Hi liebe Klangfuzzis,
ich bräuchte eure Hilfe bei einer Entscheidung.
Zum Setup ganz kurz:
Träger: VW Golf IV
HU: Alpine 9835r
TMT: AA165g@F4-600 ( G4 Stahlring von Didi)
HT: Rainbow Cal20@F4-600 ( sollen noch getauscht werden gegen Diablo HTs)
Sub:MTX 7510-44 @ K&M km1001
Das ganze soll demnächst vollaktiv laufen.
Nun zur Frage:
Wäre es denn schon zufriedenstellend wenn ich das originale Lautsprechergitter des Golf 4 gegen ein selbstgepresstes Gitter ( oder ein fertiges von hertz,audison etc) zu tauschen welches durchlässiger ist oder ist ein TMT der per ZMR vor die TVK geholt wird noch "meilenweit" entfernt davon?
Zumal um einen ZMR anzubringen das versetzen des G4 Rings mit dem "erweitern" des Lautsprecherloches im AGT einhergeht und ich auf anhieb garnicht wüsste ob ich das fachlich ordentlich ausführen könnte.
Ich frage das ganze, weil einmal ein natürlich nicht unerheblicher Kostenaufwand mit den ZMRs verbunden ist und ich weitesgehen eigentlich OEM Optik erhalten möchte.
Vielleicht kann mir nun jemand helfen der ähnliche Komponenten schonmal verbaut hat oder jmd der mir genauer sagen könnte wie krass nun die Unterschiede zwischen den beiden Optionen wirklich sind.
Freundlichste Grüße
Max
ich bräuchte eure Hilfe bei einer Entscheidung.
Zum Setup ganz kurz:
Träger: VW Golf IV
HU: Alpine 9835r
TMT: AA165g@F4-600 ( G4 Stahlring von Didi)
HT: Rainbow Cal20@F4-600 ( sollen noch getauscht werden gegen Diablo HTs)
Sub:MTX 7510-44 @ K&M km1001
Das ganze soll demnächst vollaktiv laufen.
Nun zur Frage:
Wäre es denn schon zufriedenstellend wenn ich das originale Lautsprechergitter des Golf 4 gegen ein selbstgepresstes Gitter ( oder ein fertiges von hertz,audison etc) zu tauschen welches durchlässiger ist oder ist ein TMT der per ZMR vor die TVK geholt wird noch "meilenweit" entfernt davon?
Zumal um einen ZMR anzubringen das versetzen des G4 Rings mit dem "erweitern" des Lautsprecherloches im AGT einhergeht und ich auf anhieb garnicht wüsste ob ich das fachlich ordentlich ausführen könnte.
Ich frage das ganze, weil einmal ein natürlich nicht unerheblicher Kostenaufwand mit den ZMRs verbunden ist und ich weitesgehen eigentlich OEM Optik erhalten möchte.

Vielleicht kann mir nun jemand helfen der ähnliche Komponenten schonmal verbaut hat oder jmd der mir genauer sagen könnte wie krass nun die Unterschiede zwischen den beiden Optionen wirklich sind.
Freundlichste Grüße
Max