DXZ788RUSB vs P88RS-II aus rein klanglicher Sicht

W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

um in Zukunft etwas flexibler bei den Trennfrequenzen zu sein (insbesondere beim HT-Zweig), denke ich darüber nach, ggf. eine andere HU einzusetzen. Eine HU-/Prozessor-Kombi kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage.´

Ein Clarion DXZ788RUSB wurde ja zumindestens vor dem krassen Preisverfall des Pio oft als Fuzzi-Radio eingesetzt. Abgesehen davon, dass diese HU gegenüber dem Pio beim EQ eingeschränkt ist (nur 3 par. EQ pro Seite), bietet es sonst die gleichen Feature des Pio, ist aber bei den Weichen flexibler. Die Optik .. na ja. Das wäre mir ehrlich gesagt egal .. der alte Avensis ist auch keine Schönheit *lach*.

Da die Weichen an der Quad Mono überbrückt/deaktiviert sind, muss ich aktiv über die HU trennen. Ein Umbau auf passiv kommt ebenfalls nicht in Frage.

Was mich jetzt interessiert, sind die klanglichen Fähigkeiten des Clarion. Hat jemand von Euch vielleicht schon mal gegen ein P88RS verglichen?

Danke!

Gruß, Wolfram.
 
Ein bekannter hatte beim Clarion brutales rauschen! Weiss nicht woran es lag, aber Optik/Haptik und das Rauschen würden mich nicht dazu bringen vom Pio zu wechseln.

Dann spar doch lieber noch 3 Monate... Dann gibt es hoffentlich den MindMap!

Gruß Thies
 
Hallo Thies,

rauschen ist natürlich nicht so toll. Die Optik/Haptik des Clarion ist wirklich .. na ja. Für mich zählt aber nur der Klang.

LG, Wolfram.
 
Diese HU ist bei dem Preis längst weg. Und wenn ich schreibe, dass die Verpackung nicht geöffnet wurde, ist das auch so. Auf diese "Lösung" wäre ich wohl auch selber gekommen, wenn ich das Radio noch hätte :stupid: Das beantwortet also wieder mal nicht meine Frage, die sich an Forenuser wendet, die beide Geräte bereits miteinander verglichen haben. Es muss sehr schwer sein, auf eine glasklar gestellte Frage eine passende Antwort zu geben ...
 
Ich hab auch keinen direkten Vergleich zwischen Clarion und Pio, ABER mein Clarion hat ein sehr sehr sehr leises Grundrauschen, was man auch nicht hört, wenn man nicht drauf achtet.

Zur Optik: In meinem Auto macht es sich besser als ich es Anfangs vermutet hatte, da der Rest auch schwarz ist.
Haptik: Das Ding hab ich schon über 2 Jahre und alle Schieber, Regler und Knöpfe laufen wie am ersten Tag.

Wegen der Trennungen: Der HT Zweig geht komplett bis Through, das ist richtig. Jetzt kommt das große ABER, der TMT Zweig ist im LP auf 630 Hz limitiert, tiefer geht leider nit. Falls man also BB testen mag oder so, muss man notgedrungen bei 630 Hz trennen.

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Wegen der Trennungen: Der HT Zweig geht komplett bis Through, das ist richtig. Jetzt kommt das große ABER, der TMT Zweig ist im LP auf 630 Hz limitiert, tiefer geht leider nit. Falls man also BB testen mag oder so, muss man notgedrungen bei 630 Hz trennen.
Hmm, hab ich noch gar nicht gesehen. Damit ist es dann leider auch schon wieder aus dem Rennen.

Ich danke Euch :beer:

Gruß, Wolfram.
 
Das 788 ist robuster und klingt etwas härter, das Pioneer klingt etwas wärmer und hat nervöse Chinchausgänge...
Ich hab mich fürs Clarion entschieden, klang mit meinen alten Audisons mit dem Pioneer zu wischiwaschi.
 
Alternativ wäre das Clarion 958 noch im Suchraster. Wenn es den "neuen" DSP chip verbaut hat, hat man auch im TMT zweig keine Einschränkung mehr. Und ich meine gehört zu haben, dass dann 5 para. Bänder vorhanden sind.

MfG
Viktor
 
Wie schon per PM gesagt:

Bleib beim Pio oder wechsel zum 99er :D
Das Clarion ist kein Schritt in die richtige Richtung, bei der Innenakustik vom Avensis (*grusel*)

Grüße

Michael
 
Japp, werde ich auch erst mal. Für BB muss dann wohl in der Tat ein 99er her.

Gruß, Wolfram.
 
Ich würde bei Pio bleiben...
Ich finde das Plastikgedöns vom Clarion etwas bescheiden.

als weitere Alternative:
Alpine ala 7878? hat 3-Wege Weiche und die Front kann man ab 20Hz laufen lassen.

Weitere alternativen sind ziemlich kostspielig, wie z.b. P99 oder ein Prozzi.

LG
 
Zurück
Oben Unten