DLS W710 im Bandpass

theJoE

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2005
Beiträge
76
Morgen ihrs!

Ich hab hier ein Paar DLS W710 liegen, die ich endlich mal in meinem Auto verbauen möchte;
Fzg. ist ein '99er Opel Vectra Stufenheck mit Skisack.

DLS schlägt als Gehäuse u.a. Bandpass vor; die geschlossene Kammer mit 25,08 l, die ventilierte mit 18,5 l und ein 10er Reflexrohr mit 23,5 cm Länge.
Kann man sich an den Werten orientieren, oder hat wer bessere Vorschläge?

Musikmäßig wird grösstenteils Metal gehört ( z.B. Slayer, Amon Amarth, As I Lay Dying , u.ä.), ab und an aber auch ruhiger Sachen, wie Dire Straits, Eales, Jethro Tull.
Hip-Hop selten, höchtens mal Cypress Hill.
Techno ist vernachlässigbar..

Als Subantrieb stünde ein dig. Lightning Audio Monoblock (s1.200D) zur Verfügung der mit 600W @ 4Ohm u. 1100W @ 2 Ohm angegeben ist.

Geräte stehen erstmal fest, da bereits vorhanden, Alternativen sind vorerst ;) nicht relevant.

Meinungen?!
Gerne!!


Grüße und so...
JoE
 
hab nie erfahrungen mit DLS Woofern gemacht, aber wie wohl überall bei HIFI:
Probiere es aus!
Bau ein Probiergehäuse mit evt. wechselbaren Port, um mit der Abstimmung ein bischen spielen zu können.

MfG
 
Das war jetzt net so ganz die erwüschte Antwort :cry: :D


Grüße und so...
JoE
 
bei Metal Musi würde ich den in einen Bandpass nach Fortissimo Art bauen :D

brauchst aber dann für die ventilierte Kammer schon min. 60-70 Liter aufwärts.
Also insgesamt ca. 100 Liter
 
Auerha! :erschreck:
Und das dann mal 2, verdammt!!
Der Kofferraum sollte wenigstens halbwegs nutzbar bleiben

Vielleicht äussert sich ja der Didi hier auch nochmal dazu *dackelblickaufsetz*


Grüße und so...
JoE
 
habe den gerade mal simuliert.
da kommen ja seltsame Kurven raus :kopfkratz:

Sind das die richtigen TSP? habs über google rausgesucht
Fs: 32,4 Hz
Qts: 0,18
Vas: 42,8l

Scheint wohl ein Chassis zu sein das sich nur im BR richtig wohlfühlt.
 
Das sind die Parameter die man auf der Herstellerseite findet, ja.
DLS schlägt BR oder BP-Gehäuse vor.
Ich wollte eben wg. Stufenheck eben BP bauen



Gruß JoE
 
hallo
:kopfkratz:
also ich würde die beiden so verbauen das sie über den skisack in den innenraum spielen im Br-gehäuse
port durch die hutablage durch

da reichen für zwei 30 liter netto zumindest nach winIsd

das sollte doch brauchbar werden

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hallo
... das sie über den skisack in den innenraum spielen im Br-gehäuse
port durch die hutablage durch ...


Mfg Kai


In der Hutablage ist aber keine brauchbare Öffnung,
da im Vectra B die hinteren Einbauplätze in den Türen sind.
Und Blechschnibbeln kommt da net in Frage


Grüße
JoE
 
:wall: mist

dann bleibt nur den port mit über skisack an den innenraum ankoppelln

oder einfach geschlossenes gehäuse

Mfg Kai
 
geschlossen empfiehlt DLS ausdrücklich NICHT!

Hm... Mal sehn. Werd "einfach" ;) mal den Bandpass mit den DLS-Vorgaben austesten,
vielleicht taugt's ja doch was.
Trotzdem vielen Dank! :thumbsup:


Grüße und so...
JoE
 
Möchte mich hier nochmal einklinken, habe auch noch ein paar W710 rumfliegen und wollte die in meinem Urlaub jetzt mal verbauen... folgende Berechnungen in WinISD angestellt:

21325912xl.jpg


1) grün: (3x Treiber) Bassreflex nach Herstellerangaben: Pro Treiber die 35,4 Liter, abgestimmt auf 45Hz - ist mir aber wesentlich zu hoch.
2) blau: Meine Berechnung - zwar leiser, aber wesentlich tiefer, und die Delle kann man mit einem EQ rausholen...
3) gelb: 4th Order BP nach Hersteller - sie sprechen zwar von einer geschlossenen hinteren Kammer, die man aber auch abstimmen soll (?) - dabei kommt aber diese... interessante... Kurve heraus?
4) rot: 6th Order mit Angaben der 4th Order

...blau wäre noch am Besten, oder? Bzw. was könnte man noch verändern?

Maximal 3 Treiber zur Verfügung, sollen möglichst tief einsetzen und "möglichst" linear bis 90-100Hz spielen, Druck ist nicht das wichtigste :-)
 
Gibt es hier was Neues?
Bin seid gestern Besitzer zwei dieser Chassis und weiß noch nicht so recht was genau ich damit anstelle.

Hab mir bisher nur grob mal die TSP angeschaut und bin zum Schluß gekommen das es wohl auf Br oder evtl. Hörnchen hinauslaufen wird.

Jemand Empfehlungen zum Chassis?

MfG
 
Zurück
Oben Unten