iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 851
- Real Name
- Goran
Hallo Experten!
Ich spiel gern hin und wieder mit Basscad herum und hab derzeit mit meinem Cerwin Vega V-Max bisschen bei ventilierten Bandpässen herumprobiert. Meine anderen Woofer brauchten immer astronomische Gehäuse, dieser würde sich vielleicht sogar ausgehen.
Meine Überlegung ging in die Richtung, dass jedes Fahrzeug einen Peak hat in einem bestimmten Bereich. Bei mir sinds so 54hz. Was wäre wenn man ein Gehäuse baut, das diesen Peak ausgleicht und die Bereiche, die nicht mehr vom Peak beeinflusst werden anhebt. Hier ein Bild von der Simulation:

Ich stelle mir diese Simulation so vor:
Peak bei 87hz wird mit einem tiefen 24db Filter abgeschnitten. Müsste sich ja dann so verhalten wie bei den Fortissimo Bandpässen. Dazu wird der Bereich um die 54hz von der Fahrzeug Reso angehoben und untenrum sollte er bis noch unter 30hz mächtig Schub haben.
Hat schon jemand sowas gebaut? Und was sagen die Bandpass Profis dazu? Einziger Nachteil: Kofferraum ist weg.
Ich spiel gern hin und wieder mit Basscad herum und hab derzeit mit meinem Cerwin Vega V-Max bisschen bei ventilierten Bandpässen herumprobiert. Meine anderen Woofer brauchten immer astronomische Gehäuse, dieser würde sich vielleicht sogar ausgehen.
Meine Überlegung ging in die Richtung, dass jedes Fahrzeug einen Peak hat in einem bestimmten Bereich. Bei mir sinds so 54hz. Was wäre wenn man ein Gehäuse baut, das diesen Peak ausgleicht und die Bereiche, die nicht mehr vom Peak beeinflusst werden anhebt. Hier ein Bild von der Simulation:

Ich stelle mir diese Simulation so vor:
Peak bei 87hz wird mit einem tiefen 24db Filter abgeschnitten. Müsste sich ja dann so verhalten wie bei den Fortissimo Bandpässen. Dazu wird der Bereich um die 54hz von der Fahrzeug Reso angehoben und untenrum sollte er bis noch unter 30hz mächtig Schub haben.
Hat schon jemand sowas gebaut? Und was sagen die Bandpass Profis dazu? Einziger Nachteil: Kofferraum ist weg.