Doorboard oder keines ?

loaded

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2010
Beiträge
252
Real Name
Klaus
moin,

ich bin am überlegen ob ich in den türen vorne normal lautsprecher einbaue, also tür mit alubutyl dämmen oder gleich doorboards baue.

was ist besser ?
einfacher ist nur die tür richtig dämmen.

das soll rein a160g und a25t
 
Kommt auf die Türe an...
Was für ein Auto ist es denn und was soll rein?
 
würde gerne ein 3-wege bauen aber ich glaube da geht nur 2-wege

Als Front:
A 25.t Hochtöner
A165.g Tiefmitteltöner


A 130 Tiefmitteltöner

das auto
!!skMyigCW0~$(KGrHqEOKm4Ew8sNJnYCBMUHDHZU6g~~_19.JPG


!!srV5GQBW0~$(KGrHqUOKnQEw9MoVEVFBMbRi2Zrm!~~_19.JPG


!!srV5GgBW0~$(KGrHqQOKm8Ew8+l3FdQBMbRi2rLew~~_19.JPG



!!srV5G!BW0~$(KGrHqYOKjwE)pCm(T7!BMbRi2HY0w~~_19.JPG


!!srV5JwEG0~$(KGrHqYOKkIE)NVNvYOrBMbRi25cvQ~~_19.JPG
 
Da kannst doch schöne Ziermontageringe einsetzen....wie groß sind denn die LS-Gitter?
 
Hui, der sieht innen ja richtig nett aus. :)

Das Problem ist folgendes:

Erstmal machen Doorboards, ob geschlossen oder nicht, eigentlich immer Sinn. Ebenso wie eine solide Dämmung.
Im Normalfall kann man sagen, dass je mehr Arbeit man in sowas steckt, auch mehr an Qualität des Ergebnisses
herauskommt. Man sollte allerdings von Anfang an wissen, wie Kompromissbereit man ist, wie viel Geld man
hineinstecken möchte und wo man ggf. etwas weniger Konsequent, dafür aber glücklicher sein kann.

In Deinem Fall gebe ich zu bedenken, dass ein geschlossenes Doorboard, welches sicherlich das Optimum
darstellt, ein nicht unerheblicher Aufwand ist. Solltest Du nicht sicher sein, dass Du so ein Vorhaben
handwerklich für Dich zufriedenstellend erledigen kannst, würde ich eher zum "normalen" Türeinbau
raten. Auch ein Doorboard im ursprünglichen Sinne, also eine selbstgebaute Aufnahme, um den TMT nach
vorne zu holen (was IMHO sehr wichtig ist!), ist ein nicht unerheblicher Eingriff in die Türverkleidung.
Zumal ich mich grad nicht direkt erinnere, aber meine, dass die A165G ein sehr hohes geschlossenes
Volumen fordern und sich im allgemeinen "auf die Tür spielend" wohler fühlen. Mag mich in diesem Punkt
aber auch irren.

Da dort schon sehr viele, farblich wie materiell aufeinander abgestimmte Teile sind, wird es sicherlich nicht
einfach, ganz bestimmt aber teuer, ein Board auch optisch ansprechend zu integrieren. Schon bei eigentlich
als "gut verfügbar" angesehenen Fahrzeugen aus der VW Palette suchen manche Monate nach dem richtigen
Alcantara und verzweifeln...

Ein guter Kompromiss wäre zB eine solide Montage mit einem nach Geschmack und Geldbeutel gewählten
Einbauring, den TMT dadurch direkt nach vorne zu holen und das Gitter wegzulassen. Dazu eine solide
Dämmung und es sollte eine optisch gut integrierte und musikalisch ansprechende Lösung herauskommen,
je nachdem, was man sonst an Aufwand betreibt, wie das restliche Setup aussieht.
 
Ich schließe mich meinem Vorredner an...
Normale TMT Aufnahmen und gut Dämmen, sollte ein zufriedenstellendes Ergebnis bringen.
Doorboards sind, wenn sie nicht wie oft nur als Zierblende dienen, sondern als wirklich geschlossene Einheit, natürlich noch nen Stück besser, aber da wäre dann die Preis-Leistung-Aufwandschiene zu fahren und das nen ordentliches Stück.
Denke die A165G machen sich auch in einem etwas undichten Türvolumen sehr sehr gut...

MfG
 
was für eine endstufe würdet ihr mir für die ls raten ?
soll aktiv gefahren werden.

Als Front:
A 25.t Hochtöner
A165.g Tiefmitteltöner

reicht eine helix p 400 ?
 
Platzprobleme ? oder hast genung Platz ?
Würde die P400 Brücken und noch ne kleine für HT holen.
Wie Hertz EP 2 oder ne kleine DLS

Für ne bessere bühne wäre vlt. mittelton Kalotte angebracht,
wobei ich denke das es ziemlich klobig aussieht
 
niX brücken !

Wenn dann schÖnes / potentes ... ( Verstärker ! )
oder / und ...

OLD-er School .. ZAPCO / www.linearpower.de / oder auch .. mosconi z.B.
oder ne "gemachte" Genni ( von Steve UTZ !! )

ERFREUte liebe schÖnste herzl. beste WochenENDS ( & GeburtsTAGS-Grüße an ( später ) ) Grüßungen aUs HAMBURG !

Anselm Andrian
( losMÜSSEND / wollend )


Weiter !! ( gespannt )
 
Hi,
wenn den A165g dann auch bitte gleich den A25g, dazu ne Zapco Endstufe und die Kombie macht Spaß und klingt dazu!!!

Wenn Dobos, dann evtl. über zwei A130 pro Tür nachdenken und die geschl. verbaunen.
Gruß
 
bdie stufen sollten klein sein und nicht länger als 45 cm sein sonst bekomme ich eim einbau probleme könnt ihr evtl genaue modele bei den stufen sagen.

könnt ihr mir sagen wie ich ein 3-wege in dem auto bauen kann ?
 
Wenn ich mir die Bilder so anschaue und es dezent sein soll, dann die MTs in die Türe.
Dazu schaut man sich aber besser das Auto vor Ort an.

ICH würde aber um die orginal optik nicht zu versauen auf 2 Wege gehen.
Ordentlichst verbaut geht das auch sehr gut bei der Kombi, sogar mit Pegel!

Gruß Patrick
 
Also ich glaube du solltest dich mal mit 1-vielen Fuzzis treffen, Probehörungen machen und mit denen ein Konzept entwickeln, dass dann eine einfache und für deinen Geschmack beste Lösung für Musik und Optik darstellt.
Jetzt schweifen viele nämlich schon in die geschmackliche Richtung ab mit Endstufenwahl usw...
Da musst du dann schon mal Richtlinien geben wie Preis usw... sonst Artet es hier aus...
 
also mir gehts nach größe eine 50 cm stufe bekomme ich nicht ins auto z.b. audison lrx5.1 die ist zu groß (leider)

von der bauform wären die alpine pdx,
sowas kann ich mir vorstellen, brauche aber 2 stufen die zusammen passen 1 für front 1 für sub

http://www.hifi-music.de/shop/Helix-P40 ... ion-silber
http://www.hifi-music.de/shop/JL-Audio-XD-400-4
http://www.hifi-music.de/shop/Mosconi-AS-1004-silber
http://www.hifi-music.de/shop/Audison-LRx-45
http://www.hifi-music.de/shop/Audison-SRx-4
http://www.hifi-music.de/shop/Ampire-MX4
http://www.hifi-music.de/shop/Audison-SR-4

und den als Subwoofer

Jl Audio 10w7-3
http://articulo.mercadolibre.cl/MLC-293 ... -nuevo-_JM
 
Zurück
Oben Unten