Dsp Einstellung sub

Dann spendiert dem JL mal ne bessere Behausung oder holt euch was mit ein wenig SD. :)
 
Muß ich um die zweikanal endstufe für die Tmts anzuschließen ein chinch vom alpine rear out auf die mosconi kanal5+6 chich in und von der chich out der mosconi zur zweikanal?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
die mosconi d2 hat nur 2 paar cinch-eingänge also kanal 1+2 sowie 3+4
wenn du jetzt den sub über das alpine ansteuern willst, nimmst du das cinchkabel, dass vom alpine kommt und in den mosconi an kanal 3+4 geht und steckst das direkt in die gladen stufe.
an den cinch ausgang der mosconi klemmst du dann die stufe für die TMTs. brauchst dazu keine weiteren kabel vom alpine zum mosconi ziehen. musst nur im mixer bereich vom dsp alles aus kanal 1+2 speisen lassen.
 
Also der sub steht jetzt auf 31 und habvdie Phase verdreht und die Tmts bei 80 u 1500, hab den pegel nochmal leicht korrigiert und nach kurzer hörung fand ichs schonmal nicht schlecht. Bass kommt gut an und auch nicht übertrieben aber wieso verdreht muß man die Phase verdrehn wenn er richtig angeschlossen ist? Nunja Trotzdem werd ich die d2 auslagern um Platz zu machen für die alpine 1505 oder die mmats 2175, das überleg ich mir noch welche es wird für die Tmts aber ich tendiere zur mmats.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Bringt es was ein enges ls gitter zu entfernen und dafür akustikflies einsetzen?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Moin,

habe ebenfalls nen JL 12w3v3 und bin gestern zufällig hier drauf gestoßen. Hatte vorher meine TMTs bei 70 Hz 12dB und den Sub bei 50 Hz 18dB getrennt und war damit nie wirklich zu frieden. Da man entweder den Sub leiser machen musste damit es nicht dröhnt, aber der Tiefgang fehlte oder man macht den Sub lauter, hat Tiefgang aber es dröhnt.... Hab mich dann gestern fix ins Auto gesetzt und bin letztendlich bei 25 Hz 12 dB LP fürn Sub und 70 Hz 18 dB für die TMTs gelandet. Welten:D Zusätzlich noch etwas mehr Delay für den Sub und nun kommt es endlich "von Vorne" mit Tiefgang. Pegel vom Sub ist dabei gleich geblieben, hat vorher also ziemlich gedröhnt:fp:
Für den TE kann ich nur empfehlen ein größeres Gehäuse zu bauen, hab 40+ Liter (genau weiß ichs nicht).
Auto ist übrigens ein Lupo Sub in der RRM, Sub Amp KM 1001 @2ohm, TMTs Focal Polyglass 165 (nix dolles) und Prozessor der Bitten.

Die Phase muss man mal verdrehen, da die Filter dies teilweise hervorrufen (jetzt mal ganz simpel erklärt, genauer kann ich das jetzt auch nicht erläutern).
 
Lupo ist aber eh nicht so toll mit dem Tiefgang.
 
@fox01
Kannst du mal Bilder deiner Einstellungen hochladen?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Moin,

leider nicht so einfach da es auf nem anderem PC ist, aber ich kanns eben aufschreiben:

Pegel

TMT R -2 dB HP 70 Hz 18 dB
TMT L 0 dB HP 70 Hz 18 dB
Sub -5 dB LP 25 Hz 12 dB

Phase normal.
Delay weiß ich jetzt grade nicht, kann ich aber nochmal nachschauen wenn du möchtest.

Gruß Nico
 
Ich würde so aus der Erfahrung heraus vermuten, dass dein linker tmt etwas zu laut ist.
Oftmals bricht der Linke im Frequenzbereich im relevanten Teil so ein, dass man geneigt ist den lauter zu machen um das auszugleichen. Dieses fördert aber oft auch ein deutliches grundtonbrummen oder dröhnen.
der linke ist ja eigentlich näher dran und sollte dadurch ja tendenziell der sein der leiser sein müsste.
 
Mein linker TT musste sowohl in dem Benz als auch in dem Schnappi deutlich lauter eigestellt werden. Allerdings ist mein Focus auf Mitte Tacho und nicht Mitte AB eingestellt.
Das gleiche gillt für den MT/HT, was ich mir aber in diesem Fall eher erklären kann -> "Direktbestrahlung" durch den MT in der Türverkleidung.

Aber zurück zu den Einstellungen dess Subs.
Ich habe genau die gleichen Probleme gehabt. Entweder war der Bass ohne Druck oder beim Anheben zu dröhnig. Es gab vier Ursachen dafür:
1. (Resonanz-)Frequenz bei ca. 40-45Hz
2. Falsche Lp/Hp Frequenz- und Flankenkombination für Sub//TT
3. Falsche LZK für den Sub
4. Phase des Subs

Es hat mich ca. 80 (!!!) Versuche gekostet, bei denen ich alle denkbaren Varianten und Kombinationen von LP/HP für den Sub und TT, unterschiedliche Flankensteilheiten für den TT und Sub (gaaaanz wichtig) und die Phase des Subs ausprobiert und per Umschaltung Setup A gegen B ausgiebig vergliechen habe.
Hier ist das ergebnis.
Ich habe zwar ein anderes Auto und nicht so einen mächtigen Sub, aber "volumenmässig" und einbaumässig sind sie ähnlich also der Versuch diese Erfahrungswerte zu übertragen ist sicherlich interessant. Da ich auch den BitTen habe, kannst Du die Werte aus den screenshots gleich abtipen (achte auch auf die LZK und Ausgangspegel für Kanal 1-5 und Phase)

Hier der Linke TT

8d9ccffabc1d1867bb4467f7b4b01913.jpg

9e539b1023a6e25b35971c919c190a72.jpg


Hier der Rechte TT

5750822c1c5cb5a70fdf5766b7e833d3.jpg

7982a68c90f2fde9205b77b096092ea2.jpg


Hier der Sub (achte auf Absenkung von 40Hz per EQ)

a049a2cc26b8df3d0736eb9771ea445f.jpg

a7c7c469146afbccc51d25c20d4a6fd6.jpg


Und so sieht es auf dem Messdiagramm aus (alle Kanäle an)

78758fdbb4e9ef6877b5d74de09cd7ba.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, der Screenschot mit LP/HP Einstellungen für Links und Rechts waren vertauscht, ich konnte es nicht mehr editieren

Das ist links
bb0a61576ba896fdb65f6918883cd6d8.jpg


Und rechts
bc1dde2a0dc7371216b38d5d45bcfdeb.jpg
 
ja, in Milisekunden

Beachte auch, dass das Delay/ms für den Sub manuel auf +11ms korrigiert wurde.
Das Sytem/DSP selbs hat Delay=0ms errechnet (da der Subwoofer am weitesten entfernt ist und dadurch als Bezugspunkt für alle anderen Chassis hearngezogen wird)

Ich habe hier die ganze Periode für 40Hz alle 30° verstellt/ausprobiert (also in 2ms Schritten) und diese Einstellung ms=+11 für mich als die beste herausgefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal ein kleines update. Mosconi 100.4 dsp ist jetzt im fußraum,hab auch unnötige Kabel entfernt. Der subwoofer wird jetzt an der alpine hu gefiltert was besser funktioniert als über die mosconi warum auch immer, er läuft bei 40hz 6db + Phase verdreht ohne aufdringlich zu sein mit schmackes. Als nächstes wird getestet. Hab vor die Tmts über ne externe endstufe laufen zu lassen und diese dann über die mosconi zu filtern, zur Auswahl steht ne helix esprit e40 (die mit den röhren), Alpine mrv 1505 und ne Mmats sq 2175. Und hier noch nen Bildchen, Kabel muss ich noch kürzen.
b71af62b3a17cd2ae729cdaf6032bf51.jpg
df63ff79a4a130f3593554ce6c5f9b19.jpg


Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten