Edit: Welchen FRÄSERSATZ? -schnelle Antworten wären Klasse!

Aman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2006
Beiträge
1.957
Edit: 17.07.2009:

Hallo,

Oberfräse ist geordert und gleich dazu den passenden Fräszirkel:

BOSCH POF 1400 ACE

Bosch Pof 1400 dat Schnäppchen ;) :D

Fräszirkel

Hab mir auch vor kurzem diese Stichsäge gegönnt:
BOSCH PST 900 PEL
die ihr Geld mehr als Wert ist und auch hier nen guten Preis gehabt ;) :D Gibt ne schöne Familie :hammer: und weil ich die Bosch POF 1400 auch schon mal in der Hand hatte wurds die Bosch ;) :D

Nächste FRAGE:

welchen Fräsersatz dazu? Hier bin ich mir noch unschlüssig!
Wenns geht direkt mit Link zu ;) :D Büddeee :D
Schnelle Antworten, damit ich bald kaufen kann wären wieder super Klasse!!!


Gebrauch: Kanten, Falzen, Vertiefungen, Abrunden, das übliche was man beim Arbeiten für die Car- und Home-Hifi Anlage so braucht!

Gruß!


-------------------------------------------------------


Edit: 16.07.2009:

Servus!

JETZT solls schnell gehen, nicht 1000Jahre suchen und sich nicht entscheiden können, aber es soll wat gescheites her:
Will jetzt am liebsten morgen kaufen (Do.!)

PREISRAHMEN wird erweitert auf 150Euro - max. 160Euro inkl. Versand (Frässätze exclusiv!)

Falls euch noch wat einfällt, schnellsten her damit
;) :D

eins noch: weil viele von MDF geschrieben haben, es wird hauptsächlich MPX (Multiplex und Tischlerplatte) auch bis 22mm... verarbeitet!!!!

(die Perles of 9E hab ich im Auge(Tipp aus der 2.ten Seite!, aber falls wer Alternativen hat, her mit!)

------------------------------------------------



Servus,

SuFu hab ich schon gewälzt, allzuviel hab ich nicht gefunden.
Dacher mach ich einfach mal nen Thread auf ;) :D

- Ich möchte mir in nächster Zeit ne Oberfräse zu legen, aber weiß nicht genau welche!
- Ein paar Markennamen kenn ich natürlich, aber wichtiger zu wissen wäre für mich dann doch eher, auf was man so dabei achten sollte...

Mir ist dabei ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis sehr wichtig!
Das ganze soll nicht zu teuer werden aber soll gut funktionieren.


Preislich: im Bereich zwischen 0 - 80Euro wäre ok.

Tauglichkeit: -das übliche, Kanten, Falz, Vertiefungen,...

Zustand: Neu oder Gebraucht ist mir Wurscht! Funktionieren soll Sie ;)

Nutz-Häufigkeit: Ab und zu!

Infos: kleine, kurze Materialkunde zur Oberfräse und den Fräsen (welche für was) wäre Klasse! Was halt so wichtige Merkmale beim Kauf einer Fräse sind ;)
-Nen Fräszirkel bau oder kauf ich mir dann auch, bleibt nur die Frage ob und für was ich ne Tischfräse brauch (also den Tisch) oder ob ich mir das sparen kann!

Fragen über fragen, bau auf euren Rat!

Gruß!
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

hi

bitte frag mich in mainz mal...(ist mir zuviel zum schreiben...)

gruß
olli
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

hi,

ich habe eine Grüne Bosch, bzw mein vater hat sie mal vor 15 jahren gekauft, und sie hat viel zu tun, bei mir und meinem vater. aussetzer oder sonstiges habe ich noch nie bemerkt. läuft und läuft und läuft. hatte damals 200DM gekostet. Einen Fräszirkel kann man sich schnell selbst bauen, das ist meist günstiger als einen dabei zu kaufen.

wichtig wäre das gerät mal anzufassen, arbeitet die feststellung in einer bestimmten position richtig, wackelt nichts, ist der anschlag ordentlich einstellbar, halten die fräser gut im futter. meist ist von sets mit 50 aufsätzen abzuraten, die werden schnell stumpf und dann reist das holz gerne oder du bekommst fransen rein ( unschön bei z.b. standboxen ).

also wie gesagt kann die grünen bosch empfehlen für den heimwerker, die hat schon seeehr viel mdf geschliffen und der motor macht keine mucken an dern kontakten wegen dem staub.

der frässatz sollte dann etwas hochwertiger sein.

gruß
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Hi,
LEIDER ist Bosch Grün nichtmehr das was es vor 15Jahren einmal war.

Meiner Meinung nach, ob ihr diese gut findet oder nicht, ist Bosch Blau im Jahre 2009 qualitativ nicht besser als Bosch Grün vor 15Jahren. Ich kann dies nicht für alle Produkte sagen, aber über den Bosch Bohrhammer und den Bosch Akkuschrauber von meinem Vater.

Gruß Benny
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Also ich habe ne ELU, die Marke gibt es m.W. nicht mehr; ist ein Profigerät aus ner Tischlerei; habe damit schon viele Stunden gearbeitet und nicht im Geringsten mit Baumarktware vergleichbar.

Deine Preisvorstellung erlaubt Dir aber "nur" ein Gerät à la Bosch grün oder so ähnlich - abzuraten ist von den Geräten, die man ab und an mal beim Supermarktdiscount zu kaufen kriegt (Aldi/Lidl etc.), wenn Du mehr als 2 Löcher in ne Holzplatte fräsen willst.
Gib lieber ein paar € mehr aus und schau Dich nach nem guten gebrauchten hochwertigen Gerät um. Was ich nur bestätigen kann, ist der Kauf von hochwertigen Fräsmessern, da macht es sich allemal bezahlt, zu teureren zu greifen. Habe mit Billigsets schon manch gebrochenes Messer beim 2.-3. Gebrauch erlebt. Und einige Messer bekommt man in der Billigschiene eh nicht...

Mein Tip - schau Dich nach ner Festool oder anderen Markenfräse um, wenn Du viel damit machen willst, wenn´s nur ab und zu sein soll, reicht sicher auch ne Profi-Bosch...

Wichtig erscheint mir ne hohe Wattzahl, dann kannst Du auch dickeres Material problemlos bearbeiten, ohne daß das Gerät gleich schlapp macht.

Zur Frage des Tisches - es gibt sicher vieles, was Du auf nem Tisch macheen kannst - Fräse hängt drunter, Werkstück obendrauf - ist natürlich für die Sicht praktisch, aber ich bin bis jetzt ganz gut ohne zurecht gekommen, ist letztlich ne Geldfrage, denke ich.

Ansonsten einfach mal Tests durchlesen und dann - hast Du die Qual der Wahl :beer:
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

sechserfreak schrieb:
Also ich habe ne ELU, die Marke gibt es m.W. nicht mehr; ist ein Profigerät aus ner Tischlerei; habe damit schon viele Stunden gearbeitet und nicht im Geringsten mit Baumarktware vergleichbar.
ELU war mal eine Top-Marke bis sie irgendwann von Black & Decker übernommen wurden. Ich habe auch noch diverses ELU-Werkzeug von meinem Opa (Tisch-/Kappkreissäge, etc.).
Damit macht man sicher nichts verkehrt!

Gruß
Konni
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Ist Elu nicht jetzt Dewalt ?

Ich habe eine Elu Stichsäge und die ist sehr gut. :)

Festool und Makita kann ich aber auch empfehlen. Arbeite ich öfters mal mit.
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Elu/Makita/Dewald/Festo/Protool sind auch gebraucht nicht in seinem Preisrahmen, aber wirklich schöne Geräte.

Ich würde warten bis der Praktiker wieder 20% macht, dann zu Bauhaus gehen und das ganze nochaml 12% unter Praktiker Preis kaufen. (Tiefpreisgarantie...)
Die kleine grüne Bosch kostet UVP 99€, die gibts dann für knapp 70€:
Bosch Oberfräse
dazu diesen Fräszirkel: Fräszirkel
dann passt das. Diesen habe ich auch. Bevor ich mir einen selbst bauen würde, der funktioniert klasse.

Fräser brauchst Du nicht wirklich viele.
Einen guten Nutfräser zum Ringe, versenken und Nutfräsen.
Noch einen Abdrundfräser zum anfasen und abrunden.
Die habe ich von CMT (ab und zu in ebay günstig) oder von Bosch (HM)
Die Festo Fräser sind mir im Geschäft zu teuer, aber sehr gut.

Du brauchst UNBEDINGT ne Absaugung, Fräsen macht einen höllen Dreck.

Viele Grüße
Andreas
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Hi,

wenn Du viel fräsen willst, solltest Du Dir eine gute Oberfräse anschaffen.
Was ich aber für unentbehrlich halte, ist ein Frästisch, wenn Du nicht nur Kreise ausfräsen willst.

Um dann aber nicht jedes mal die Fräse umbauen zu müssen, sollte die Fräse fest im Tisch verbleiben.
1280_6166356462383332.jpg
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Servus!

habs eben mal editiert...
Ich werde die Fräse nicht beruflich nutzen, sondern eher mal ab und zu, daher solls eben ein gutes Preis/Leistungsgerät werden, zum lernen!

Sollte es irgendwann überhand nehmen kauf ich halt nochmal, dann ists halt so (geht nit anders)

Wie gesagt kauf auch gebraucht!

Was ich jetzt weiß, gerade bei Fräsen Wert auf Qualität legen, zwecks Haltbarkeit und Arbeitsergebnis... Marken: CMT, HM (Bosch).

Zu den Oberfräsen:
Elu/Makita/Dewald/Festo/Protool sind auch gebraucht nicht in seinem Preisrahmen, aber wirklich schöne Geräte.
der Andi sagts ja schon, wir haben zu Hause auch nur sehr ordentliches Werkzeug von Makita, Bosch (ältere!) & Co... hab natürlich schon gebraucht geschaut aber die sind dermaßen Wertstabil -Hammer!

Kanns aber kaum glauben, dass es keine Insider-Tipps gibt, oder sie sind nicht bekannt??!!??!!
z.b. bei Poliermaschienen gibts Nachbauten von Makitas die extremst billig sind, sowas gibts doch bestimmt auch bei Ofräsen...

Werde mich jedenfalls versuchen nach eueren Tipps zu richten!

gruß!
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Ich hab mir mal eine Oberfräse im Pollin für 15€ gekauft.
Was ich bis jetzt damit gemacht hab kann man in meinem Einbauthread sehen.
Ich denk mal für den Heimgebrauch reicht die aus, und sogar der mitgelieferte Fräse geht zumindest durch MDF wie durch Butter.
Die einzigen Nachteile sind der unmögliche Fräszirkel der mitgeliefert wird und der recht kompliziert zu verstellende Anschlag.

Dem Aussehen nach ist es so eine wie die hier, nur rot statt grau.
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Also ich hab so eine "Aldi"-Fräse. Hersteller ist "Duro".
Bin damit eigentlich ziemlich zufrieden, benutz sie jetzt nicht dauernd und nur für MDF, aber es reicht. Läuft nun auch schon 3 Jahre oder so ohne Probleme.
Konnte aber noch keine "Teurere" Fräse testen.
Fräszirkel ließe sich dafür auch recht einfach bauen.
Einzig die Tatsache das man da keinen Sauger dran anschließen kann ist "etwas" nervig.
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Also ich hab mir bei Praktiker für 120€ bei der 20%-Aktion eine Bosch POF 1400 geholt u bin bis jetz sehr zufrieden damit...
ist zwar auch nicht ganz deine Preisklasse, aber es gibt sie ja auch ne nummer kleiner...POF 1200...

MfG Andreas
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Dann würde ich lieber nach ner Bosch POF 1300 schauen, die ist das Vorgängermodell und bis auf die Leistung baugleich mit der POF 1400. In vielen Baumärkten bekommt man sie noch und zwar zum Preis der POF 1200. Dafür hat man dann allerdings den Feintrieb in mm was ein sehr großer Vorteil ist. Ich habe meine letztens für 89€ bekommen (ohne Rabatte), und dafür ist sie von Preis/Leistung her das beste was man im Moment bekommt.
Klar gibt es bessere Fräsen wie Festool zb. aber die bekommt man ja selbst gebraucht nicht unter 250-300€.
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Tja, mal sehen was es wird!

Also bei Oberfräsen:
auf was sollte man achten?
-Absaugvorrichtung
-Wertige Fertigung
-Drehzahl

Was sonst noch so?

Ansonsten hab ich hier im Forum noch den Tipp Ryobi gefunden, was meint ihr zu solchen? (von dem bekannteren Händler hier)
Und es sind schon HM Fräsen dabei!

http://cgi.ebay.de/Ryobi-Oberfraese-115 ... dZViewItem

Gruß!
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

@ katzenmann...
bei mir hat die 1300 genauso viel wie die 1400 gekostet...deswegen hab ich die genommen...
bei der 1400 ist auch eine skala mit 0.1mm einteilung drauf...

MfG Andreas
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Ryobi Oberfräse 1150W... zumindest hat die Marke in div. Tests gut abgeschnitten, was ja schonmal nicht verkehrt ist. Letztlich mußt Du probieren, welche Dir am ehesten zusagt.

Was noch wichtig ist, ich weiß nicht, ob alle Fräsen das haben - die Platte untendrunter muß schraubbar sein, da kann man dann nämlich geschickt den Fräszirkel dran befestigen.::
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Servus!

ok, wieder ein Tipp mehr!
Dennoch scheints wohl keine Nachbauten (keine bekannten?) zu geben?!

Naja, werde mich demnächst entscheiden!

Gruß!
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Hier mal der Nachbau von meiner ELU:

http://www.dewalt.de/powertools/productdetails/catno/DW621/.

Womit auch klar wäre, wer von wem übernommen wurde.
Seinerzeit hat das Original mal 800DM gekostet, ich habe sie für eine überfällige Autorate (500DM) genommen...

Und wie gesagt, ist sehr stabil und heute noch so gut wie vor 10 Jahren.
Ob die Dewalt genauso gut ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber wenn Du so eine gebraucht bekommst, machst Du sicher nichts falsch.

Solltest Du ne gebrauchte kaufen, achte darauf, daß die Welle im Betrieb keine komischen Geräusche macht. Ich selbst :!: hab es mal bei meiner Poliermaschine geschafft, noch vor dem Stillstand den Arretierknopf zu drücken, seitdem eiert das Teil :wall:

Ansonsten, wie die anderen auch sagen, warte auf ne Angebotswoche bei Praktiker... :D
 
Re: Oberfräse -nur welche? + Fräszirkel

Ich würde mich nach einer gebrauchten MOF von Elu umsehen! Bekommt man gebraucht recht günstig! Ist vorallem Profi-Qualität! Oder halt ne gebrauchte Festool, aber die übersteigt den PReisrahmen wohl.

Am wichtigsten ist aber immer ein gescheiter scharfer Fräser. Mit einem stumpfen Fräser kommt nichtmal die teuerste Fräse zurecht!
 
Zurück
Oben Unten