DLS A6 dreht die Phase, wie anpassen?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Benny,

das werde ich auf jeden Fall machen. Einen stufenlosen Phasenregler hat die A6 auch.

Gruß, Wolfram.
 
Die A6 hat einen Stufenlosen Phasenregler und du machst dir Sorgen dass der nicht abschaltbare Filter die Phase zerstört? :keks:

Ist doch dann alles im grünen Bereich, oder nicht :taetschel:

Überlege auch gerade über die Anschaffung einer A6 für die TMTs. Ist der Phasenregler für beide Kanäle oder hat er zwei Kanalgetrennte?
 
Die A6 ist ein Monoblock und überträgt den Frequenzbereich 10 Hz - 125 Hz. Kannste also für TMT knicken ;)
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Die A6 hat einen Stufenlosen Phasenregler und du machst dir Sorgen dass der nicht abschaltbare Filter die Phase zerstört? :keks:

Ist doch dann alles im grünen Bereich, oder nicht :taetschel:
Und wie gehe ich da am besten vor? Die alten Einstellungen an der HU und dann nur an der Phase der A6 drehen? Das blöde ist, dass sich die A6 im KR befindet und ich sie nicht vom Fahrersitz aus bedienen kann. Wenn man den Regler immer ein Stückchen weiter dreht, hört man u.U. nicht, wenn es genau passt. Ich denke, dass man die richtige Einstellung bei einer "fließendenden" Einstellung besser findet.

Wolfram
 
do_not_disturb schrieb:
Golf1CabrioHorst schrieb:
Die A6 hat einen Stufenlosen Phasenregler und du machst dir Sorgen dass der nicht abschaltbare Filter die Phase zerstört? :keks:

Ist doch dann alles im grünen Bereich, oder nicht :taetschel:
Und wie gehe ich da am besten vor? Die alten Einstellungen an der HU und dann nur an der Phase der A6 drehen? Das blöde ist, dass sich die A6 im KR befindet und ich sie nicht vom Fahrersitz aus bedienen kann. Wenn man den Regler immer ein Stückchen weiter dreht, hört man u.U. nicht, wenn es genau passt. Ich denke, dass man die richtige Einstellung bei einer "fließendenden" Einstellung besser findet.

Wolfram

War keine Fernbedieung dabei?
Alternativ ... du bist doch verheiratet.
Dann kannst du deine bessere Hälfte vielleicht
als FB nutzen :ugly: :hammer:

Grüße
 
Ich habe mit dem Phasenregler rumgetüftelt und bin zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Eigentlich ist das auch klar. Erklärungsversuche ...

Der feste LP an der A6 trennt mit einem 24 db Filter, dreht die Phase also um 360 Grad. Der Phasenregler hat aber nur einen Range von 180 Grad. Somit bin ich immer eine halbe Welle daneben. Das Gleiche gilt für das Radio, wo man die Phase auch nur um 180 Grad drehen kann.

Keine Einstellung funktioniert (habe alle Variationen am DSP und der Endstufe durch). Was tun? Bleibt wirklich nur ein rausoperieren des LP aus der A6?

Frustrierte Grüße

Wolfram
 
Hallo Wolli,

do_not_disturb schrieb:
Na ja, es ist wahrscheinlich ein Genesis Monoblock gemeint. Die A6 ist der aber durchaus ebenbürtig, denke ich ;)
ich habe die A6 nie in einem Vergleich gehabt, aber es ist hier "nachzulesen", dass das wohl nicht der Fall wäre ;)
 
@Roman

Hab ich. Beim SW ändert sich aber kaum was, dazu ist eine komplette Welle bei der Frequenz zu lang (mehrere Meter).

@Sven

Wenn ich das Problem mit dem LP nicht hätte, wäre sie sicher einem Monoblock ebenbürtig. Das ist ein technisches Problem, welches zu lösen ist. Früher habt ihr Euch aufgeregt, wenn ich etwas nicht funktionierendes getauscht habe, ohne dem Fehler auf den Grund zu gehen. Und jetzt wollt ihr mir eine andere Endstufe aufdrängen? Außerdem hat der Monoblock keine Leistung :keks:

Gruß, Wolfram.
 
Hallo-Wolfram,

verkaufe-die-A6-und-dafür-die-A3-rein.

Bei-der-A3-lassen-sich-alle-Filter-ausschalten,die-A6-soll-ja-eine-gebrückte-A3-sein.

Abmaße-und-Optik-sind-ja-Identisch.

Bei-deinem-schönen-Ausbau-hast-Du-ja-leider(Gottseidank)nicht-mehr-so-viele-möglichkeiten.

Gruß-Andreas
 
do_not_disturb schrieb:
Ich habe mit dem Phasenregler rumgetüftelt und bin zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Eigentlich ist das auch klar. Erklärungsversuche ...

Der feste LP an der A6 trennt mit einem 24 db Filter, dreht die Phase also um 360 Grad.

Die Phase wird aber nicht über den gesamten Frequenzbereich gedreht, sondern nur im Bereich, wo die Trennung stattfindet. Ich suche nachher mal nach Messungen wo man das sehen kann.

do_not_disturb schrieb:
Der Phasenregler hat aber nur einen Range von 180 Grad. Somit bin ich immer eine halbe Welle daneben.
Das Gleiche gilt für das Radio, wo man die Phase auch nur um 180 Grad drehen kann.

Schiebst du die Phase um 180°, so kommt das einer Verpolung am Chassis gleich. Drehung um 360° ist genauso, als wenn du dich um 360° um die eigene Achse drehst - du bist wieder da wo du angefangen hast und es ändert sich nichts. Willst du zum Bespiel um 270° grad drehen, dann dreh 180° am Radio (Knöpfchen drücken ist einfacher als das Chassis physikalisch zu verpolen) und 90° an der Endstufe.

do_not_disturb schrieb:
Keine Einstellung funktioniert (habe alle Variationen am DSP und der Endstufe durch). Was tun? Bleibt wirklich nur ein rausoperieren des LP aus der A6?

Schonmal gemessen/messen lassen? ;)

BTW kannst du denn ausschließen, dass es nicht an Auswirkungen der aktuellen Temparaturen auf die mechanischen Komponenten deiner Lautsprecher sind, die dir die Anbindung versauen?
 
Hallo Benny,

danke für die Infos! Das heißt .. der LP an der A6 dürfte eigentlich gar nichts an der Phase drehen? (24 db = 360 Grad)

Gruß, Wolfram
 
Hier mal eine elektrische Messung vom P800PRS mit einem Lowpass bei 250Hz mit 12dB bis 36dB. Gemessen habe ich die Auswirkungen der Steilheiten auf den Phasenverlauf. Blau entspricht 12dB und rot 36dB pro Octave. ;) Denke damit verstehst du was ich meine.

 
do_not_disturb schrieb:
Früher habt ihr Euch aufgeregt, wenn ich etwas nicht funktionierendes getauscht habe, ohne dem Fehler auf den Grund zu gehen. Und jetzt wollt ihr mir eine andere Endstufe aufdrängen?

Muhahahahah Wolli Du arme Sau, Du machst es echt immer Falsch :ugly:

Tauschst Du gibts wieder ellenlange Diskussionen in Deinem Thraed, tauscht Du nicht ists auch falsch.

Ich würd erstmal zum Micha fahren. Der biegt das schon hin :D

Gruß Thies
 
Theees schrieb:
do_not_disturb schrieb:
Früher habt ihr Euch aufgeregt, wenn ich etwas nicht funktionierendes getauscht habe, ohne dem Fehler auf den Grund zu gehen. Und jetzt wollt ihr mir eine andere Endstufe aufdrängen?

Muhahahahah Wolli Du arme Sau, Du machst es echt immer Falsch :ugly:

Tauschst Du gibts wieder ellenlange Diskussionen in Deinem Thraed, tauscht Du nicht ists auch falsch.

Ich würd erstmal zum Micha fahren. Der biegt das schon hin :D

Gruß Thies

Das war doch einfach nur eine Anregung dass der Monoblock
da sicher hübsch wäre.
Aber ich sag ja schon nix mehr! *Schmoll* :hammer:

Grüße
Ps.:
Richtig konsequent wärst du eh nur wenn du das ganze Zeug
verkloppst und nen neuen EInbau mit Low-Budget-Komponenten
machst ... ich denke da an Toxic, McCrypt, Hifonics Blade-LS :wegschleich:
 
kleine Anmerkung am Rande:

Wie schon ne Seite vorher steht, ist die A6 eine intern gebrückte A3, welche im Frequenzband beschnitten ist und 1 Ohm stabilität besitzt.
Der Genesis Monoblock ist von beginn an als Mono konzipiert worden; Zudem ist Fullrange-tauglich, die Filter (sofern vorhanden) lassen sich deaktivieren, etc.
Somit sind in meinen Augen die beiden nicht vergleichbar.

Tante Edit: Da ich auch beide Stufen bereits besessen hatte, erlaube ich mir auch zu sagen das die A6 "schlecht" war, trotz einstellens kam ich damit nie zu einem zufriedenen Ergebnis.
Sie klang immer sehr kraftlos. Als gegen den Monoblock getauscht wurde, ging das ganze ein gutes Stück nach vorne. Direktvergleich hatte ich nie, vielleicht hatte ich von der A6 einfach zu viel erwartet.

BTT:
Ich finde es gut, das du erst mal jemanden mit Erfahrung ranlässt um zu prüfen ob es nicht doch irgendwie geht, ohne gleich zu tauschen.
Denn wenn es mit einstellen (lassen) nicht geht, kannst du ja noch immer die Hardware tauschen und auf einen Genny Monoblock oder auch MiniMono tauschen.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten