DLS A3 am TMT

der zahnstocher bringt es auf den punkt. ich packs mal in andere worte: die DLS sind nach dem ich so fast alles ausprobiert habe der beste kompromis. wobei ich als kompromis nur das nicht vorhandesein zweier monoblöcke bezeichne. die A3 ist echt ein traum. es kommt nie langeweile auf und nerven tut auch nichts. das einzige was auffällt ist dass nichts auffällt. außer der tsatsache, daß man gefunden hat wonach man suchte. die brax is zu steril, die audison weigert sich zu kicken und macht langeweile, genesis dual mono zu weicher bass und zu scharfe höhen... meine eindrücke !!! bei der DLS tauch ich einfach in den sound ein und bekomme glücksgefühle.... was ich an der DLS gut finde ist, daß sie die texturen der sounds nicht so glättet wie andere endstufen. da ist echt leben drinn. das einzige manko sind die vorhandenen filter die meinereiner als teufelszeug bezeichnet und fehlende getrennte pegelregler samt vorstufen. sie braucht allerdings min. 10-20 minuten bis sie klingt. dann lässt sie jedoch den ganz großen otto los... also als füllig würde ich sie nicht bezeichnen, leisehören geht auch ganz gut. hängt aber auch ganz davon ab womit sie gefüttert wird.

@ frieder: ABBA RULES !!! da kann ich anselm nur recht geben... die haben meist erste sahne analogaufnahmen mit den original synthies der 70er und 80er. vielleicht haste schlechte cd's erwischt... manche presswerke gehören abgefack... äh... angezeigt, wegen schändung von kulturgut... ähh... popkulturgut...
 
@Soundpete
Das mit den Filtern und Pegelreglern seh ich genauso...

sie braucht allerdings min. 10-20 minuten bis sie klingt.

kann ich bestätigen - manchmal leg ich von der Arbeit nach hause einen Umweg ein :D
man merkt nach und nach wie alles aus einem Guss kommt und die Raumdarstellung zunimmt!

@derfuss
Brax kann ich NICHT bestätigen - jedoch die Helix A4 Competition, die ist für mich der Krasse gegensatz zur DLS - im ersten Moment sehr impulsiv und spektakulär jedoch nach und nach merkt man erst wie "überbetont" der Sound ist!

Gruss G-S - ich sollte jetzt langsam ins Bett :!:
 
Hört sich ja alles sehrst lecker an was halltet ihr von folgender Zusammenstellung :

2xDLS A2 eine für die Linke Seite eine für rechts betrieben werden
links sowie rechts 2xEton WA1-160 also würde eine A2 knappe 500 RMS @2Ohm pro Seite los werden und somit jedem A1 TMT ca 250 RMS zukommen lassen

Zudem noch eine DLS A2 für die HT mit 2x85 RMS genug Power um die Eton CX 280 zu befeuern

Hab schon ein bischen über PM mit dem Peter (Speedpete) gefachsimpelt würde mir aber gerne noch andere Meinungen anhöhren wollen

oder dann vielleicht doch die A2 fürn HT und eine A3 für die 4TMT's
Bei 2xA2 hätte ich halt den Vorteil das ich jede Seite extra mit der Lautstärke verändern kann ;)

Zudem gibt es von der A3 auch ein neueres Modell sowie bei der A6?
A2 dürften ja gleich sein lasse mich aber gern berichtigen

Habt schonmal besten Dank

Gruss Benni
 
Kenn die Brax ja nur vom Horen Sagen... is ja auch egal

Was zählt sind die Fähigkeiten der A3. Und wie ihr es so schieldert, wächst bei mir die Lust...
Mal seh zu welchem Kurs ich die Audison abgesetzt bekäme...

Dank für Ansagen.
Grüße, auch an alle.
 
So!
Soso...
Ansage... Bericht... Zwischenstand

Nicht lang gefackelt,
Nägel mit Köpfen gemacht.
Man hat's vielleicht gesehen.

Die Audison ist verkauft.
Das Interesse war groß.
Mein Preis war auch fair(st).
Werd sie wohl mit einem weinendem Auge zur Post bringen.
ABER *Vorfreuung*, Spannung. Die Situation hat gepasst.
Ein DLS-Freund (Grüße) (sicher auch andere) hat's wohl wegen namentlichen Ähnlichkeiten schon gesehen wo, zu welchem Preis ich mich für eine A3 entschieden habe....
Mal ungeachtet der Tatsache, dass ich dann irgendwann noch eine HT-Endstufe brauche, ist die preisliche Differenz gering. Und diese war es wert eine Audison für zwei Monate getestet zu haben.

Jetzt?
Neugier!
So lange es kein klanglicher Rückschritt ist, was ich nicht denke, ist's für mich schon ein Fortschritt, weil nicht zuletzt das Konzept an Form gewinnt, geplant und eingebaut werden kann.

Vorweihnachtliche Grüßung an die DLSer
selbstredend auch an alle
:santagrins:

derfuss(jetzt für IHK-Prüfung weiter lernend)
 
nicht schlecht, sehr spontan!!! Wunderbar....
Freu mich für dich! bin auch schon sehr gespannt, ob es dir weiterhilft.....
denke mal schon, die dls sollen ja immer leckerer werden...

lern schön.... :D

Alex, der heut auch shcon 2 stunden geübt hat..
 
Ihr seid hier halt irgendwie ansteckend. :hammer:
2 Monate angemeldet und schon geht die Endstufen-Wechslerei bei mir los.
NEU-grier auf Neu-es wächst.
Will klanglich wachsen.
Will leckere Sachen kennen-lernen.

Werd jetzt Wirtschaft weiter lernen.

Grüße an alle Kling-Kling-Klangfuzzis
 
Hallo

Habe gestern endlich meine beiden A3 und die A5 (Frontkanäle) ans Iridium System aktiv angeschlossen.

BUAHHHH!!!

Was da jetzt abgeht; kein vergleich zu vorher!! :beer:
Mal schauen was die Endstufen machen wenn sie mal gut eingespielt sind.

Die TMT brauchen die A3, die Kalotten sowiso. Sobald ich wieder mal Zeit habe wird die A5 gegen eine A3 für die Ht ausgetauscht.

Bis jetzt gings gut; jetzt um Welten besser (extreme dynamik, bessere Auflösung, Bühne etwas besser als vorher (wird sowiso noch umgebaut).

Alles in allem habe ich die Investition nicht bereut (incl. Alpine Prozi).

Ich bin endlich soweit mich in Sinsheim mal anzumelden.

Da es mein erster Wettbewerb sein wird in rookie unlimited???

An alle DLSler (alle anderen auch)

Ich würde am liebsten im Auto schlafen!!

So, nun Gute Nacht

faessle
 
Feine Berichtung!
Auch noch in einem 4er Golf! Ich auch!

fein
fein
fein

Immer mehr auf A3 freuend...
 
@ faessle
wenn dir jetzt schon BUAHH zumute ist dann warts mal ab... ich hab meine jetzt knapp 2 wochen und da heisst es schon BUUUAAAHHHHHHH BOOAAHHHH!!! wird immer besser...

@ derfuss
glückwunsch !! wirst es bestimmt nicht bereuen. hatte auch mal ne VRX 2.150.2 probiert... und es beim probieren belassen... wenn du nach was passendem für den hochton suchst... ne A2 hab ich noch.
 
ot an speedpete:
hatte auch mal ne VRX 2.150.2 probiert... und es beim probieren belassen...
...so schlecht (wie genau im Vergleich wozu an welchen Chassis??)?? ...oder nur nicht den Geschmack getroffen??
 
@ art-audio
nein, von schlecht kann keine rede sein. die VRX ist traumhaft. sie hat nur nicht meinen geschmack getroffen... bzw. hat in meiner kette zuviel der wärme und leichtigkeit rübergebracht. ich hab morel TMTs drinnen und die spielen schon sehr angenehm. mit der audison war es dann way tooo soft. hab sie zwar nur ne stunde drangehabt aber tendenziell war es nicht mein ding. (ist noch zu haben... nagelneu) an den focal spielt sie allerdings super... viele schwören ja auf die VRX (und das nicht mit unrecht). ist halt geschmackssache und muss zur konfiguration passen.
 
VRx=lecker!
DLS=leckerst?!...

"Vorfreude schönste Freude,
Freude im Advent... "

@speedpete: Danke für das Angebot mit der A2. Mal abgesehen davon, daß ich mich grad nur knapp in den schwarzen Zahlen bewege, will ich mir im Frühjahr/Sommer verschiedenst Frontsysteme anhören. Erst dafür soll passend ein HT-Stüfchen gewählt werden. Und ob das dann auch DLS wird, steht in den Sternen.

OT: Gestern email von einem Freund bekommen... War alles noch in der schwebe, aber jetzt steht fest, wo ich Silvester verbringe. Bei einem, sich im Auslandssemester befindlichen Kumpel.
Eine Woche Billig-Tour nach Sweden...

Zufall :kopfkratz:
Schweden :kopfkratz:
DLS :kopfkratz:

Machen die dort Werksverkauf? :D

herzlichst...
angenehmen Start in die Woche
Montag ist Schontag
 
Weiter geht's....

Die Post hat mir soeben Twin-Mono-Schweden-Power vorbei gebracht :D ....

Hoffendlich passt's vom Pegelverhältnis TMT zu HT, damit der Vergleich auch etwas objektiver ausfällt. Sonst müsste übergangsweise die original Frequenzweiche verbaut werden...

Werde aber erstmal probieren die TMT einfach nach oben fullrange mit einem Hochpass um 50Hz und die HTs mit den Solen-passiv-Weichen laufen zu lassen.

Mehr dann morgen.
 
Mehr jetzt, heute...

:D A3 :thumbsup:

Nach 4 Tagen Stille im Auto muss ich zunächst erst mal sagen, wie angetan ich heute wieder von meiner wachsenden Anlage war. Mir fehlt zwar der Vergleich nach oben, aber das zwischenzeitliche Ergebnis rechtfertigt den finanziellen Aufwand. *freu*

Nun zur Sache: Sonntag=Bastel-/Experimentiertag
Zuerst das Gölfchen und die Garage auf erträglich Temperaturen gebracht (momentan frieren einem ja sonst die Ohren zu...). Dann konnte die DLS A3 angeschlossen werden. Dabei fiel auf, dass in die 21qmm Stromanschlüsse mit ein wenig Fummelei auch 35qmm Strippen passen... So, wie ich es angedacht hatte, wurden die TMT und HT parallel ohne die original Frequenzweiche angeklemmt.
Danach Schlüssel ins Schloss gesteckt und HU-Display eingeklinkt....

Die A3 hängt jetzt am Hochtonzweig des Alpines, bei dem zur Entlastung der TMT einzig ein Hochpass von 50Hz 18db eingestellt wurde. Die Hochtöner haben ihre 6db Solen-Kondi-passiv-Weiche.

Nach schnellem, schon vielversprechendem Einpegeln der Endstufe, durfte gelauscht werden. Glücklicher Weise, passte/passt das Pegelverhältnis HT zu TMT ziemlich gut. Somit war es nicht nötig die VDO-Weiche mit ihrem Spannungsteiler (na iiieee) für die HTs einzusetzen. Im Gegenteil. Wohl wegen den fehlenden passiven Bauteilen vor den TMT sind diese eher noch einen Tick zu laut. Geringfügig!

Und was soll ich sagen, ich bin jetzt schon begeistert, was mir der Schweden Amp heute um die Ohren gezaubert hat. Der Wunsch, das die DLS wenigstens auf dem Niveau der Audison spielt wird fast schon übertroffen.
Die DLS spielt ähnlich "schön", wie die Audison. Einfach rund, geschmeidig, schmeichelnd, wie ich's mag. Von nordischer Kälte keine Spur. Der Grundton voluminös, aber nicht verwaschen, schwammig mit der richtigen Portion Wärme. Obwohl die A3 mal ausschließlich für die TMTs gedacht ist, entlockt sie dem HT mehr Details, als es die VRx konnte. Einige feinste Quietscher, wenn die Finger von Tracy Chapman über die Seiten der Akustikgitarre gleiten, sind mir so noch nie aufgefallen...
Aber auch an dem vorgesehenem Einsatzort vermag die Endstufe zu überzeugen. Die einzelnen Anschläge von Instrumenten kommen einfach ehrlicher, überzeugender rüber. Mehr Attacke, mehr Durchzug, mehr Kontrolle irgendwie. Das wohl auch bedingt durch das Plus an Leistung, welches die VDO HPC1700 TMTs scheinbar bestens vertragen konnten...

Einzigstes Manko, welches aber auf einige momentane Kompromisse zurück zu führen ist, ist ein leichtes beidseitiges zum Fußraum Abkippen der Bühne bei komplexen Tief-Mittelton-Passagen. Deswegen mach ich mir aber keine Gedanken... noch sind die TMT etwas zu laut eingepegelt, eine getrennte LZK ist bei einem 2-Kanäler natürlich nicht möglich und zudem laufen die TMT nach oben offen...

Trotzdem
echt leckere Hörung
echt leckere Endstufe...
DLS A3 :bang:

Wünsche allen einen schönen Restsonntag
einen besinnlichen 3. Advent
Grüßungen
 
derfuss,

Erst mal Gratulation für den Astreinen Bericht.

Nun Warts mal ab! Der Sound wird sich in den nächsten Tagen dramatisch verbessern!!

Ich habs selbs nicht geglaubt, aber es ist so. Sie wird etwas feinzeichnender, und bekommt etwas mehr Dynamik.

Bitte um weitere statements.

gruss

faessle
 
Weil sich die Endstufe noch einspielt?

Meine ist schon 7 Monate alt und sollte bereits eingespielt sein...
Aber wenn sie auch bei mir noch ein Paar Betriebsstunden zum Einleben braucht :D

Bin aber auch so schon sehrst zu frieden.
Werde dann nur mal noch mit der HT-Polung experimentiren. Vieleicht geht ja noch was :eek:

Was ich noch nachtragen kann:
Auch wenn ich bekennender Leisehörer bin, hab ich natürlich mal geguckt was noch für Reserven da sind. Kann jetzt, für mich mehr als ausreichend Gas geben. Da kam die Audison deutlich an ihre Grenzen. Da übertönten die Hochtöner recht zeitig die Tieftöner, denen es an Leistung fehlte. Jetzt passt's bestens. Auch "laut" noch äußerst ausgewogen lecker...

:bang:
 
Ich glaub da steht in nächster Zeit mal ein Treffen für Hörungen an, hatte ja auch schonmal mit dem Gedanken gespielt.... Anfang Januar ist wohl ein Treffen geplant,vielleicht liese sich da ja was einrichten!
Dann ergötz dich an dem feinen Stüfchen! :bang:

mfg Sebastian
 
Januar, mal sehen...

Da ware für mich endlich mal ein Vergleich nach oben möglich. Und erste Inspirationen für ein neues Frontsystem....

Allerdings geht dann erst mal meine Facharbeiter-Abschlußprüfung von. Zudem wartet ein 12w6v2 auf ein schönes zu Hause und eine DLS A6 will sich daran beweisen....

Es gibt viel zu tun, warten wir's ab....
:beer:
 
Hallo Fuss,

Liest sich ja Fantastisch was du schreibst! Scheinst richtig happpy zu sein!
Ich wünsch dir noch viel spass mit dem Teil!
Am besten sind die DLS Amps nach einer Warmlaufzeit...nicht vergessen!

Gruss aus Österreich auch nach Voralberg ;)
 
Zurück
Oben Unten