Drehregler am RUX / PXA geht nicht...

Dann bleibt eigentlich nur noch eine Erklärung übrig: Ein Naka sieht cooler aus :taetschel:
 
art-audio schrieb:
Dann bleibt eigentlich nur noch eine Erklärung übrig: Ein Naka sieht cooler aus :taetschel:

Ganz genau!
Das passt einfach sowas von perfekt in mein Auto. Baujahr ´89. Und dann setzt sich einer in mein AUto, sieht das Naka (weiß natürlich net was das is) und denkt sich: Was isn das für ne scheiß Anlage ;)
Dann kommt der ultimative Aha-Effekt. :bang:

Aber wenn ihr ein Radio kennt, das nen ähnlichen Stil hat wie das CD400 und dazu noch nen Optischen Ausgang, dann würd ich mir evtl. auch was anderes kaufen ;)
 
Hallo Nils,

das Naka CD700 hat einen coaxialen Digital-Ausgang ;)
 
Leider zu teuer...preislich schon so etwa wie das CD400
 
@Patrick: Wenn Du es schon richtig "schlecht" für Vorführ-/Aha-Effekte haben möchtest und Dir Radio nicht wichtig ist, dann besorge Dir doch ein uraltes Werksradio und adaptiere darauf die Alpine-Wechsler-Steuerung (CHA-S624 mit Digitalkabel dran) und der Aha-Effekt kommt auch bei den Nissan-Fans :D. Der Dominic "Diabolo" hat solche Adaptionen schon öfter gemacht (z.B. in seinem Bora und im Volvo von Patrick Heimpold). Das wiederum finde ich richtig genial :D. Bei einem Naka würde ich ja noch etwas schön klingendes erwarten....
 
uhh viel zu kompliziert.
Gut dann so: Aussehen is wurscht. Wichtig: Nicht zu teuer (bis 600€), abnehmbares Bedienteil und optischer Ausgang

Oder is das hier jetzt zu Offtopic?
 
Praios schrieb:
Gut dann so: Aussehen is wurscht. Wichtig: Nicht zu teuer (bis 600€), abnehmbares Bedienteil und optischer Ausgang
Alpine CDA-7944R in der "Black Edition" und Du kannst 400-450 Euro auf dem Konto lassen :D (kann kein MP3 :wayne:) oder jedes (uralte und häßliche) Alpine-Radio mit AiNet und dem CHA-S624 :keks:.

Alpine verwendet den genormten optischen Digitalausgang, der ist ansonsten nicht sehr weit verbreitet, die meisten "Fremdgeräte" haben einen koaxialen Ausgang.
 
ok, und wie funktioniert das mit diesem CHA? Wenn ichs richtig verstehe, dann geh ich via AiNet auf diese Wechslersteuerung und die gibt mir dann ein optisches Signal aus? Wäre ja noch ne Wechslung drin, weil Ai Net ja Analog is
 
Über AiNet steuert man den CD-Wechsler (vor, zurück, skip etc.), das Musiksignal wird digital an den PXA ausgegeben.
 
Aso, jetzt kappier ichs. Danke für deine Hilfe. ich werds mir ernsthaft überlegen. Aber so wie´s aussieht werd ich erstmal (mind. noch 2 Monate) mein altes Radio behalten (muss jetzt erstmal Geld für meinen Umzug spaaren). Isses da eig. sinnvoller gute Chinchkabel zu verwenden oder via Ai-Net ans PXA zu gehen?
 
Also wenn du deine alte HU noch behälst, geh lieber über AiNet ans PXA. Dafür ist dieser Bus-Typ ja gedacht. ;)

Dürfte auch das Grundrauschen etwas mindern...

Gruß
Jan
 
Sorry, aber ich kann mich mit dem Ai-Net nicht anfreunden. Da geht ein dünnes Koaxialkabel zusammen mit Strom durch...das kann doch nix sein, oder is das ne Digitale Übertragung?
 
Dann halt nicht Koaxial, aber ich dachte da geht dann auch die Signalübertragung drüber?
 
Tut sie ja auch... Aber eben DIGITAL...
Wenn Du Dein 9835 ans PXA via Chinch anbindest wandelst Du das Signal "sinnlos" von Digital nach analog und dann wieder von analog auf digital und zum schluss wieder analog...

Über Ai-Net wirds digital ans PXA geschickt, dort verarbeitet und dann analog ausgegeben...




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Zurück
Oben Unten