Doppel 13er als Pegelstarkes Frontsystem?

skeet

wenig aktiver User
Registriert
04. Jan. 2011
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

Suche zurzeit nach einer Möglichkeit ein pegelstarkes und tief abtrennbares Frontsystem zu realisieren.

Speziell geht es hier um die Tieftöner. Im moment sich 16er Radical Audio verbaut. Als Antrieb dient momentan noch eine EC500.4, die vollaktiv Hoch- und Tieftöner antreibt. Allerdings bekomme ich im Laufe der nächsten Woche eine Eton PA 1054 die gebrückt an die Tieftöner kommt und eine Eton PA 1502 die die Hochtöner antreiben soll, Leistung und Headroom ist also in Mengen vorhanden.

Welchen Tieftöner kann ich aber verwenden wenn ich Klang und Pegel will (ich weiß, ein oft gewünschter Widerspruch) ich hatte bisher folgende Ideen:

Andrian Audio A 130-4 TWIN ( 2 Paar wie verbauen)
Digital Designs DD W6.5 (1 Paar)
Hertz HV 165XL Hi-Energy (1 Paar)
RS-AUDIO RS Competition SPL 165 (1 Paar)
Audio System Helon 165 (1 Paar)
RS-AUDIO RS Competition SPL 130 (2 Paar wie verbauen)
Audio System Helon 130 (2 Paar wie verbauen)

Wenn ich ein Doppel 16er Combo einbauen würde, werden meine Türen zu klobig, deswegen hätte ich gerne ein Doppel 13er, ich weiß nur leider nicht ob ich meine Pegelwünsche damit erfüllen kann...

Wie würde man 2 13er am schlauesten pro Tür verbauen??? Jemand schonmal gemacht?

Fahre einen Ford Fiesta MK6 (bj 2006)

Wäre über jede Tipp dankbar!
 
die andrians geschlossen je 4-6 liter stück
die dicken dd's geschlossen 6-10 liter stück oder br ab 12 liter
 
Was kann ich pegelmäßig von den adrians erwarten? Was stellen die 400 watt der eton mit ihnen an?
 
die gehören für mich zu den pegelstärksten 13er.

400 watt sind ok, 200 wären auch ok und 1000 auch.
 
400W setzt kein 13er mehr in Pegel um. Würde auch über Peerless SLS6 in einem BR nachdenken, da geht was.
 
Hallo,

wenn du zwei 13er pro Seite gebrückt an die pa1054 anschließen willst kommst du auf 1Ohm!!!
Dann wirds warm im Auto wenn der Amp das mitmacht.

MfG
 
Also ein 16er kann richtig verbaut schon sehr heftig anpacken!
 
2 A130 pro Seite sollten deine Pegelwünsche locker erfüllen pro LS 4-6 l dann geht die Post ab
 
Moe schrieb:
Würde auch über Peerless SLS6 in einem BR nachdenken, da geht was.

er könnte ja auch den 13er SLS nehmen. Da könnte man 2 Stück in 8l BR gut realisieren :) Vom Wirkungsgrad sogar einiges über der 16er Lösung.
 
Und eine ganze Ecke günstiger als AA. Will den auf keinen Fall enorme Qualitäten absprechen. Die Frage ist nur ob die hier nötig sind, oder es nicht günstigere Lösungen gibt, die mind. genauso zupacken. Ich denke eher prinzipbedingt noch mehr.

Alternativ im GG AL130, haben aufgrund des enormen X-Max auch deutlich Pegelreserven.
 
:kopfkratz:
klang und pegel

da würde ich eher zu dreiwege tendieren und als TT einen 8 zoll in betracht ziehen

Mfg Kai
 
kai...ich auch aber er sagt ja schon aus optischen gründen. von daher...
 
Na ich denke durch den geringeren benötigten Hub um die Tuningfrequenz herum ist ein 16er oder 2x13er im BR einem 20er in GG nicht sooo benachteiligt?!
 
naja, ganz so einfach würd ich es nicht betrachten.

bassreflex bringt natürlich wirkungsgradgewinn gegenüber einem geschlossenem gehäuse. allerdings kommen wieder problemquellen wie z.b. die ausrichtung des ports hinzu.

wenn man wiederum 2 13 im geschlossenen Gehäuse betrachtet muss man bedenken, dass der 20er mehr Membranfläche und somit weniger Hub für gleichen pegel machen muss, was wiederum weniger Intermodulationsverzerrungen zur folge hat.

Also die "einfachste" und effektivste Lösung ist wohl einfach einen 20er reinsetzen im geschlossenen Gehäuse.
Die Lösung mit dem meisten Pegel wäre die mit 2 16ern (in diesem Fall die SLS) in BR. :)
Die Lösung mit 2 13ern würde einem 16er wohl entwas überlegen sein im Pegel.

Was man bei den SLS Chassis allerdings bedenken sollte, dass die wirklich nicht sehr hoch spielen können. Bei dem 16er ist wenn ich es richtig in erinnerung habe bei etwa 600Hz ende und bei dem 13er bei 1khz.
 
:kopfkratz:
also mein 8 zoll ist etwa bis 2 Khz sauber einsetzbar zumindest @Home

im auto wegen bündelungsverhalten aber sicher nicht ganz so hoch wobei ich noch nen Ht kenn der kann akkustisch ab etwa 1,6 Khz angekoppelt werden nur baut der "Etwas" größer

Mfg Kai
 
Wieviel Volumen steht denn zur Verfügung? Die zwei A130 würden auch in ~12l schon gut in BR laufen und kämen dann auf effektiv auf das Pegelniveau von 2 16er.

Man muss bei allen Überlegungen auch bedenken, dass Anselms 13er einen verflucht klirrarmen Antrieb haben. Zwei A130 sind und bleiben ein vernünftiges Konzept. Aber bitte nicht denken, dass sie Leistung bräuchten oder Wunder vollbringen könnten. Sie können viel ab (Alu-Spulenträger, Alu-Membran zur weiteren Kühlung), aber es macht keinen Sinn hunderte Watt Leistung drin zu verbraten, wenn man kaum noch mehr damit erreicht.
 
Zurück
Oben Unten