Die Subfrage, könnte so etwas im Auto Funktionieren ?

Crazyschranz schrieb:
In nem selbstgebauten Horn durft ich ihn schon mehrmals nun hören @home allerdings nur !! Im Auto leider noch nicht! Aber werde vll mal ein kleines 200Liter Testgehäuse bauen :)

Schade das du so weit weg wohnst .. das Gehäuse hätte ich zum testen gebaut ;-)
 
Och schöne Augsburg ist nicht soooo weit weg egal von woher du kommst :)

Das tolle an dem Mivoc ist einfach das er recht guten Tiefgang hat und dazu nicht mal Leistung braucht!! Hatte ihn kurz ma an nem billigen PC System Verstärker dran und da kam schon gut was rüber :D

Aktuell hängt das Horn an nur 250RMS und der Nachbar spürt ihn noch deutlich :)
 
Die Hörner zuhause erreichen aber ihre Grenzfrequenz anhander der Räume, daa fehlt einfach im Auto sowohl Volumen, als auch die Wände als Schallwand.

Prinzipiell würde ich auf so viel wie möglich Membranfläche setzen, dadurch benötigst du weniger Hub und somit weniger Verzerrung. Dazu steht und fällt Präzision mit der Abstimmung an das FS, ein zu lauter Woofer wird nie richtig schnell und präzise sein, er spielt nun mal tiefe "langsame" Frequenzen und muss eben sauber angekoppelt sein und das FS muss da mitziehen können. Ich denke am FS muss schon war sehr potentes sein um mit einem 18er mitzuhalten. Den AWX finde ich nett für so ein Projekt, weil er eben Membranfläche hat, günstig ist und nicht so eine Schlammschiebersicke etc. hat, was eben evtl. auch dazu führt, dass der Wirkungsgrad ganz gut ist. Ergo ich würde einen AWX 184 testen.
 
Preislich TOP!!! 140€neupreis ist absolut gut für den tiefgang!!

Wie gesagt im Auto wird er noch getestet in nem 200Liter BR gehäuse sobald ich flüssig bin .....Wenn Holz nicht immer so teuer wäre ^^
 
Crazyschranz schrieb:
Och schöne Augsburg ist nicht soooo weit weg egal von woher du kommst :)

Das tolle an dem Mivoc ist einfach das er recht guten Tiefgang hat und dazu nicht mal Leistung braucht!! Hatte ihn kurz ma an nem billigen PC System Verstärker dran und da kam schon gut was rüber :D

Aktuell hängt das Horn an nur 250RMS und der Nachbar spürt ihn noch deutlich :)

Bei Strassacker steht Folgendes:

Gehäuse-Empfehlung 1:
geschlossene Box mit 50 Liter
ab 70/44 Hz (-3dB/-8dB)

Gehäuse-Empfehlung 2:
157 Liter BR-Box
mit 4x HP100 der Länge 37 cm
ab 38/29 Hz (-3dB/-8dB)

Wie kommst du dann auf so ein grooooßes gehäuse ?

gruß
 
Weil das Käse ist für unsere Einsatzzwecke. Vertrau dem Crazyschranz, das haben wir bei ihm lang genug durchgekaut ...
 
Da kann ich nur zustimmen :)

Willst du Tiefgang? Und Druck? 200 L und nen 500er Port :D
 
Ah gut .. also ihr beide habt das schon mal durchgespielt.

Das muss man ja auch erst einmal wissen ;-) ....

Ist den GG so unrealistisch ?
200l Bekomme ich zwar unter, ist aber schon viel ;-) ..

Was sagt ihr zur Ausrichtung? wenn der Sub nach oben spielen kann und das BR Rohr richtung kofferraum, müsste es passen.
Stehend bekomme ich keine ca 50 unter die Ablage :D
 
Hmmm Profiler :) Sind wir verwandt?? Genau das alles fragte ich auch in einer hmm kurzen Diskussion :D:D:D:D
 
Ja ich lese das auch gerade mit begeisterung :D
Okay und bei deiner Abstimmung wie war da ca dein verlauf ?

Nicht abhauen bin sofort wieder da :D
 
BR hat nun einmal einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Packt also dementsprechend besser zu bei weniger Hub und Leistung.
 
Der Verlauf hängt eh viel mehr von deinem Hobel und der Trennung ab!
 
Naja wir wissen ja das komponenten nur ca 10% vom Klang und Rest ausmacht :) Der Rest sind dann die ganzen feinheiten ....

Abstimmung war dann eigentlich auf die 35Hz ca gelegt wie in dem Thread alles drin steht !
 
profiler1984 schrieb:
Und das Horn vom Udo hat ja auch nur 175l
Das von dir verlinkte ist ein Expo-BR und kein Horn!

Der Unterschied besteht im Funktionsprinzip.
Bassreflexgehäuse (sowie TML/TQWT, BP und viele "Hörner") sind Resonatoren und sind dadurch lauter (als gG).

Hörner sind laut, weil sie das Chassis anders an die Luft ankoppeln und den Strahlungswiderstand erhöhen.
Hier steht noch ein bisschen mehr zu Horn/Resonatoren.

Ein Expo-BR sollte also im Auto genauso gut funktionieren, wie jedes andere BR auch.

Gruß Fabian!
 
Ja okay, ich Fahre einen BMW E39 Touring,
Getrennt wird das ganze dann Vollaktiv.
Daher sollte von den Einstellungen und Einbaumöglichkeiten Genügend machbar sein.

Okay also ca 250l und 500cm² großen 30cm langen Port habe ich das richtig verstanden ?
 
Bei einem Mivoc AWX 184 ?!

JA!

200L reichen auch und max 300L eben :)

Nen Touring?? LECKER!!!
 
Crazyschranz schrieb:
Bei einem Mivoc AWX 184 ?!

JA!

200L reichen auch und max 300L eben :)

Nen Touring?? LECKER!!!

JA genau aus diesem Grund habe ich ja den Platz. was etwas doof ist ich werde das gute ding nicht nach hintenspielen lassen können.
Was ja auch einen zuwachs bringen würde.
 
Zurück
Oben Unten