der zahnstocher bringt es auf den punkt. ich packs mal in andere worte: die DLS sind nach dem ich so fast alles ausprobiert habe der beste kompromis. wobei ich als kompromis nur das nicht vorhandesein zweier monoblöcke bezeichne. die A3 ist echt ein traum. es kommt nie langeweile auf und nerven tut auch nichts. das einzige was auffällt ist dass nichts auffällt. außer der tsatsache, daß man gefunden hat wonach man suchte. die brax is zu steril, die audison weigert sich zu kicken und macht langeweile, genesis dual mono zu weicher bass und zu scharfe höhen... meine eindrücke !!! bei der DLS tauch ich einfach in den sound ein und bekomme glücksgefühle.... was ich an der DLS gut finde ist, daß sie die texturen der sounds nicht so glättet wie andere endstufen. da ist echt leben drinn. das einzige manko sind die vorhandenen filter die meinereiner als teufelszeug bezeichnet und fehlende getrennte pegelregler samt vorstufen. sie braucht allerdings min. 10-20 minuten bis sie klingt. dann lässt sie jedoch den ganz großen otto los... also als füllig würde ich sie nicht bezeichnen, leisehören geht auch ganz gut. hängt aber auch ganz davon ab womit sie gefüttert wird.
@ frieder: ABBA RULES !!! da kann ich anselm nur recht geben... die haben meist erste sahne analogaufnahmen mit den original synthies der 70er und 80er. vielleicht haste schlechte cd's erwischt... manche presswerke gehören abgefack... äh... angezeigt, wegen schändung von kulturgut... ähh... popkulturgut...
@ frieder: ABBA RULES !!! da kann ich anselm nur recht geben... die haben meist erste sahne analogaufnahmen mit den original synthies der 70er und 80er. vielleicht haste schlechte cd's erwischt... manche presswerke gehören abgefack... äh... angezeigt, wegen schändung von kulturgut... ähh... popkulturgut...