Die Suche nach DEM (kleinen) Mitteltöner

^^ Der Z100 MK3 ist aber nicht klein ... der hat eher schon TMT-Ausmaße!

@Magnus
Der Scan ist locker bei 150 Hz trennbar ...

Gruß
Konni
 
doomgenick schrieb:
Wenn du das eh mit Markus machst, dann hör dir sein Setup an. Und lass ihn machen!
Er richtet das schon! Denke wenn er mit den Chassis bei dir arbeitet die er kennt werdet ihr am schnellsten ans Ziel kommen!

Gruß Dominik

Sein Auto kenne ich ja. =)
Finde ich auch sehr sehr geil, was er da gemacht hat, auch wenn ich nur den Stand vom AYA-Finale 2010 kenne.

Eigentlich ging es nur um den Einbau vom Frontwoofer, aber größere MTs kamen noch irgendwie ins Gespräch.
Freue mich jedenfalls schon tierisch drauf. :woot:

@FallenAngel: meinst du die Görliche?

Das mit den Görlichen sehe ich wie Konni.. etwas zu groß. :ugly:
 
Ich denke er meint die Dynavox und die fand ich beim Dirk im 3er damals ganz erstaunlich für das Geld, wirklich tolle kleine Teilchen.
 
Konni schrieb:
^^ Der Z100 MK3 ist aber nicht klein ... der hat eher schon TMT-Ausmaße!

@Magnus
Der Scan ist locker bei 150 Hz trennbar ...

Gruß
Konni

200-250Hz
tiefer würd ich nicht gehen.

hier noch mein B7

permamedia


permamedia


permamedia
 
Hi,
die Dynavox sind nicht verkehrt aber auch nicht die Bringer, hatte sie im Wagen meiner Frau und wollen definitiv FreeAir mit Dämpfung laufen.

Ich würde, wiedermal den FRS5x8 nehmen und den in 120ml, einfach genial, im Spiegeldreieck als BB bei mir in dieser AYA-Saison ab und an zu hören.
Gruß
 
Joa den visaton kenne ich vom Maik bzw vom Hubi.
Ist wirklich nicht schlecht der kleine, aber im Wege bin ich dann auch wieder beim 2" breitbänder, wo ich mir auch den ht hätte sparen können.
 
Naja ich glaube einfach nicht, dass der Visaton oberhalb von 10kHz noch dermaßen fein auflöst wie das kleine Bändchen. ;)
 
Was auch feini feini ist, ist der hier:
Hab ich bei einigen Italienern gehört, da ist echt Potenzial da!
XM3.jpg

Außerdem bin ich auf die JR Kalotte gespannt die es schon gibt, aber leider noch keine Infos dazu!

Gruß Dominik
 
Was mich auch nicht loslässt ist der Hybrid Audio Legatia L4, aber der ist mit 12cm Einbaumaß echt hart. :kopfkratz:
 
Eine Macht, aber ja schon was ganz anderes als das Geplante ;) Den Scan 12MU oder Serie Z würde ich da allerdings gern mal gegenhören.
 
Weißte, ich kann umplanen. Ging in letzter Zeit schon häufiger.

Wenn Stefan ihn unterbekommt in meinem Auto würde ich den glatt nehmen. :ugly:
 
Naja auf dem A-Brett sollte das doch schon möglich sein. Gibts den L3 Pro eigentlich schon? Wäre dann ja auch eine Alternative.
 
Also noch kein Pro? Der Alex Mühling müsste das doch wissen (er sagte damals der l3 pro kommt dem l4 sehr sehr nahe ;) )
 
Also bislang kann ich L3, L4 und L3SE besorgen.
Wobei der SE ziemlich teuer ist.

Die L4 wären mir eigentlich am liebsten..
 
Wie soll der dann verbaut werden? Flach auf dem A-Brett? Das müsste man evtl. vorher testen, ob der dann auch hoch genug spielt um den Hochton sinnvoll anzukoppeln. Das kleine Bändchen sollte ja schon recht hoch getrennt werden.
 
schau erstmal wieviel Platz unterm A-Brett ist,denn mit dem L4 dürfte das sehr schwierig werden!
 
Zurück
Oben Unten