W
Wolli
Guest
Hallo zusammen,
um in Zukunft etwas flexibler bei den Trennfrequenzen zu sein (insbesondere beim HT-Zweig), denke ich darüber nach, ggf. eine andere HU einzusetzen. Eine HU-/Prozessor-Kombi kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage.´
Ein Clarion DXZ788RUSB wurde ja zumindestens vor dem krassen Preisverfall des Pio oft als Fuzzi-Radio eingesetzt. Abgesehen davon, dass diese HU gegenüber dem Pio beim EQ eingeschränkt ist (nur 3 par. EQ pro Seite), bietet es sonst die gleichen Feature des Pio, ist aber bei den Weichen flexibler. Die Optik .. na ja. Das wäre mir ehrlich gesagt egal .. der alte Avensis ist auch keine Schönheit *lach*.
Da die Weichen an der Quad Mono überbrückt/deaktiviert sind, muss ich aktiv über die HU trennen. Ein Umbau auf passiv kommt ebenfalls nicht in Frage.
Was mich jetzt interessiert, sind die klanglichen Fähigkeiten des Clarion. Hat jemand von Euch vielleicht schon mal gegen ein P88RS verglichen?
Danke!
Gruß, Wolfram.
um in Zukunft etwas flexibler bei den Trennfrequenzen zu sein (insbesondere beim HT-Zweig), denke ich darüber nach, ggf. eine andere HU einzusetzen. Eine HU-/Prozessor-Kombi kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage.´
Ein Clarion DXZ788RUSB wurde ja zumindestens vor dem krassen Preisverfall des Pio oft als Fuzzi-Radio eingesetzt. Abgesehen davon, dass diese HU gegenüber dem Pio beim EQ eingeschränkt ist (nur 3 par. EQ pro Seite), bietet es sonst die gleichen Feature des Pio, ist aber bei den Weichen flexibler. Die Optik .. na ja. Das wäre mir ehrlich gesagt egal .. der alte Avensis ist auch keine Schönheit *lach*.
Da die Weichen an der Quad Mono überbrückt/deaktiviert sind, muss ich aktiv über die HU trennen. Ein Umbau auf passiv kommt ebenfalls nicht in Frage.
Was mich jetzt interessiert, sind die klanglichen Fähigkeiten des Clarion. Hat jemand von Euch vielleicht schon mal gegen ein P88RS verglichen?
Danke!
Gruß, Wolfram.