Dietz HCR180 Relais - Klemme 15 oder 61 anschließen???

golf44

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2007
Beiträge
82
Hi,
heut ist mein Dietz HCR 180 Trennrelais gekommen.
Da steht in der Anleitung, das Schaltplus soll von Klemme 15 oder 61 (Generator) abgezweigt werden.

Was ist sinnvoller? Direkt an die Lima zur Kl. 61 oder reichts an Kl. 15 zu gehen?
Welche Vor/Nachteile entstehen dadurch?

Ich kann mir vorstellen bei Kl. 61 geht das Relais nur wenn der Motor läuft, weil ja nur dann die Lima Spannung erzeugt.

Aber wie funtzt das bei Kl. 15 ? Nur wenn ich die Zündung an mache, wird ja noch lange keine Batterie geladen :???:
-------------------------------------
-------------------------------------

2. Frage:

Ist es egal ob ich das HCR180 im Kofferraum oder Motorraum montiere?
Weil wenn ich es im Motorraum montiere, dann kann ich ja da gleich die Kl. 61 abgreifen und kann es auch gleich mit der Starterbatterie verkabeln und brauche nur 1x Plusleitung zur Zusatzbat in den KR legen!

Richtig? Ist doch sinnvoller als es im KR zu montieren oder? Oder spricht was dagegen? :D
 
HI,

Im Motorraum mach ich´s immer, direkt an die Lima .
dann wird die Batterie erst geladen wenn die Lima Strom abgibt.
Bei über Zündung werden alle batterien belastet wenn man im Stand mit Zündung an Radio hört.
Bei Anschluß über <Lima nicht !!!!

trimode
 
Klemme 61?

Warum? Theoretisch ist das 30, aber ich würde nie an irgendwelche Klemmen oder ähnliches gehn.

Die Anlage benötigt immer eine Menge Strom, daher immer Kabel mit ausreichendem Querschnitt wählen und direkt an Batterie bzw Lima gehn.

Das Trennrelais ist also direkt an der Lima, da ja von hier ein neues Kabel abgehn soll viel besser aufgehoben.
Auch eine Absicherung ist so viel ordentlicher und sicherer anzubringen.
 
welchen Kabelquerschnitt muss für Kl. 61 und 31 gewählt werden?
Beides sind ja Flachsteckerhülsenanschlüße an den Dietz Relais. Also kann es ja nur in Richtung "Klingeldraht" sein oder?

Das die 30 dann ausreichend dicker weitergeht ist logisch.......
 
du gehst von starterbatterie pluspol an ne sicherung...dann an arbeitskontakt vom relais. vom anderen arbeitskontakt vom relais bis zum kofferraum..wieder an ne sicherung und dann zur zusatzbatterie..die sicherungen von den batterien, wie immer max. 30cm. dafür nimmst du halt 35-100mm² kabel oder was du halt brauchst...

weiterhin gehst du vom D+ anschluß der LiMa zum steuerkontakt vom relais und vom anderen steuerkontakt zur fahrzeugmasse. je nach spulenstrom vom relais sollte da grob ein 1-2mm² kabel reichen..
 
kannst ja mal schauen, ob du nen datenblatt hast? oder eins findest? oder selbst messen..und dann halt schauen wie hoch der spulenstrom ist..

bei nem normalen Kfz relais ist der bei vielleicht 120-250mA... bei so nem hochstromrelais von mir aus bei max. 500mA..mehr dürfte da nicht sein..

weiß gar nicht was ich für nen kabel genommen hab..aber keines falls mehr als 2,5er
 
Arek schrieb:
kannst ja mal schauen, ob du nen datenblatt hast? oder eins findest? oder selbst messen..und dann halt schauen wie hoch der spulenstrom ist..

bei nem normalen Kfz relais ist der bei vielleicht 120-250mA... bei so nem hochstromrelais von mir aus bei max. 500mA..mehr dürfte da nicht sein..

weiß gar nicht was ich für nen kabel genommen hab..aber keines falls mehr als 2,5er

Lt. Datenblatt ca. 400mA
 
Zurück
Oben Unten