Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meine Q200x ersetzt, die lange Zeit mein TMT-Antrieb gewesen ist. Ihre Nachfolgerin ist die Sinfoni 150.2x, die ich vorher am Sub hatte. Ich habe keinen A/B-Vergleich der beiden Endstufen gemacht, denke aber, dass die ersten Höreindrücke nach dem Tausch doch deutliche Unterschiede offenbart haben, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Die Testbedingungen
HU: Clarion DRZ9255
TMTs: AA130.8 @63Hz-630Hz
Ich habe, wie bereits gesagt, kein spezifisches Vergleichslied gehört und der HT/MT-Zweig liefen auch mit. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Q200x im Brückenbetrieb lief (nominell 100W@8Ohm), die Sinfoni normal angeschlossen wurde (nominell 80W@8Ohm).
Positives über den Wechsel
-Dynamik ist besser geworden, da die Kontrolle der Sinfoni an den Chassis massiv ist und somit die Töne ansatzlos und ohne Nachschwingen wiedergegeben werden.
-Grundrauschen ist nun keins mehr vorhanden. Bei der Q200x war ab halb geöffnetem Gain ein leichtes Grundrauschen zu vernehmen, das nun nicht mehr vorhanden ist...EGAL WIE WEIT DER GAIN GEÖFFNET IST!
-Fokus ist minimal besser geworden. Er war vorher schon sehr gut, so dass sich es sich hierbei nicht um einen massiven Fortschritt handelt.
-Bühnenbreite ist unverändert.
Negatives über den Wechsel gibt es eigentlich nicht zu berichten.
Aufgrund der massiv besseren Kontrolle an der Sinfoni, ergab sich zunächst ein sehr schlankes Klangbild im TMT-Bereich. Sie klingen einfach nicht mehr so fett, wie vorher. Das war sehr ungewohnt, stellte sich nach längerem Hören jedoch nicht als Nachteil heraus, sondern im Gegenteil...
Ist aber auch ein Stück weit Geschmackssache...
Fazit
Der Wechsel in diesem Bereich hat sich gelohnt. Die Q200x ist an sich eine sehr gute Endstufe und gerade für den Einstieg in den SQ-Bereich geeignet durch ihren relativ günstigen Preis und die Qualitäten, die sie mitbringt. Die Sinfoni legt überall noch eine Schippe drauf (auch beim Preis
) und kann deshalb letztlich den geneigten User überzeugen. BEIDE haben den Vorteil, dass sie relativ klein sind und dadurch fast überall verbaubar sind.
Gruß
Jan
ich habe vor kurzem meine Q200x ersetzt, die lange Zeit mein TMT-Antrieb gewesen ist. Ihre Nachfolgerin ist die Sinfoni 150.2x, die ich vorher am Sub hatte. Ich habe keinen A/B-Vergleich der beiden Endstufen gemacht, denke aber, dass die ersten Höreindrücke nach dem Tausch doch deutliche Unterschiede offenbart haben, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Die Testbedingungen
HU: Clarion DRZ9255
TMTs: AA130.8 @63Hz-630Hz
Ich habe, wie bereits gesagt, kein spezifisches Vergleichslied gehört und der HT/MT-Zweig liefen auch mit. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Q200x im Brückenbetrieb lief (nominell 100W@8Ohm), die Sinfoni normal angeschlossen wurde (nominell 80W@8Ohm).
Positives über den Wechsel
-Dynamik ist besser geworden, da die Kontrolle der Sinfoni an den Chassis massiv ist und somit die Töne ansatzlos und ohne Nachschwingen wiedergegeben werden.
-Grundrauschen ist nun keins mehr vorhanden. Bei der Q200x war ab halb geöffnetem Gain ein leichtes Grundrauschen zu vernehmen, das nun nicht mehr vorhanden ist...EGAL WIE WEIT DER GAIN GEÖFFNET IST!
-Fokus ist minimal besser geworden. Er war vorher schon sehr gut, so dass sich es sich hierbei nicht um einen massiven Fortschritt handelt.
-Bühnenbreite ist unverändert.
Negatives über den Wechsel gibt es eigentlich nicht zu berichten.
Aufgrund der massiv besseren Kontrolle an der Sinfoni, ergab sich zunächst ein sehr schlankes Klangbild im TMT-Bereich. Sie klingen einfach nicht mehr so fett, wie vorher. Das war sehr ungewohnt, stellte sich nach längerem Hören jedoch nicht als Nachteil heraus, sondern im Gegenteil...
Ist aber auch ein Stück weit Geschmackssache...

Fazit
Der Wechsel in diesem Bereich hat sich gelohnt. Die Q200x ist an sich eine sehr gute Endstufe und gerade für den Einstieg in den SQ-Bereich geeignet durch ihren relativ günstigen Preis und die Qualitäten, die sie mitbringt. Die Sinfoni legt überall noch eine Schippe drauf (auch beim Preis

Gruß
Jan