DLS A6 vs. Genesis Monoblock

starbac schrieb:
aja der mit den JL den kenn ich total vergessen ;)

@Konni warum hast dich von den ganzen Stufen getrennt?
Ich habe alle sieben Monos verkauft, als ich mir den Audi gekauft habe. Mittlerweile habe ich es auch schon bereut, dass ich nicht wenigstens noch 4 Stück behalten habe ...

Gruß
Konni
 
moin zusammen,

Mittlerweile habe ich es auch schon bereut, dass ich nicht
wenigstens noch 4 Stück behalten habe ...

lass mich mal raten -> jeden morgen, wenn du in deinem wagen sitzt ;)
das ist immer das gleiche :eek:



btt.
die mono´s würde ich gerne mal im (direkten) vergleich mit meinen
sony´s hören.
 
Armes Konnilein, wenn du magst, darfst meine mal wieder begrabbeln... :keks:

Für mich auch DER Verstärker. A ist er optisch Klasse und B hat er die Chassis einfach im Griff. Zieht immer voll durch, ohne das kleinste bissel wobbeln, bis der LS am Ende ist.... :hammer:
 
@Konni: schade das ich deinen alten nicht gehört hab... Interessant fänd ich auch mal den Gegentest zu dem im mom... da könnte man schön den Bericht ergänzen ;) :D

Bist du eigentlich in Neuwied dabei? Gern auch Pn...

Feine Stufe die Mono, wie ist denn jetzt eigentlich der gegenwertige Kurs für diese Stufe?

Gruß!
 
@Marcel
Ja, ich komme auch nach Neuwied. Allerdings ist nach dem "Wählen".

Gebrauchtpreis der Monos liegt je nach Alter und Zustand zwischen 500 und 800 EUR.

Gruß
Konni
 
was für Kabelquerschnitte nimmt er am Strom auf?
 
Hi,

ich buddel diesen Thread nochmal kurz aus.
Bei mir steht gerade die gleiche Entscheidung an. Entweder die DLS oder ein Genesis Monoblock.

Ich muss dazu ehrlich gestehen, dass ich bislang weder die A6 noch den Monoblock gehört habe, aber ich bin von meinen kleinen Genesis ziemlich begeistert.

Desweiteren wird die Zapco jetzt verkauft und eine weitere Dual Mono sollte bei mir in der kommenden Woche eintreffen.
Der Monoblock soll dann den Part meiner jetzigen Dual Mono übernehmen und am Subwoofer spielen.
Das wird ein Hertz Mille 3000 in einem Fortissimo Bandpass.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob die A6 reicht oder ob doch ein Monoblock kommen soll.
Habe in diesem Thread gelesen, dass eine A6 am Sub reichen würde und der Monoblock zu "schade" dafür ist.

Achja.. es geht um eine Preisdifferenz von 225€. (Für mich als Zivi etwa die Hälfte vom Einkommen)

Gruß
Patrick
 
Die A6 reicht zum Musikhören sicher aus. Du wirst den Woofer damit vielleicht nicht bis ans Limit bewegen können, aber wenn du nicht dauernd mit Max-Pegel rumfährst, passt die A6 auch sehr gut.

Gruß
Konni
 
Ich fahre seit 2-3 Jahren eine A6 am ML3000 im GG. Das Ganze kann ordentlich prügeln, wenn ich das wöllte, aber auch sehr audiophil klingen. Ich bin äußerst zufrieden damit beim Musikhören!
 
Also pegeln muss ich eigentlich nicht.
Höre zwar gerne laut, aber auch nicht zu laut. :D

Die Genesis würde gut passen vom Design her.
Würde dann 2x 75cm Genesis verbauen können, bei der DLS halt etwas "anders"
 
Wie stark hat sich die Schaltung des Monoblocks von Genesis in den letzten Jahren geändert?

Machts klanglich genau so einen Unterschied wie bei den DMs oder vlt. auch nur unbedeutend?

Habe ein Angebot über eine ältere Stufe bekommen (2001)

Gruß
Patrick
 
Ruf am besten mal den Steve Utz an..

Er kann dir am besten/schnellsten (abgesehen von Gordon natürlich) eine Info darüber geben. ;)

Ich sag's mal so... bin mit den M250 sehrst zufrieden.. :liebe:
 
Okay, werde ich morgen mal machen.
Die besagte Stufe hatte regelmäßig Servicewartungen und war noch vor 6Monaten bei Gordon. :beer:
 
Beim Monoblock dürfte sich noch nicht viel getan haben. Hält uns mal auf dem Laufendem
 
Wieso muss ne stufe regelmässig zum service ?

Sorry aber dad check i net :kopfkratz:

sind die gennis so empfindlich oder wie ...
 
Beim Monoblock hat sich hauptsächlich die Steuerplatine über die Jahre geändert. Der eigentliche Endverstärker hat nur kleine Änderungen erfahren.

Gruß
Konni
 
Die Frage ist mit welchen Auswirkungen.

Aber gucken wir mal morgen.

@ Uncle Benz:
Ich hatte auch schon Genesis, die seit dem Verlassen der Werkshalle keinen Elektronikbude von innen gesehen haben und ohne Probleme liefen.
Ich habs aber gerne, wenn sie schonmal beim Durchchecken waren. :thumbsup:
 
UnCle_BenZ schrieb:
Wieso muss ne stufe regelmässig zum service ?

Sorry aber dad check i net :kopfkratz:

sind die gennis so empfindlich oder wie ...

Nein, aber erhaltenswert.. :liebe:

Zum Service müssen die Stufen nicht, aber nach 20 Jahren kann man ruhig mal die Kondis überprüfen lassen z.B. ...
 
Zurück
Oben Unten