drei 20 bzw 25 Subs in Verschiedenen Gehäusen...?!

matze1286

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Jan. 2009
Beiträge
62
Hi Leute,

ich möchte im Frühjahr meinen Kofferraum neu Bestücken.
Als Endstufe wollte ich eine Mac Audio 2200D gebrückt nutzen, da sie an 4 Ohm gebrückt 600 Watt hat und das für grad mal 200€...!

Was die Subs angeht bin ich noch recht offen.
Wichtig ist mir nur das es Klanglich sehr gut wird.
Ich bin momentan am Überlegen ob ich vielleicht 2 oder 3 NOVA MDS08 in verschiedenen Gehäusen einbaue.
Meine Gedanke dahinter ist folgender: jedes unterschiedliche Gehäuse (geschlossen; reflex mit unterschiedlichen Abstimmungen) hat ja nunmal einen unterschiedlichen Frequenzverlauf und durch die Kombination unterschiedlicher Gehäusen will ich einen ziemlich ausgwogenen Gesamtverlauf hinbekommen.
Meint ihr das dass möglich ist????

Ich hoffe das sich möglichst viele melden und ihre Meinung mitteilen, bin für fast jeden Vorschlag offen!


Gruß
Matthias
 
nein, sowas klingt nicht.

die frequenzgänge addieren sich nicht zu einem tollen. :ugly:
 
Das frage ich mich auch... im HomeHifi wird das hin und wieder gemacht. Da werden zwei Tieftöner genommen, von denen einer BR läuft und der andere in einem geschlossenen Gehäuse. Zu Auslöschungen kommt es da nicht.

Wenn man weiß, was man macht und ein Bisschen Arbeit reinsteckt, kann man vielleicht eine klanglich gute Abstimmung erreichen.
 
moin

das kann nicht klappen weil:

das zeitlichr verhalten unterschiedlich ist, als wenn der eine ausschwingt, ist übertrieben gesagt,

der andere noch beim einschwingen.

Das funktioniert so nicht, zum ausprobieren kannste mehere gehäuse bauen und einzeln hören,

um aus zu probieren, welches dir am besten gefällt.
Mfg Kurt
 
ToeRmeL schrieb:
Das frage ich mich auch... im HomeHifi wird das hin und wieder gemacht. Da werden zwei Tieftöner genommen, von denen einer BR läuft und der andere in einem geschlossenen Gehäuse. Zu Auslöschungen kommt es da nicht.

Wenn man weiß, was man macht und ein Bisschen Arbeit reinsteckt, kann man vielleicht eine klanglich gute Abstimmung erreichen.


Aber nicht im gleiche Frequentz bereich, da läuft dann einer als TT der andere als Sub.

Mfg Kurt
 
na gut mit zwei geschlossenen Gehäusen so wie in deinem beispiel mg es noch gehen aber mit nem GG und nem BR oder vielleicht sogar nem BP wird es sehr schwierig, ob man das ohne Meessystem hin kriegt, na ich glaube ja nicht.

Macht die sache nur unnütz schwer, und der MDS 08 ist ein sehr guter Sub geht ordentlich tief,habe ihn im Bandpass, geht echt gut.
 
Wenn mans Phasentechnisch und Laufzeittechnisch ausgleichen "kann" - dann mag das gehen :)
Allerdings kann man auch EINE Gehäuseart entzerren und so dasselbe ergebnis erreichen :stupid: wozu also der aufwand 3 unterschiedliche Konzepte aufeinander abstimmen zu wollen?
Der Mehraufwand rechtfertigt sich SICHER nicht :hippi:
 
Jetzt erklärt mal bitte, weshalb es zu Auslöschungen kommen sollte? Wer nicht glaubt, dass es geht, bemühe bitte mal Boxsim und simuliere sich so einen Fall. Es kommt zu der gewünschten Schalladdition. Die Bauvorschläge, wo geschlossene und BR-Gehäuse kombiniert wurden, finde ich auf Anhieb leider nicht. Die Simulation in Boxsim ist aber auch vertrauenswürdig.
 
Die Akustik im Auto ist doch schon schwer genug, um ein klanglich akzeptables Ergebnis zu erzielen. Da sollte man es sich bei der Auswahl der Lautsprecher, Einbauort und Gehäusen doch nicht noch erschweren, :hammer: sondern eine gute Basis schaffen.

Wer sich auskennt, kann das gerne probieren und je nach Equipment und KnowHow, kriegt er es auch sicherlich hin.
Mir wäre es der Aufwand nicht Wert.
 
powerb schrieb:
na gut mit zwei geschlossenen Gehäusen so wie in deinem beispiel mg es noch gehen aber mit nem GG und nem BR oder vielleicht sogar nem BP wird es sehr schwierig, ob man das ohne Meessystem hin kriegt, na ich glaube ja nicht.

Macht die sache nur unnütz schwer, und der MDS 08 ist ein sehr guter Sub geht ordentlich tief,habe ihn im Bandpass, geht echt gut.

Hast du den MDS08 als Sub in deinem Auto? Wenn ja an welcher Endstufe läuft der und meinst du das zwei MDS08 im BR ausreichen als Bassversorgung?
Mein Auto ist im Übrigen ein Ford Scorpio Bj. 98, bei dem werde ich dann noch eine Skisack öffnung einbauen müssen und die Subs sollen dann durch die Öffnung in den Innenraum spielen.
 
Ja der Kurt hat 8 Stück davon an 2 Eton PA 5002.

Mit 2en im BR kann man schon Musik hören...
 
db-phil schrieb:
Ja der Kurt hat 8 Stück davon an 2 Eton PA 5002.

Mit 2en im BR kann man schon Musik hören...

Kann man auch mal mit dennen ein weing lauter hören, oder sind die dann gleich überfordert?

Will zwar Hauptsächlich eine Klanganlage, aber hin und wieder überkommt es mich dann doch und dann mach ich ein wenig lauter...:)
 
ich würde mir anstatt der zwei einfach einen 10" kaufen, der bandpass tauglich ist.

das bringt fürs geld am meisten pegel und klanglich finde ich das gehäuseprinzip sehr gut.
 
Bandpass kommt nicht in frage, ich habe bis jetzt noch keinen Bandpass Sub gehört der an ein geschlossenes bzw. ein BR ran kommt. Zumindest nicht in diesem Preisfenster...

Ich halte mir das aber noch offen ob es 20er oder 25er werden.
Ich hab inzwischen nur die Erfahrung gemacht, dass man mit dem selben Geld zwei 20er oder halt 25er kaufen kann die deutlich schneller sind als die meisten 30er, vorallem in der Preisklasse bis 200€...
 
Ein guter BP ist den andern Gehäusen überlegen!

2 MDS08 im BP sind ne richtig geile Variante!
 
Aber nicht was die schnelligkeit angeht. Da kein ein BP Prenzip bedingt nicht mit einem GG mithalten.
 
Meinst Du ja? Wer sagt das? Schonmal nen guten BP gebaut/gehört?
 
Zurück
Oben Unten