Doppelschwingspule + Mehrere Subwoofer

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.865
Hallöchen zusammen,

ich fahre ja momentan 4 Stk 12" mit jeweils 2x4 Ohm durch die gegend.
Die sind aktuell alle in Reihe geschaltet und danach alle parallel.
Jetzt könnte ich die Woofer aber auch alle Parallel schalten und anschließend zwei in Reihe und die zwei Gruppen dann wieder parallel.

Macht das rein elektrisch irgendwelche Unterschiede wie rum die Woofer angeschlossen sind? Die Impendanz ist in beiden fällen die gleiche.


Dann gibt es noch die Möglichkeit jeweils nur eine Spule anzuschließen.
Wie ändern sich die Parameter wenn die 2. Spule offen bleibt?
Wie ändern sich die Parameter wenn die 2. Spule kurzgeschlossen wird?

Ich hatte mal eine Zeitschrift in der das erklärt wurde, finde den Artikel jedoch nicht mehr und kann mich auch nicht daran erinnern :((




Vielen Dank schon mal

Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Klaus,

zu Frage Eins kann ich schreiben, dass hier im Forum darüber berichtet wurde, dass Subwoofer, die in Reihe geschaltet wurden, unterschiedlichen Hub gemacht haben und es auch klanglich nicht überzeugen konnte. Schwingspülen am selben Subwoofer ist ok, Subwoofer untereinander anscheinend nur parallel.

Zu Frage Zwei:
http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/pc_doppelschwingspulen.html

Alles Gute, Kim..
 
Hi!
Macht das rein elektrisch irgendwelche Unterschiede wie rum die Woofer angeschlossen sind? Die Impendanz ist in beiden fällen die gleiche.
Da gibt es durchaus einen Unterschied.
Zwei Spulen parallel und die vier in Serie ergibt 8 Ohm.
Jetzt betreibst du die Subs ja an 2 Ohm.

Wenn du eine Spule offen lässt, verdoppelt sich die elektrische Güte.
So bekommt man eine große Auswahl an Free-Air-Chassis.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Da gibt es durchaus einen Unterschied.
Zwei Spulen parallel und die vier in Serie ergibt 8 Ohm.
Jetzt betreibst du die Subs ja an 2 Ohm.

klar, mein Fehler.
ich meinte parallel schalten, (2 ohm pro Woofer), dann je zwei in Reihe (2x4 Ohm also) und die dann wieder parallel (=2 ohm)
 
Parallel und Reihe nicht vermischen,ergibt Elektrische Auslöschung!

Selbst mit 4x 4Ohm Woofern getestet.

Hatte je 2 zusammen an 2Ohm und dann wieder alle zusammen an 4Ohm. Hat sich nicht gut angehört.
Dann mal getestet alle + und - zusammen an 1Ohm,und siehe da hat sich gleich viel besser angehört.
Den Tip hatte ich vom FallenAngel.
 
Da die Chassis nicht 100% gleich laufen aufgrund von Fertigungstoleranzen.
 
Achso, du meinst nur bei komplett Chassis nicht in Reihe schalten, oder meinst du damit auch Spulen in Reihe schalten?
 
Zurück
Oben Unten