Hi
Um vorher noch jede Kritik und sonstwas aus dem Weg zu räumen:
Hören ist geschmacksache usw.
So, habe den Schritt vom A25 zum A25T auch gewagt,
Zuerst 20Stunden am 3,3µF an der Heimanlage (angefangen einzuspielen)
Nächsten Tag eingebaut(provisorisch) direkter A/B vergleich.
In der ersten Sekunde keinen Unterschied gehört.
Mehrmals getauscht, uns siehe da, der A25 war ein Tick "dumpfer" kann aber auch einbildung sein.
Diverse CDs gehört, siehe da, da waren sachen.... wo ich mich gefragt habe ob ich sie vorher nicht gehört hab.
Und meine Freundin hat sich auch gefreut, "Endlich kein Scharfes S mehr"
Was ich allerdings Nie gehört habe. "Aber Frauen können ja bekanntlich besser hören."
Und so Detailiert, klarer,...sie war begeister.
Was mir auch wieder sehr Stark aufgefallen ist, Die Einspielzeit.
Wieder ähnlich vom A25 (bei mir Über 100Stunden)
Anfangs Seitenlastig, Dann Tagelanges Einspielen über Nacht.
Nach 50-80 Stunden wurde es dann schon merklich besser.
Und JETZT Perfekt, über 100Stunden und die LZK lässt sich vernünftig einstellen.
Früher war mein Volumenregler immer so bei 18-20 (darüber klang es schon gestresster)
Ich habe natürlich immer alles der kleinen Endstufe(jr 5.4) in die Schuhe geschoben.
Bis mir dann die Letzte Zeit aufgefallen ist das der Regler bei 26, teilweise 30 lag.
Null Verzerrungen.
Auch CristinaAguilera war jetzt auch wesendlich besser hörbar (wenn man die SEHR präsente Stimme mag)
Beim A25 z.b. hatte ich gegenüber dem A25T den eindrück, das er irgenwann im Oberen Frequenzbereich "dicht macht" und der A25T noch "ein paar Khz" weitergeht, aber nicht vordergründig wird.
"Ich liebe dieses Knistern von einem Brennenden Kamin"
Und das alles obwohl ich sehr Negativ an der Sache rangegangen bin.
Habe mich halt vorher gefragt "Was soll da besser gehen, sieht doch genauso aus, alles Blödsinn, und der Preis....."
Und genau diesen eindruck hatte ich auch die Erste Sekunde.
Aber dann..... Denn gebe ich nicht wieder her....NIEMALS.
Und das Geld? Wieder ein genauso Lohnenswerte Investition wie mein A25 und A165.
Aber ein Nachteil hat das ganze natürlich auch.
1. Was man auch wieder als Vorteil bezeichnen kann, das "abgelenktsein" vom Strassenverkehr
2. Mein Wechsler macht auf einmal Extreme Störgeräusche, genauso wie der Interne CD-Player und dieses Rauschen...
3. Und auch Sonstige Störgeräusche auf CD (auch wenn man sie teilweise auch mag)
Hardware: P99r, Vollaktive an µ-Dimension mit 4Khz/6db, Orginal Volumen mit "Modifizierter und Selektiertem" Abschminkpad. Befestigung: Z.zt mit Affenkit und Direkter Ausrichtung(nicht hauen)
Mal gucken was ich da wieder mit Jahrelanger Einstellungen und machungen wie beim A25 rausholen kann.
Gruss
Marco