DSP ohne DA-WANDLER ?

Robi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2004
Beiträge
1.466
Real Name
Robert Koscec
Gibt es einen DSP ohne DA-Wandler oder besser ausgedrückt bei welchem man einen eigenen separaten DA-Wandler mit Digi-In einsetzen kann zweikanalig und Clinch Input reicht
grüsse
 
Mini DSP Mini Shark, dort könnte man einen oder mehrere I2S DA Wandler nach denm DS schalten
Mit etwas mehr Aufwand geht es auch bei den kleineren Mini DSP
 
Die audison DSP können digital raus, da sitzen die Wandler dann bei "Full DA" in der Amp. Damit könntest du was basteln....
Es gibt aber doch mittlerweile durchaus DSP mit sehr gescheiten Wandlern die deutlich mehr Möglichkeiten dem Einsteller überlassen.
 
Hallo Chris,

der Analoge Eingang ist meistens der größte Schwachpunkt, der Analoge Ausgang mit allem was dazu gehört ist aber das entscheidende am Ende

@ Robby

tu Dir einen gefallen falls Du das vor hast verschiedene D/A Wandler zu testen, lass es.

Ein DSP ist genau so gut wie sein gesamter, Strucktureller Aufbau, und dazu gehört etwas mehr als den Datenstrom anpassen und Digital in irgend einen D/A einzuspeisen.

Eine gewisse Synchronität des ganzen ist das was am Ende den Unterschied bringt.


Grüße

Dominic
 
Hallo Chris,

der Analoge Eingang ist meistens der größte Schwachpunkt, der Analoge Ausgang mit allem was dazu gehört ist aber das entscheidende am Ende
Naja das ist ja selbstredend. Daher hatte ich es nicht noch einmal erwähnt. Und deswegen schrieb ich ja man soll einen ordentlichen DSP nehmen. Dann sollte da schon ein brauchbares Signal raus kommen. Wenn er Input schon Mist ist, kann der Output auch nix mehr groß retten.

Um es abzuschließen: Robi, Finger weg von vielen unterschiedlichen Kettengliedern ;-)

Gruß
Chris
 
Ob es jetzt Sinn macht, die DA Wandler zu testen würde ich Robi überlassen...
ich selber habe zu Hause paar DA Wandler getestet und ja es gibt Unterschiede bei der selben Kette.
aber zum Thema: bei den von mir genannten kann man per I2S das Signal abgreifen... nur per Spdif macht wenig Sinn
grüße Steffen
 
Danke für die vielen Antworten das mir dem mini shark ist interessant da ich aber kein Elektrofuzzi bin müsste ich jemand haben der mir das zusammenbastelt
Audison DSP ?Werde ich mir anschauen

Hintergrund ist das ich die Kette:Highlow-Wandler mit Transformator (Microprecision ),Nakamichi 100 DAC (DA-WANDLER) und Röhrenamp Weiterbetrieben möchte
wobei Breitbänder wahrscheinlich Koax weichen werden.Zur Zeit ist die Anlage Home weil das Fahrzeug gewechselt wurde.ich bräuchte also nur die Laufzeitkorrektur und schön wäre Digi-IN und Radio-Analog in Signalabhängig umschaltbar nach dem Naka Motopoti fertig
grüsse
 
aber wie ich herauslese dürfte das so nicht gehen oder zumindestens problematisch werden schade
grüsse
 
Hat der Naka da-100 überhaupt i2S in?
Warum nicht nen gebrauchten studio AD-Wandler oder nen x-belibigen (da wohl eh fürs Radio??) und dann nen mini DSP-digital?
Beim nanoDigi2x8 mit der Option der Ergänzung 2.Wandler (Umstieg BB zu Coax, Coax passiv + Bass .....)

Ich weiß grad nicht was ist an Spdif so schlecht sein soll???

Gruß
 
Brauche eigentlich nur einen A/DWandler (neu oder gebraucht aber gut muss er sein )dann DSP das ganze mit zwei Eingängen ,analog/Radio und Digi-IN für digitale Quelle signalabhängig umschaltbar....aber das sind alles Bastellösungen die ich nicht bewältigt bekomme falls jemand guten Bastler kennt gerne auch per PN
beste grüsse
 
@MrCool

Ja hast ja recht. Ich habe zu Hause auch nen akt. Digikabel welches das Signal komplett neu aufsetzt.:thumbsup:
Meist ist es die Weiterführung des Signals nach dem Chip auf der Platine und die unsäglichen Übertrager die da ärger machen.....

Aber mal im Enst, wir reden noch vom Auto oder? Ansonsten müsste man das ganze um eine zentrale Masterclock aufbauen....:hippi:

@Robi
http://www.ebay.de/itm/222219112804?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
(ich hoffe das ist erlaubt)
so was z.B. - aber da gehts schon mit der Stromversorgung los mit der Bastelei.....
Plug and Play wird schwierig (steige grad erst wieder ins Thema CarHifi ein)

Frag doch mal bei ATF ob sie Dir einen ihrer DSP mit digi out bauen können.
(keine Ahnung was Du ausgeben willst)
Fragen kostet erstmal nur nen Anruf.
An so einer Platine würd ich perönlich nix machen - dafür kann ich nicht mehr gut genug kucken und die Hände....
- das Alter halt...:motz:

Sag mal, Dein Nacamichi Dac, ist das der mit den 2St. tda1541 singel crown???
Oder war das der 101??
 
ich hätt da an einen kleinen PC mit ordentlicher Soundkarte gedacht... aber das wird wohl auch zu sehr "Gebastel"
 
Hier noch was,

http://www.mosconi.org/gladen_dsp_4to6.html
Den gibt es auch mit Spdif Ausgang auf einem Kanalpaar.
Die nehmen das für ne Master-Slave Steuerung mit modulierten Lautstärke Infos.
Wenn die nicht Stören oder besser abschaltbar wären - Na???
Erkennung der Quelle, einstellbar mit APP.... - Na-Na????
Aber da nen Mosc. Eigner Fragen!!!!
 
Aber mal im Enst, wir reden noch vom Auto oder? Ansonsten müsste man das ganze um eine zentrale Masterclock aufbauen....:hippi:
Hat das nicht der Dominic im Polo realisiert?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
@MrCool

Ja hast ja recht. Ich habe zu Hause auch nen akt. Digikabel welches das Signal komplett neu aufsetzt.:thumbsup:
Meist ist es die Weiterführung des Signals nach dem Chip auf der Platine und die unsäglichen Übertrager die da ärger machen.....

Aber mal im Enst, wir reden noch vom Auto oder? Ansonsten müsste man das ganze um eine zentrale Masterclock aufbauen....:hippi:

@Robi
http://www.ebay.de/itm/222219112804?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
(ich hoffe das ist erlaubt)
so was z.B. - aber da gehts schon mit der Stromversorgung los mit der Bastelei.....
Plug and Play wird schwierig (steige grad erst wieder ins Thema CarHifi ein)

Frag doch mal bei ATF ob sie Dir einen ihrer DSP mit digi out bauen können.
(keine Ahnung was Du ausgeben willst)
Fragen kostet erstmal nur nen Anruf.
An so einer Platine würd ich perönlich nix machen - dafür kann ich nicht mehr gut genug kucken und die Hände....
- das Alter halt...:motz:

Sag mal, Dein Nacamichi Dac, ist das der mit den 2St. tda1541 singel crown???
Oder war das der 101??
Hat 4 Stück BB 1700
 
Hier noch was,

http://www.mosconi.org/gladen_dsp_4to6.html
Den gibt es auch mit Spdif Ausgang auf einem Kanalpaar.
Die nehmen das für ne Master-Slave Steuerung mit modulierten Lautstärke Infos.
Wenn die nicht Stören oder besser abschaltbar wären - Na???
Erkennung der Quelle, einstellbar mit APP.... - Na-Na????
Aber da nen Mosc. Eigner Fragen!!!!
Super besten Dank ...hoffentlich ist der Digi-Out Prozessiert werde gleich mal nachhaken Grus
 
Zurück
Oben Unten