Digitaler Monoblock

hondafreak

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2009
Beiträge
296
Hallo liebe Klangfuzzis,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Monoblock Class-D zuzulegen.

Meine Stromversorgung lässt dank 70A Lima etwas zu wünchen übrig, trotz guter Verkabelung und Zusatzbat.

Deshalb würde ich in ferner Zeit gerne auf nen digitalen Monoblock umsteigen.

Welche könnt ihr denn emphelen?

Wäre schön wenn sie um die 1.5KW(mehr ist immer erwünscht :D ) @ 1Ohm machen würde.

Anschlussimpedanz wird im Endeffekt 1.5Ohm werden.

Bedanke mich schon mal für jegliche Emphelungen :beer:

Gruß
Viktor
 
Neu oder gebraucht? Maximales Budget? Sind die Abmessungen ein Problem?
 
da werfe ich glattweg mal die allseits beliebte Atomic AT 1500.1D ins rennen
 
El-Akeem schrieb:
Neu oder gebraucht? Maximales Budget? Sind die Abmessungen ein Problem?

Gebraucht wäre mir lieber, da ich auch etwas dafür sparen müsste :D

Budget? Gute Frage, in was für einem Preisrahmen "sollte" man sich da bewegen?

Abmaße sind so gut wie egal!
 
doomgenick schrieb:
µ-Dimension DB2500.1D
Absolut leckere Digitale!

Gruß Dominik

Passt, vor allem bringt sie die Leistung an 12V. Mehr wirst du unter Last mit der 70A-Lima wohl nicht haben :D
Vielleicht ist ja noch ne gebrauchte 120-140A-Lima drin wenn sie denn ins Auto passt.
 
Hab ja selbst die 5000.1 und das ist schon echt übel was die an Leistung schieben!
Außerdem trifft hier mal auf keinen Fall das Vorurteil der Digis zu!

Gruß Dominik
 
Was soll die Gute denn überhaupt antreiben?

70A Lima ist nicht der Kracher, aber auch damit kann man arbeiten.. wenn du Zusatzbatterie verbaut hast wirst du händiger mal nachladen müssen.

Ich hatte auch schon ne 5 KW mit der 90A Lima im Auto... und ich habe Strom verbraucht, geht wenn man die Batterien passend läd.

Aber ein Budget wäre wirklich interessant zu erfahren ich meine da gibt es halt wirklich von - bis.....

Die B2 Audio Mono ist wirklich Klasse, schon öfters im Einsatz gehört....

Mfg Dirk
 
doomgenick schrieb:
µ-Dimension DB2500.1D
Absolut leckere Digitale!

Gruß Dominik

Ich fahre ja die 2500.1D im Auto und kann die eigentlich nur empfehlen.
Klanglich nicht schlecht, nur deutlich anders als meine Steg K2.04, aber das sollte klar sein.
Bei mir werkelt die an zwei Atomic AP und das kommt richtig schön trocken mit mächtig Bums dahinter.

Mein Fazit - Fürs Geld eine super Stufe :thumbsup:


Was momentan auch ganz interessant ist... die Vibe Audio Deep Space Box 1 für 399€ vom Achim.
Hab ich persönlich noch nicht gehört, soll aber laut Forum schon richtig nett sein.
 
@ all

Wusste gar nicht das es so viele gute Monos in Class-D gibt :D

Hab von so gut wie allen noch nichts gehört.

Werde mir mal die einzelnen genauer unter die Lupe nehmen.

GIbts die mittlerweile auch gebraucht oder nur neu?


Son_of_Thor schrieb:
Was soll die Gute denn überhaupt antreiben?

70A Lima ist nicht der Kracher, aber auch damit kann man arbeiten.. wenn du Zusatzbatterie verbaut hast wirst du händiger mal nachladen müssen.

Ich hatte auch schon ne 5 KW mit der 90A Lima im Auto... und ich habe Strom verbraucht, geht wenn man die Batterien passend läd.

Aber ein Budget wäre wirklich interessant zu erfahren ich meine da gibt es halt wirklich von - bis.....

Die B2 Audio Mono ist wirklich Klasse, schon öfters im Einsatz gehört....

Mfg Dirk

Die Gute soll 2 Helix HXS 1206 MKII antreiben.

Die Subs besitzen Doppelschwingspulen mit jeweils 6Ohm! (also 4x 6Ohm

Verbaut wird das Ganze im BP.

Wenn die Batterien schwächer werden, hört man das ziemlich am Bass...dann wird halt wieder nachgeladen :D

Budget, wie gesagt, ich hab da wirklich keine Ahnung was man da so ausgeben sollte, deshalb werd ich erstmal die vorgeschlagenen Amps vergleichen!

Gruß
Viktor
 
Ich würd mir ggf gar keine neue Endstufe holen.
Die Zeus hat erstmal genug Leistung ca 400-500 für jeden Sub.

Wenn du dir eine digitale holst mit Leistung 1,5kw und mehr dann nimmt die doch in etwa wieder genauso viel Strom
Ist doch dann umsonst.

Und lauter wird es auch nicht großartig.

Hörst du denn ständig so extrem das die Batts leergenuckelt werden?

Man kann ja auch mal bisl runter drehen und normal hören. :D
Die werden beim fahren ständig nachgeladen.

Hast du mal gemessen weiviel Spannung hinten anliegt in den verschiedenen Zuständen?
 
Hi,

also wenn man woher ne gute Analoge Stufe gehabt hat und dann auf Class-D umsteigt...naja.

Wenn du klanglich vorn dabei sein willst, würde ich Class-D sein lassen.

Sicher sind die oben genannten Amps super, aber es gibt immer einbusen im Klang, vorallem, wenn du an 1,5Ohm fährst.
------
Jetzt noch aus meiner Erfahrung:
Interessant sind auch einige etwas ältere Rockford Fosgate Class-D Blöcke BD1000.1 z.b, also diese Stufe ist klanglich wirklich vergleichbar mit Analogen, leider auch sehr selten und kostenpunkt liegt bei rund 250-300Euro natürlich gebraucht, Denn Neu gibt es sie lang nicht mehr.
------
Gruß
 
lemon schrieb:
Hi,

also wenn man woher ne gute Analoge Stufe gehabt hat und dann auf Class-D umsteigt...naja.

Wenn du klanglich vorn dabei sein willst, würde ich Class-D sein lassen.

Sicher sind die oben genannten Amps super, aber es gibt immer einbusen im Klang, vorallem, wenn du an 1,5Ohm fährst.
------
Jetzt noch aus meiner Erfahrung:
Interessant sind auch einige etwas ältere Rockford Fosgate Class-D Blöcke BD1000.1 z.b, also diese Stufe ist klanglich wirklich vergleichbar mit Analogen, leider auch sehr selten und kostenpunkt liegt bei rund 250-300Euro natürlich gebraucht, Denn Neu gibt es sie lang nicht mehr.
------
Gruß
Bei den guten Ds stell ich mal stark in Frage, dass du da was merkst!

Gruß Dominik
 
Hmm,

also ich fand eben die alten Rockford Digitalen da jetzt net so den Burner, die haben halt immer schön fett aufgetragen aber sonst.....

Ich habe selber Vergleiche gemacht mit sehr guten Analogen und sehr guten Digitalen sowie auch 5KW SPL Endstufen.... das wird wirklich schwer rauszuhören... meine SPL Dynamics D5 war net so verkehrt, klanglich ist das Zenon 5 KW Board sogar noch nen ticken vorne und da wirds richtig schwer.

Mfg Dirk
 
GZNA 2800XII http://ground-zero-audio.com/english/08_na2800xii.htm :D

Analog 2x 1200Watt an 1ohm

Im Brückenmodus 2400W an 2 Ohm ... 1,5 Ohm funktioniert auch einwandfrei...

Dämpfungsfaktor ohne Ende und Klanglich richtig lecker..

Die hohe Stromaufnahme dieser Endstufe ist zwar Kontraproduktiv, aber du solltest wissen, dass die Lima nicht als Stromquelle dient.. Sie soll die Stromquelle laden und unterstützen, aber in erster Linie benötigst du mindestens eine ausdauernde, kräftige Batterie, am besten mehrere zur Pufferung, jede Menge Kabelquerschnitt .. Solang du dann nicht 2 Stunden am Stück Volllast hörst, wird die 70A Lima die Batterien auch ausreichend laden können...
 
Der-Kondensator!!! schrieb:
Ich würd mir ggf gar keine neue Endstufe holen.
Die Zeus hat erstmal genug Leistung ca 400-500 für jeden Sub.

Wenn du dir eine digitale holst mit Leistung 1,5kw und mehr dann nimmt die doch in etwa wieder genauso viel Strom
Ist doch dann umsonst.

Und lauter wird es auch nicht großartig.

Hörst du denn ständig so extrem das die Batts leergenuckelt werden?

Man kann ja auch mal bisl runter drehen und normal hören. :D
Die werden beim fahren ständig nachgeladen.

Hast du mal gemessen weiviel Spannung hinten anliegt in den verschiedenen Zuständen?

Hey,

ich habe nun beschlossen das die Zeus bleibt!

Dafür hab ich nun beschlossen dem Stromhunger mal etwas anders entgegen zu kommen....

Mein Accord hat ein abgedichteten KR. Skisack ist nicht vorhanden.
Lautsprecheröffnungen sind in der Hutablage vorhanden, liegen aber zu weit außen, dass die Radkästen stören.


Nun mein Plan:

Ich erhöhe die Membranfläche....von 2 mal 10Zoll auf 2x 12Zoll.
Dazu flexe ich noch einen Skisack in den hinteren mittleren Sitz.
Somit kann ich die Ports des BPs direkt mit der Fahrgastzelle ankoppeln.
Müsste im Endeffekt auch dem Stromhunger der Zeus entgegen kommen.

Hab ich evtl. noch was vergessen?

Ahja, laut hören tu ich gerne was aber natürlich nicht immer Fall ist ;)
Die Batts werden hauptsächlich durch die Kurzstreckenfahrten leer genuckelt!
Und messen kann ich nur an der vorderen Batt (wenn die Subwoofer drinne sind).

Product@GroundZero schrieb:
GZNA 2800XII http://ground-zero-audio.com/english/08_na2800xii.htm :D

Analog 2x 1200Watt an 1ohm

Im Brückenmodus 2400W an 2 Ohm ... 1,5 Ohm funktioniert auch einwandfrei...

Dämpfungsfaktor ohne Ende und Klanglich richtig lecker..

Die hohe Stromaufnahme dieser Endstufe ist zwar Kontraproduktiv, aber du solltest wissen, dass die Lima nicht als Stromquelle dient.. Sie soll die Stromquelle laden und unterstützen, aber in erster Linie benötigst du mindestens eine ausdauernde, kräftige Batterie, am besten mehrere zur Pufferung, jede Menge Kabelquerschnitt .. Solang du dann nicht 2 Stunden am Stück Volllast hörst, wird die 70A Lima die Batterien auch ausreichend laden können...

Dient die Lima während der Fahrt etwa nicht als Stromquelle?

Habe als Powerkabel 70mm² liegen und insg. 2 Batts.
Als Starter eine von Exide und als Zusatz eine von SSB

siehe Link zur Zusatzbat.
http://4novadi.lv/e107_images/custom/sbl_55-12i.pdf
 
hondafreak schrieb:
Der-Kondensator!!! schrieb:
Ich würd mir ggf gar keine neue Endstufe holen.
Die Zeus hat erstmal genug Leistung ca 400-500 für jeden Sub.

Wenn du dir eine digitale holst mit Leistung 1,5kw und mehr dann nimmt die doch in etwa wieder genauso viel Strom
Ist doch dann umsonst.

Und lauter wird es auch nicht großartig.

Hörst du denn ständig so extrem das die Batts leergenuckelt werden?

Man kann ja auch mal bisl runter drehen und normal hören. :D
Die werden beim fahren ständig nachgeladen.

Hast du mal gemessen weiviel Spannung hinten anliegt in den verschiedenen Zuständen?

Hey,

ich habe nun beschlossen das die Zeus bleibt!

Dafür hab ich nun beschlossen dem Stromhunger mal etwas anders entgegen zu kommen....

Mein Accord hat ein abgedichteten KR. Skisack ist nicht vorhanden.
Lautsprecheröffnungen sind in der Hutablage vorhanden, liegen aber zu weit außen, dass die Radkästen stören.


Nun mein Plan:

Ich erhöhe die Membranfläche....von 2 mal 10Zoll auf 2x 12Zoll.
Dazu flexe ich noch einen Skisack in den hinteren mittleren Sitz.
Somit kann ich die Ports des BPs direkt mit der Fahrgastzelle ankoppeln.
Müsste im Endeffekt auch dem Stromhunger der Zeus entgegen kommen.

Hab ich evtl. noch was vergessen?

Ahja, laut hören tu ich gerne was aber natürlich nicht immer Fall ist ;)
Die Batts werden hauptsächlich durch die Kurzstreckenfahrten leer genuckelt!
Und messen kann ich nur an der vorderen Batt (wenn die Subwoofer drinne sind).

Product@GroundZero":svpxtpkv]GZNA 2800XII [url="http://ground-zero-audio.com/english/08_na2800xii.htm schrieb:
http://ground-zero-audio.com/english/08_na2800xii.htm[/url] :D

Analog 2x 1200Watt an 1ohm

Im Brückenmodus 2400W an 2 Ohm ... 1,5 Ohm funktioniert auch einwandfrei...

Dämpfungsfaktor ohne Ende und Klanglich richtig lecker..

Die hohe Stromaufnahme dieser Endstufe ist zwar Kontraproduktiv, aber du solltest wissen, dass die Lima nicht als Stromquelle dient.. Sie soll die Stromquelle laden und unterstützen, aber in erster Linie benötigst du mindestens eine ausdauernde, kräftige Batterie, am besten mehrere zur Pufferung, jede Menge Kabelquerschnitt .. Solang du dann nicht 2 Stunden am Stück Volllast hörst, wird die 70A Lima die Batterien auch ausreichend laden können...

Dient die Lima während der Fahrt etwa nicht als Stromquelle?

Habe als Powerkabel 70mm² liegen und insg. 2 Batts.
Als Starter eine von Exide und als Zusatz eine von SSB

siehe Link zur Zusatzbat.
http://4novadi.lv/e107_images/custom/sbl_55-12i.pdf[/quote:svpxtpkv]

In erster Linie sind die Batterien die Stromquelle. Die Lichtmaschine liefert ausreichend Strom, um die Batterie zu laden und die Fahrzeugelektrik zu versorgen... Bei einer Stromaufnahme von ~200-300Ampere der CarHifi-Anlage ist jede Lima hoffnungslos überfordert.. Du könntest dir auch eine Diesel Lima zulegen, falls es die gibt für deinen, diese sind in der Regel stärker..Wenn da nicht ausreichend Batterien zum puffern vorhanden sind und du Vorallem auch die Zuleitungen von Lima zur Karosserie und zur Batterie verstärkst,wirst du nie glücklich.. Deine Stromversorgung schaut soweit gut aus, Du solltest, wie gesagt, die Verkabelung von Lima zur Batterie und zur Karosse verstärken.
 
Seine Anlage aus der Signatur wird aber wohl kaum 200-300A ziehen. ;)
 
Zurück
Oben Unten