Hallo zusammen,
ich bin schwer am überlegen ob ich mir einen gebrauchten T4 oder Fiat Ducato zulege und den zum Reisemobil umbaue. Da ich in der Branche tätig bin sollte das Thema "Wohnen" kein Problem sein. Da ich das Fahrzeug aber auch noch für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen würde, macht mir die Musik mehr sorgen...
Ich kenn den Mercedes Sprinter von meinem Dad recht gut und weiß, dass die Türen durch die Fläche sehr labil sind. Durch die Werkströten werden die Türen jedenfalls schon ziemlich angeregt und es klingt einfach gruselig, dröhnig, blechern und klapperig... Da ich in meinem Megane sehr gute Erfahrungen mit geschlossenen Doorboards gemacht habe möchte ich das auch im Bulli umsetzen. Ich habe die Idee das vorhandene Volumen in der Tür voll auszunutzen und je einen 25er pro Seite einzulamenieren! Darüber würde dann noch ein 13er Mitteltöner angeordnet werden...
Bei meiner "fixen Idee" sehe ich folgende Vorteile:
1. Ich komme ohne einen zusätzlichen Sub aus (den Platz würde mir im "Ausbau"sowieso gern sparen...)
2. Die Musik spielt komplett vorn
3. Ein "normales 3-wege Radio reicht für vollaktiv völlig aus
4. Schöne Dynamikabstufung bei 25er, 130er und 250er!!!
Das Problem ist jetzt nur, dass ich nicht abschätzen kann, ob das technisch überhaupt umsetzbar ist und ob ich das notwendige Volumen hinbekomme. 20Liter sollten es mindestens für einen Visaton TIW250 oder Peerless XXLS10 sein! Mehr wäre natürlich schön, weil die Auswahl größer und der Chassispreis kleiner wird... Und ein 130er Mitteltöner braucht ja noch mal 3 oder 4 Liter um locker aufzuspielen.
Deshalb...
Macht das Sinn?
Ist es technisch umsetzbar?
Gibt es irgendwas das ich nicht bedacht habe?
Hat einer von euch Erfahrungen mit so großen Doorboards im Bulli oder Ducato?
Bessere Ideen???
bis dann Jan
ich bin schwer am überlegen ob ich mir einen gebrauchten T4 oder Fiat Ducato zulege und den zum Reisemobil umbaue. Da ich in der Branche tätig bin sollte das Thema "Wohnen" kein Problem sein. Da ich das Fahrzeug aber auch noch für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen würde, macht mir die Musik mehr sorgen...
Ich kenn den Mercedes Sprinter von meinem Dad recht gut und weiß, dass die Türen durch die Fläche sehr labil sind. Durch die Werkströten werden die Türen jedenfalls schon ziemlich angeregt und es klingt einfach gruselig, dröhnig, blechern und klapperig... Da ich in meinem Megane sehr gute Erfahrungen mit geschlossenen Doorboards gemacht habe möchte ich das auch im Bulli umsetzen. Ich habe die Idee das vorhandene Volumen in der Tür voll auszunutzen und je einen 25er pro Seite einzulamenieren! Darüber würde dann noch ein 13er Mitteltöner angeordnet werden...
Bei meiner "fixen Idee" sehe ich folgende Vorteile:
1. Ich komme ohne einen zusätzlichen Sub aus (den Platz würde mir im "Ausbau"sowieso gern sparen...)
2. Die Musik spielt komplett vorn
3. Ein "normales 3-wege Radio reicht für vollaktiv völlig aus
4. Schöne Dynamikabstufung bei 25er, 130er und 250er!!!
Das Problem ist jetzt nur, dass ich nicht abschätzen kann, ob das technisch überhaupt umsetzbar ist und ob ich das notwendige Volumen hinbekomme. 20Liter sollten es mindestens für einen Visaton TIW250 oder Peerless XXLS10 sein! Mehr wäre natürlich schön, weil die Auswahl größer und der Chassispreis kleiner wird... Und ein 130er Mitteltöner braucht ja noch mal 3 oder 4 Liter um locker aufzuspielen.
Deshalb...
Macht das Sinn?
Ist es technisch umsetzbar?
Gibt es irgendwas das ich nicht bedacht habe?
Hat einer von euch Erfahrungen mit so großen Doorboards im Bulli oder Ducato?
Bessere Ideen???
bis dann Jan