drei 20 bzw 25 Subs in Verschiedenen Gehäusen...?!

Ok, danke schön. Hab wirklich gedacht dass ein BR tiefer geht als ein GG.
Aber was meint ihr passt am besten zum MDS08? Vor allem wenn man meine Vorgaben bedenkt.
Es soll hauptsächlich Klangmäßig abgestimmt sein! Meine Musikrichtung ist zwar quer Beet, aber wo es mir drauf ankommt ist bei Musik mit Naturinstrumenten, also von David Gerrott (Geige) bis hin zu unplugged der Sportfreunde Stiller/ Fanta 4
Als Endstufe wollte ich wie schon erwähnt eine MacAudio 2200 D nutzen und die dann gebrückt laufen lassen, da sollen laut Car&Hifi ca 600Watt an 4 Ohm raus kommen.
 
powerb schrieb:

Hallo Kurt

Die 99dB lesen sich zwar schön, aber schau mal in welchem Frequenzbereich er die 100dB Marke tatsächlich erreicht (das sind 350Hz obwohl der Hersteller nur bis 250Hz empfiehlt) Im Bereich um 50Hz liegt er bei schon eher REALISTISCHEN 93dB
FREQUENCY RESPONSE CURVE OF 21LW1400 MADE ON 250 LIT. ENCLOSURE TUNED 28HZ IN FREE FIELD (4PI) ENVIRONMENT. ENCLOSURE CLOSES THE REAR OF THE DRIVER. THE THIN LINE REPRESENTS 45 DEG. OFF AXIS FREQUENCY RESPONSE

Grüße Gerhard
 
powerb schrieb:
das verschiebe volumen stimmt schon ist aber nur die halbe wahrheit, denn wie erkläst du den Wirkungs grad ein Speakers, da hast du noch fast keine bewegung und trotzdem gibt es zum beispiel Sub´, mit 76 db und welche mit 100 db oder sogar mehr.

Nein... das Verschiebevolumen ist die GANZE Wahrheit. Der Woofer mit mehr Wirkungsgrad macht mehr Hub. Da gibt es nichts zu rütteln. Wenn du bei deiner Beschleunigung bleiben willst, meinetwegen. Bei einer bestimmten Frequenz legt der Maximalhub eine bestimmte Maximalbeschleunigung zugrunde und umgekehrt. Das ändert nichts daran, dass im geschlossenen Gehäuse EINZIG der Hub den Pegel macht.

powerb schrieb:
Nur so als beispiel hör dir mal ne Görlich box an und dann achte mal auf den Hub da kriegste angst wenn du siehst was die TT´s fürn Hub machen.

Das Auge ist vollkommen unzureichend, um den tatsächlichen Hub eines Lautsprechers zu beurteilen.

powerb schrieb:
Genau so bedeutet mehr watt nicht automatisch mehr Pegel, haben maln nen A B vergleich gemacht Eton 5002 gegen Steg 310.2, mit einem Auto, Sub, Batterie und gleichem lade zustand selbiger,da war die Steg auch nicht lauter der Sub hat aber mehr Hub gemacht, jetzt erklär mir mal das, messen wurde mit nem Term mit Mikro.

Weißt du wieviel Der Leistungsunterschied ausmacht? Im Idealfall können sich die zwei Endstufen nur um ca. 1 dB unterscheiden... bedenkt man die Kompression des Lautsprechers, dann ist natürlich, dass NICHTS davon übrig bleibt.
 
matze1286 schrieb:
Ok, danke schön. Hab wirklich gedacht dass ein BR tiefer geht als ein GG.
Aber was meint ihr passt am besten zum MDS08? Vor allem wenn man meine Vorgaben bedenkt.
Es soll hauptsächlich Klangmäßig abgestimmt sein! Meine Musikrichtung ist zwar quer Beet, aber wo es mir drauf ankommt ist bei Musik mit Naturinstrumenten, also von David Gerrott (Geige) bis hin zu unplugged der Sportfreunde Stiller/ Fanta 4
Als Endstufe wollte ich wie schon erwähnt eine MacAudio 2200 D nutzen und die dann gebrückt laufen lassen, da sollen laut Car&Hifi ca 600Watt an 4 Ohm raus kommen.


ich denke das du mit 2stück im BP oder BR in ca 22 Liter, spaß haben kannst, Br habe ich noch nicht aus probiert, aber BP finde ich sehr gut ist halt keiner zum Bambule machen aber klingt für den Preis unschlagbar.( Mit meinen 8 kann man dann auch wieder Krach machen)

Ich glaube der Gack hat den schon öfter in Br verbaut.

Muß ich erst noch ausprobieren.

Mfg Kurt
 
ToeRmeL schrieb:
powerb schrieb:
Genau so bedeutet mehr watt nicht automatisch mehr Pegel, haben maln nen A B vergleich gemacht Eton 5002 gegen Steg 310.2, mit einem Auto, Sub, Batterie und gleichem lade zustand selbiger,da war die Steg auch nicht lauter der Sub hat aber mehr Hub gemacht, jetzt erklär mir mal das, messen wurde mit nem Term mit Mikro.

Weißt du wieviel Der Leistungsunterschied ausmacht? Im Idealfall können sich die zwei Endstufen nur um ca. 1 dB unterscheiden... bedenkt man die Kompression des Lautsprechers, dann ist natürlich, dass NICHTS davon übrig bleibt.

Die Steg war nicht lauter, sondern die Eton war über 1db lauter ob wohl sie 400 watt weniger hat.

Hub ist nicht alles,vielleicht beim GG aber nicht bei BP oder BR, grade bei BR kannste so abstimmen das der Hub reduziert ist aber der maximal Pegel sehr hoch ist, geht zwar auf den Tiefgang,aber frag mal die Dragger.
 
hey ist dir schon mal aufgefallen dass wir hier im kreis diskutieren?
mag schon sein dass es für die db-dragger reicht, aber wir sind hier im klangfuzziforum :hammer:
und pegel wird nun mal immer über hub und membranfläche erzeugt, auch ein br gehäuse kann nicht zaubern

PS: Warum muss es denn unbedingt so ein kleiner woofer sein?
nimm doch einen 25er oder 30er, dann hast auch keine probleme mitm pegel!
 
köbi schrieb:
hey ist dir schon mal aufgefallen dass wir hier im kreis diskutieren?
mag schon sein dass es für die db-dragger reicht, aber wir sind hier im klangfuzziforum :hammer:
und pegel wird nun mal immer über hub und membranfläche erzeugt, auch ein br gehäuse kann nicht zaubern
ist mit schon klar, aber beim BR und BP spielt der gesammt wirkungsgrad halt ne große rolle.
 
matze1286 schrieb:
Was haltet ihr vom Mivoc XAW 210 HC?

Da würde ich mal Mrwoofa anschreiben der kennt den sehr gut, der hatte den mal in der Tür als TT, hat jetzt aber nen Eighteensound, in seinen Dobo´s.
 
Weil ich mehr Potenzial in einem kleinen Woofer sehe was schnelligkeit und Präzision angeht, zumindest für das Geld...
Also welchen haltet ihr für besser, den Mivoc XAW 210 HC oder den MDS08?
 
auf dem Papier, haben beide vor und nachteile

der Mds Kann tiefer, der Mivoc kann mehr hub, aber

bei den kleinen Schwingspulen ist meiner meinung nach nicht der hub das
Problem sondern die Elektrische belastbarkeit, da ist man schnell an der grenze.
 
da es sich um ein stufenheckfahrzeug mit skisack handelt würde ich ganz klar sagen:
kleiner 8 oder 10 zoll sub im fortissimobandpass. geht tief, laut, präzise...allerdings brauchts bissl volumen.
bei br bekommste mMn keine vernünftige ankopplung an innenraum und auch geschlossenes durch den skisack spielt alles andere als schön...meistens starker pegelverlust.
 
matze1286 schrieb:
Weil ich mehr Potenzial in einem kleinen Woofer sehe was schnelligkeit und Präzision angeht, zumindest für das Geld...

Ist ein Trugschluss.

@powerb... es ging um geschlossene Gehäuse und da ist Hub alles. Dass man mit anderen Gehäusen etwas aus der Reihe treten kann, ist klar aber darum ging es nicht.
 
ToeRmeL schrieb:
matze1286 schrieb:
Weil ich mehr Potenzial in einem kleinen Woofer sehe was schnelligkeit und Präzision angeht, zumindest für das Geld...

Ist ein Trugschluss.

@powerb... es ging um geschlossene Gehäuse und da ist Hub alles. Dass man mit anderen Gehäusen etwas aus der Reihe treten kann, ist klar aber darum ging es nicht.

Habe ich nicht mit gekriegt, aber habe ebend alles noch mal über flogen, du warst wohl der einzigste der auf geschlossen wollte, aber wenn schon ein bißchen Pegel gefragt wird, fällt für mich geschlossen eh raus, grade bei so kleinen Sub´s, brauchste mit geschlossen gar nicht anfangen schon gar nicht bei nem Stufen Heck da geht nun mal ein BP besser.

Mfg Kurt
Ps
Was ist denn ein fortissimobandpass Gehäuse?

Das ist ein speziell abgestimmter Band Pass, halte ich für nen MDS aber nicht für die richtige wahl, braucht ne gewisse belatbarkeit die der MDS nicht hat, ob schon mal jemand nen Mivoc in so ein Band Pass verbaut hat, keine ahnung.
 
nein, bei einem kleinen 20er will ich kein GG nehmen, es ging um die grundsatzfrage was besser sei und da bin ich der meinung das GG besser ist als BP.

Also für den MDS08 doch lieber ein BR??
 
gerade bei einem stufenheck kommst aber wenns gescheit werden soll nicht um einen bandpass herum!
nimm dir einen jl 10w1 oder einen hertz es250 und pack den in einen fortissimo bandpass!
 
Zurück
Oben Unten