
kenne die Einbaumöglichkeiten im Macan nicht ?innenraum?Motorraum?
Wenn Platz wäre gebe es noch folgende Möglichkeiten.......16 er im Kickpanel/Fussraum oder kleiner Bandpass im Motoraum und Reflexrohr (Schlauch) endet im Fahrerfussraum
 
Ich hab da mal spaßeshalber den Scanspeak 18WU/4747T00 simuliert, habe mit dem Chassis allerdings nur ca 50-180 Hz hingekriegt . die
müssten aber recht heftig kommen.


Scanspeak screenshot.PNG
 
Mit welchem Programm ist es gemacht?
Welches Freeware Programm zur Lautsprecherberechnung/Simulation könnt Ihr empfehlen?
 
Wenns ichs richtig sehe, sind da oben GG = 8Liter, Vent = 10 Liter und der Kanal hat 100cm² bei 30cm Länge
Für zwei chassis eben jeweils das doppelte mit Anpassung beim Port.
 
Ja, das habe ich gesehen, aber das war für den Scanspeak 6,5" (18L im Fussraum ist mir zu viel). Mich würde auch der 5" Visaton (dopelt) interessieren -> ggf. flacheres Gehäuse
 
Nur so als reine Info, die xmax auf der Visaton seite ist mal wieder falsch. Laut den Techn. Daten müsste das Chassis linear 3mm in jede Richtung machen. Bekomme damit auch keine Simu hin, wo der Bandpass mit dem Chassis (W130X) über 120-140Hz hinaus komme.
 
In dem Visaton Link stehen

[TABLE="class: technischeDaten"]
[TR]
[TH]Maximaler linearer Hub[/TH]
[TD]+/−5,8 mm (10 % THD)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: technischeDaten"]
[TR]
[TH]Grenzauslenkung[/TH]
[TD]+/−11,5 mm[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Wie errechnest Du die 3mm

Fakt ist, das Visaton selbst eher ein GG mit 2,5L oder ein BR mit 7,5L angegeben hat. Aber das würde mir nur dann nutzen, wenn es unter den Sitz passen würde (unwahrscheinlich)
 
Das errechnet mal aus der Länge der schwingspule und Höhe der polplatte. Sind in dem Fall (12-6)/2=3 schwingspulenüberhang. Bei 10% thd heißt aber das er das lineare Magnetfeld bereits verlassen hat, daher der erhöhte hub in der Angabe.
 
Schau dir mal im Vergleich den Seas L16RNX an.
http://www.lautsprechershop.de/pdf/seas/speaker/h1488-04_l16rnx_datasheet.pdf

Der ähnelt dem Visaton.
Allerdings hat er eine 18mm hohe Spule und erreicht somit auch unter normalen Bedingungen die 6mm one way lin.
Dass die Membranfläche um 10% größer ist und der Wirkungsgrad um 5dB höher ist ist auch nicht zu verachten.
Die doppelte bewegte Masse beim Visaton und der etwas schwächere Antrieb machen sich da deutlich bemerkbar.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Das Programm heißt AJ-Horn, ist keine Freeware aber nicht teuer und sehr gut. Außerdem macht es viel Spaß damit rumzuspielen. Simulieren kann ich frühestens heute Abend weil ich das Programm zuhause habe. Überschlagsmäßig wird es aber vermutlich eher nix mit dem Visatöner weil die Mittenfrequenz tiefer kommt.
 
Vielleicht geht der Scanspeak 15WU/4741T00
 
Dann Hab Ich das mal simuliert. Zunächst der Scanspeak 15WU/4741T00
Scanspeak 15 WU-4741T00.PNG

Dann den Visaton W 130 X - 2 x 4 Ohm Ich habe ihn mit +- 3mm linear angenommen (Vergleichbarkeit der Methode)
Visaton W 130 X - 2 x 4 Ohm.PNG

Und der Seas L16 RNX
Seas L16Rnx.PNG

Als maximale Belastbarkeit habe ich bei Seas und Scanspeak 80W, bei Visaton 60W eingegeben. Als "Aufstellungsplatz" Boden und Wand" (Fußraum gibt's nicht ;)) Ferner habe ich einen Vorwiderstand von 0,05 Ohm angenommen.
Vielleicht als Mitteltöner einen 12WU, dann klappts auch mit der Trennfrequenz :beer:
 
Noch mal herzlichen dank.

Verstehe ich es richtig, dass z.B. bei dem Scanspeak 15WU

Das geschlossene Volumen 4L hat, das ventilierte 3,7L und der Kanal hat 60qcm bei 30cm länge?

Bis jetzt gefällt mir in Summe der Seas am besten (Preis, zusammen 8L und 40qcm Port)
 
Zurück
Oben Unten