DLS als Einstieg für die Emma - wer hat Erfahrungen??

Jones,

www.emmanet.de
Dort findest Du auch das Forum.
Wenn Du wirklich erfolgreich in der EMMA starten möchtest, dann empfehle ich Dir
Dich vorher (!!!!!!) mit EMMA-Leuten zu unterhalten.
Gut, nun ist die Saison schon fast zuende. Auf Events gibt es halt die beste Möglichkeit
mit Leuten zu quatschen und Autos anzuhören. Das ist nämlich genauso wichtig.
Man lernt dabei unglaublich viel.
Wenn Du jetzt hergehen würdest und ohne Regelwerk und CD aufgrund von "Forentipps"
loslegst, verspreche ich Dir, daß Du zu 80% enttäuscht bist, weil irgendwas beim
Wettbewerb schief gelaufen ist. Nicht, weil die Tipps hier im Forum schlecht wären. Aber
das Thema ist einfach viel zu komplex um das mal eben zu beschreiben.
Und wir versuchen hier alle "Neulinge" vor unnötigen Fehlkäufen und "Neu-Umbauten"
zu bewahren...

Viele Grüße

Tobi F.
 
Moin,

eben deswegen habe ich mich ja auch an das Forum gewendet, weil hier sich ja doch viele untereinander kennen und man evtl. Kontakt zu Leuten aus der Gegend findet. Ich werde ja auch noch nicht gleich Anfangen zu bauen - ich denke mal erste Vorbereitungen wie Dämmen und Kabel legen im Februar/März und der Rest dann im Laufe des Jahres. Ich werde auf jeden Fall erst einmal versuchen so viel wie möglich Infos zu bekommen und aus den Erfahrungen die andere mit ihren Einbauten und Equipment so haben meine Schlüsse ziehen. Deswegen bin ich ja auch für jeden kleinen Fingerzeig dankbar, der mich am Ende in die richtige Richtung leitet.

mfg Alex
 
Hallo.

Hast Du Dir schon das Regelwerk zu Gemüte geführt ?

Viele Grüße

Tobi F.
 
Ja - habe ich schon ... nur weiß ich noch nicht so viel über die Emma, dass ich alles richtig deuten kann.
zB:
Kann man in mehreren Klassen gleichzeitig antreten?
Was ist alles erlaubt?? Darf ich Dämmen so viel ich will??
Wie oft ändert sich das RW - habe nämlich keine Lust nächstes Jahr mein Auto nach dem 2006-er RW aufzubauen und dann kommt das 2007-er raus und "alles" ist hinfällig - zB neue Einteilung in den Klassen!?!!

mfg Alex
 
also mehrere klassen : das kommt drauf an in welchen Rookie und Profi geht nicht
Rookie und ESPL geht schon

Dämmen darfst du wie Du willst sollte nur die Nutzung der beiden vorderen Sitze nicht stören


2007 kommt ein neues Regelwerk raus das ist sicher aber ob sich an den Klassen soviel ändern wird???


Jan


PS: Bilder von der Regelwerkskonferenz gibt unter www.bagnuts.com
 
Hallo,

Das man zwischen den Klassen wie Rookie oder Profi nicht wechseln kann war mir klar - steht ja auch im RW ... soweit ich das verstanden habe. Mir war halt nicht klar, ob man in ESPL UND Rookie starten darf.
Wie groß ist eigentlich der Konkurrenzkampf unter den Teilnehmern?? Ich kenne das nur vom SPL - dort wird es vor der deutschen Meisterschaft immer so still im Forum, dass man glaubt alle verstecken sich in ihrem Keller - von unglaublich "guten" Tips ganz zu schweigen.
Gibt es viele, die das Hobby Emma betreiben? (d.h. regelmäßig auf Events fahren usw.)
Ich habe mal ein bissel im Forum gelesen und mir ein bissel die Doorboards der anderen angeschaut. Wie sollte man den Mittel/Tieftöner vom Frontsystem ausrichten - direkt in Ohrrichtung?? Was ist mit dem hecksystem, ist das eher schädlich für das Bühnenbild - habe da bisher nix gelesen ...
Auf was muss man beim ESPL achten? Was wird da speziell bewertet? Nur der Schalldruck wie beim SPL oder im Zusammenhang mit dem Frontsystem?????

mfg Alex
 
Hi Alex,

manche, z.B. Mrwoofa winkeln ihre TMT´s an, andere wieder nicht. Kann man Pauschal nicht sagen.

Hecksystem weglassen, es sei denn, du willst in MultiMedia starten.

Bei ESPL wird keine Spezielle Frequenz gemessen, sonder ein Lied mit verstärktem Bassanteil abgespielt. Du brauchst also ein Frontsytem, welches dabei läuft. Es wird auch noch das Aussehen/Tuning des Wagens bewertet, sprich Felgen, allgemeines Aussehen, Auspuff, (Show)Ausbau, etc.

Gruß Christian
 
Wird das Aussehen des Autos nur bei ESPL bewertet oder auch in den anderen Klassen??

mfg Alex
 
Nein, nur bei ESPL

Es sollte aber nicht den Eindruck einer "Baustelle" erwecken, siehe Regelwerk.
Es wird glaube ich nur der Optische Gesamteindruck gewertet, was auch immer das sein mag..
Was noch gewertet wird, ist die Sauberkeit, sprich es sollten im Kofferraum kein Müll (Dosen, Flaschen, etc) rumliegen.

Gruß Christian
 
Das klingt ja sehr gut ... das werd ich auf jeden Fall neben dem Rooki auch machen, da mein Auto optisch schon recht ansehnlich ist und ich ja sowieso ein bissel auf Showausbau machen wollte. Also Frontsystem rein (ist ja dann für's Rooki schon drin) und hinten auf Bass abstimmen!?? Aber es geht "nur" darum dieses Basslastige Lied recht gut darzustellen oder auch um Pegel?? Wenn Pegel gefragt ist - reichen da 135-145db?? :D

mfg Alex
 
Hallo Jones99,

hiermit viele Grüße vom oben angesprochenen Händler/Berater :D und dankeschön für die positiven Kritiken :thumbsup: .
Der gewünschte Link: (denke ich zumindest)
http://www.emmanet.de/
Und: - Willkommen im Forum - .... :beer:
Wenn die Zielplanung klar ist, können wir uns gern noch mal zusammensetzen.
(PS: hatte ja eigentlich auch unter vorgehaltener Hand endstufenmäßig die Reference Serie aus eigenen positiven Erfahrungen angesprochen,
Lautsprechertechn. wenn ordentlich verbaubar, dann lieber 3wege - Bühne -
(- DLS Iridium - feine Mitteltonkalotten für z.Bsp. Armaturenbretteinbau - und wenn es ins Budget paßt, na dann... :bang:
Viele Grüße aus Dresden an alle,
auch an Charlie (PS: ich lass`noch ein paar Gedanken über Deiner Mail "kreisen", melde mich...)
 
Kommt auf die Klasse an. In manchen Klassen ist 135-145 nicht viel, in anderen Schon.

Wie Groß ist dein Woofer ? 10", 12", 13", 15", 18"

Gruß Christian
 
Moin!!

Also zur Zeit ist kein Woofer drin, weil das komplette (bisherige) Equipment entweder in die Tonne geht oder in mein Alltagsauto wandert. Da muss ich mir auch noch was einfallen lassen, oder brauch jemand eine Impulse SD500 mit nem Paar Infinity Kappa 9*6??*gg* Das Problem ist, dass der Calibra recht ungünstig für hohe Schalldrücke ist, wegen der Karossenform.
@verlautsprecher: Also das Lob habe ich doch gerne gegeben - hast dir ja megaviel Zeit für uns genommen und dafür auch noch ne Überstunde geschoben. :thumbsup: Ich habe ja mittlerweile das DLS-Prospekt mit den den UVP's von DLS bekommen. Da kann ich ja schonmal grob zusammenrechnen, wo ich dann am Ende preislich Lande und dann gehen wir die Komponenten mal durch und sagst ob's damit geht oder nicht. :D Muss ehrlich zugeben, dass ich Anfangs skeptisch war, was die Produke angeht, aber was ich bis jetzt im Forum und im Netz gelesen habe hat mich doch schon überzeugt. Du hast den Armin und mich auf jeden Fall als Kunde dazugewonnen!
Was für einen Woofer würdest du Vorschlagen - der den du mir gezeigt hast hat mich ja rein optisch nicht vom Hocker geschmissen. (UR12) Da gefällt mir der Iridium schon besser - was meinst du?

Mfg ALEX
 
hi alex,

was der ole in dresden bei medienelektronik macht, ist sehr gute arbeit. die dls sachen kannst auf alle fälle kaufen, aber bedenke bitte eines. die komponenten an sich machen nur max. 30 prozent des klangs aus, die restlichen 70 sind der einbau.

viele grüße
marco
 
Jones99 schrieb:
Was für einen Woofer würdest du Vorschlagen - der den du mir gezeigt hast hat mich ja rein optisch nicht vom Hocker geschmissen. (UR12) Da gefällt mir der Iridium schon besser - was meinst du?

Mfg ALEX

Kenne beide und kann dir nur raten den 12er Iridium zu nehmen...

Grüsse Gerhard
 
moin, :D

bin wieder etwas aufmerksamer als gestern abend (war`n langer Tag...) :ugly:
Wenn möglich, dann auch die Empfehlung für den Iridium Sub.
Evtl. gleich kplt. (LS und Amps aus der DLS Oberliega, dann ist der Part vorerst mal im grünen ... :keks:
Grüße aus Dresden
 
So, nun hab ich mich auch mal durchgerungen hier anzumelden.
Also ich bin der Armin, die andere Hälfte vom Alex (Jones99).
Habe seit ner Ewigkeit mit CarHifi zu tun, leider konnte ich in den letzten Jahren kaum was machen, so das ich mich jetzt erstmal wieder reinfitzen muss. Habe dieses Jahr beim DB-Drag mitgemacht und was nächstes Jahr wird, mal schauen. ;)
Also als erstes ist der Cali an der Reihe ... :D

salü
Armin
 
Ich Grüße dich - sehr gut, das du jetzt auch hier bist!! :D

Also - an alle anderen: Der Armin wäre auch ein Kandidat für ESPL ... weitere Informationen dazu wären somit nicht schlecht, zumal mich die Sache auch brennend interessiert, weil man ja parallel zu den anderen Klassen starten kann.
Welches Lied wird zum Beispiel zur Bewertung für das ESPL genutzt?? Wie sollte die Kiste abgestimmt sein - auf einenen bestimmten Peak oder auf Tiefbass oder wie?? Was kann man alles nutzen - Kofferraum und Rücksitzbank?

mfg Alex
 
Jones99 schrieb:
Ich Grüße dich - sehr gut, das du jetzt auch hier bist!! :D

Also - an alle anderen: Der Armin wäre auch ein Kandidat für ESPL ... weitere Informationen dazu wären somit nicht schlecht, zumal mich die Sache auch brennend interessiert, weil man ja parallel zu den anderen Klassen starten kann.
Welches Lied wird zum Beispiel zur Bewertung für das ESPL genutzt?? Wie sollte die Kiste abgestimmt sein - auf einenen bestimmten Peak oder auf Tiefbass oder wie?? Was kann man alles nutzen - Kofferraum und Rücksitzbank?

mfg Alex

Also soweit wie ich bis jetzt informiert bin, gibt es da 2 CD´s, eine für SQ und eine ESPL ... Das Lied wird vor der Veranstaltung vom Judge festgelegt. Kann also alles querfeldein sein. Das mit dem Peak ist quatsch, bei Tracks gibts doch keinen Peak! Die spielen volle Bandbreite. Allerdings gibts Tracks, wo die Anlage (bedingt durch Art und so) lauter ist. Gemessen wird mit einem richtigen Micro - die Lautstärke, nicht der Schalldruck und auch nicht an der Scheibe sondern per (ich hoffe das wird nich zensiert) :eek: Ständer auf dem Fahrersitz. Also da, wo man es auch hört wärend der fahrt. So, jetzt berichtigt mich bitte wenn da was nicht stimmt was ich geschrieben hab !!!

Gruß
Armin
 
Zurück
Oben Unten