@ Toermel: Lautstärke ist Membran beschleunigung, der Hub ist der Bremsweg.
Viel Hub ist gleich viel Laut, stimmt so nicht, sondern sagt nur das die schwere Membran viel weg zum abbremsen braucht.
@Matze 1286:mit meinen 8 kleinen Pupper´n schaff ich so um die 140 db, da geht schon einiges, ist auch nur ein reines Musik gehäuse nicht mal ein DIDI BP, sondern ne einfache Hifi abstimmung, geht linear bis 27 hertz, in meinem Auto.
Mit 2stück und 400 watt geht´s locker über 120 db, nur braucht halt ne LZK, da das zeitlichre verhalten doch anders ist als ein GG, und da liegt auch das problem was alle Bp haben,erhängt halt hinter her aber mit LZK geht mein BP sehr schnell egal ob Tiefbass oder Kick macht der alles,alles was unter 70 hertz ist spielt der locker.
ch habe schon mal ein gutes selbstgebautes BP gehört, und dieses Gehäuse ist sehr schwierig an das Frontsystem anzupassen was die LZK angeht. Da bei einem BP das Problem vorliegt, das es sowohl ein BR wie auch GG besitzt, so hast du zwei unterschiedliche, je nach Frequenz, Schallausbreitungen...
So hast du z.B. bei 70Hz eine sehr gute anbindung am FS, während du dann vllt bei 40Hz eine verschiebung hast und so der Sub nicht mehr gut angekoppelt ist, da dann das BR zum tragen kommt.
das mit den 70 zu40 hertz kann ich nicht bestätigen, bei mir kommt der Sub bis zu einem bestimmten Pegel von vorne, man muß halt die LZK so einstellen das es past bei mir habe ich das Fs noch 2ms für den Bp mehr verzögert und es basst.
Mfg Kurt