Doorboards im Reisemobil

ducmo

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2005
Beiträge
369
Hallo zusammen,

ich bin schwer am überlegen ob ich mir einen gebrauchten T4 oder Fiat Ducato zulege und den zum Reisemobil umbaue. Da ich in der Branche tätig bin sollte das Thema "Wohnen" kein Problem sein. Da ich das Fahrzeug aber auch noch für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen würde, macht mir die Musik mehr sorgen...

Ich kenn den Mercedes Sprinter von meinem Dad recht gut und weiß, dass die Türen durch die Fläche sehr labil sind. Durch die Werkströten werden die Türen jedenfalls schon ziemlich angeregt und es klingt einfach gruselig, dröhnig, blechern und klapperig... Da ich in meinem Megane sehr gute Erfahrungen mit geschlossenen Doorboards gemacht habe möchte ich das auch im Bulli umsetzen. Ich habe die Idee das vorhandene Volumen in der Tür voll auszunutzen und je einen 25er pro Seite einzulamenieren! Darüber würde dann noch ein 13er Mitteltöner angeordnet werden...

Bei meiner "fixen Idee" sehe ich folgende Vorteile:
1. Ich komme ohne einen zusätzlichen Sub aus (den Platz würde mir im "Ausbau"sowieso gern sparen...)
2. Die Musik spielt komplett vorn
3. Ein "normales 3-wege Radio reicht für vollaktiv völlig aus
4. Schöne Dynamikabstufung bei 25er, 130er und 250er!!!

Das Problem ist jetzt nur, dass ich nicht abschätzen kann, ob das technisch überhaupt umsetzbar ist und ob ich das notwendige Volumen hinbekomme. 20Liter sollten es mindestens für einen Visaton TIW250 oder Peerless XXLS10 sein! Mehr wäre natürlich schön, weil die Auswahl größer und der Chassispreis kleiner wird... Und ein 130er Mitteltöner braucht ja noch mal 3 oder 4 Liter um locker aufzuspielen.

Deshalb...
Macht das Sinn?
Ist es technisch umsetzbar?
Gibt es irgendwas das ich nicht bedacht habe?
Hat einer von euch Erfahrungen mit so großen Doorboards im Bulli oder Ducato?
Bessere Ideen???


bis dann Jan
 
Beim Bekannten bauen wir gerade Doorboards fuer 2 16er pro Seite im T4.

Generell ist in den Tueren ordentlich Platz vorhanden, aber fuer einen 25er wird es nicht reichen wenn es ansatzweise ordentlich ausschauen soll. Wir bauen jetzt rund 6-7cm auf, das stellt bei meinen optischen Anspruechen das Maximum dar. In die Tuer rein, gehen vielleicht 3-4cm. Damit kannst du dir das Volumen ausrechnen.

Was ICH da eher fuer sinnvoll halte, wäre ein Woofer unterm Fahrer bzw Beifahrersitz. Wenn du eh komplett umbauen willst, sollte es möglich sein die Batterie, die beim T4 unterm Fahrersitz ist, zu versetzen...

GRuß
 
Kannst du bei Gelegenheit ein paar Bilder machen?!? Mit und ohne Pappe, das würde mich wirklich mal interessieren!!!

Die Optik ist bei mir kein sooo wichtiges Kriterium, da bin ich schmerzfrei... ;)

Wenn man optimistisch rechnet habe ich etwa 11cm Platz. Der TIW250 baut ungefähr 12cm tief... Da fehlt nicht viel! ;)

Aber du hast schon Recht!!! Eine Alternative wäre eventuell, wenn man einen 20er vielleicht in ein BR Gehäuse steckt! Damit könnte man einen Teil der Membranfläche "ersetzen" die zum 25er hin fehlt, aber einfacher wird das Doorboard dadurch auch nicht zu bauen... Wie sehen da deine Erfahrungen aus??? Hat man mit dem T4 ne gute Basis???

Den Sub kann ich leider nicht unter die Sitze bauen. Die sollen drehbar sein. Der Sub würde da nur stören!
 
Hat wirklich niemand Erfahrungen mit dem Bulli oder dem Ducato???
 
Der [-BLooDy-] hat mal nen Sprinter verarztet, war auch hier in der Gallerie.
 
Der Indolingo hatte mal nen T3 - frag den mal. Ebenso hat der Mariusz / Bandit imho das Wohnmobil von Martin Küster gemacht... ;)
 
Bilder muessen wir mal schauen, der gute Mann ist aktuell im Urlaub. Versuche ich dann nachzureichen.

GRuß
 
Hallo DB

genau sowas hab ich gesucht!!! Danke :beer:
Was mir jetzt vorschwebt ist folgendes:


Dazu müsste man die original Türverkleidung aufschneiden und anschließen bis an die Scheibe bzw. ans Blech laminieren. Die Original Verkleidung würde ich ebenfalls von innen auslaminieren, nach oben hin erweitern und anschließend eine Aufnahme für Chassis schaffen...

So wie es aussieht kommt man ja noch etwas in die Tür hinein, von daher hat man wohl massig Platz!!! :bang:

Der MT würde wie auf dem Bild zu sehen in die Original Aufnahme oder ev. ein externes Gehäuse auf dem Armaturenbrett kommen... Das müsste man sich dann mal im Detail anschauen.

Jetzt verstanden was ich vorhabe???
Realistisch???
Gibts etwas das ich nicht bedacht habe???

mfG Jan
 
da musst mal schauen, kann sein das er so gegen die stufen spielt,
würde wohl auch ein sub gehäuse unter den beifahrersitz bauen.

Phik
 
Wie oben schon geschrieben, ist das nicht so einfach... Bei drehbaren Sitzen bleibt nicht viel Platz unter dem Sitz übrig...
 
Ich konnte mir heute einen Ducato wie aus dem anderen Thread anschauen und hab auch ne Runde gedreht...

Bis zur Stufe sind noch etwa 5cm Platz, dass sollte also kein Problem sein.
Die original Ablage in der Tür ist allerding kleiner als ich dachte. Einen 25er bekommt man in der Höhe zwar gerade unter, aber es ist knapp. Wenns ein geschlossenes Doorboard wird, muss man die Verkleidung wohl nach oben verlängern.
Die werksseitigen LS Aufnahmen in der Tür sind nicht mal auf Kniehöhe, von daher scheiden die für meine Pläne aus. Die Lüftungsaufnahmen im A-Brett sind allerdings schön groß, das könnte was sein, oder man setzt was auf...

Insgesamt bin ich nicht sooo zufrieden mit den Gegebenheiten... Ich werd mir wohl mal den Bulli anschauen müssen... :D
 
außerdem werden die türscharniere sich setzen.
und an massiven 25er in der tür, das wär mir dann doch zu heftig.
was wenn dir mal wer in die seite rauscht?

hinterm sitz oder so geht nichts oder? ich mein wegen der trennwand
 
Da hab ich doch so ne ähnliche Frage Doorboards und so, ich hab den 1. der Sprinterreihe und da hab ich im untersten Türbereich eine Art Klappe aus Kunststoff wo man Verbandskasen usw unterbringen soll, ist das zu tief für nen Kicker oder MT? Das ganze spielt dann doch eher im unteren Fußraum, also im Einstieg, oder?
Hab aber auch noch die Variante von nem 5.1 Heimkinosystem wo der Receiver im Arsch ist die Sateliten im Auto zu verteilen, Ich weiß nicht, ich weiß nicht!
Zu den Zutaten die ich hab:
Sony XEC 505
5.1 Soundstream ( 10 Jahre alt aber immer noch ganz frisch)
4 Kanal V 12 Alpine (auch nicht ganz neu)
Mono Mac audio fearless 100 D ( der ist aber neu)
Syrincs Rabiator 12"
 
Zurück
Oben Unten