Die grosse Kabelfrage - objektive Meinungen gesucht

sven83

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2007
Beiträge
125
Nachdem ich über folgende Auktion gestolpert bin (Klick mich) habe ich mich grad gefragt ob manche bei Kabeln nicht ein bißchen übertreiben.

Silberkabel leitet zum Beispiel besser, bei entprechenden Querschnitten lässt sich bereits an dieser Stelle schon wieder über den Sinn streiten....
Mal ganz abgesehen von festen Parametern die den Durchfluss ohnehin begrenzen...

Eine gute Abschirmung ist natürlich auch in einem gewissen Rahmen nachvollziehbar usw.

Aber sollte man bei hochwertigen Kabeln mit ausreichenden Parametern nicht einfach noch an vernünftige Stecker denken (bsp. Silber) und fertig ist die optimale Leitung?

Ich selbst habe mich jetzt im Chinchbereich füt ein paar Micro-Precision Kabel entschieden und bin der Meinung die sollten 'reichen'

LS-Kabel sind Koaxe von Mogami



Rein interessehalber würde mich jetzt mal interessieren wer schon ausgiebige Kabeltests hinter sich hat über die er objektiv berichten kann...


Wichtig dabei:
Absolut Identische Verhältnisse

  • Selbe Komponenten[/*:m:2zx790wz]
  • in einem einzigen Auto[/*:m:2zx790wz]
  • ...gleiche Kabellänge[/*:m:2zx790wz]
  • ...perfekte Konfektionierung[/*:m:2zx790wz]
  • ...keine sonstigen 'Umstellungen'[/*:m:2zx790wz]
 
So wie ich das mitbekommen habe, hat der User "Tadzio" schon des Öfteren diverse Tests mit Kabeln aller Art gemacht.............

Jedoch gibt es speziell zu DIESEM Thema schon etliche Threads, in denen es leider immer wieder zu "Auseinandersetzungen" kommt.............gut, ist verständlich, weil Jeder seine eigenen Erfahrungen gesammelt und sich seine eigene Meinung gebildet hat................

Darum solltest du vielleicht mal die anderen Threads durchlesen und dort Informationen sammeln............. :thumbsup: :)
 
…äham…ich…

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=8363



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
sven83 schrieb:
Rein interessehalber würde mich jetzt mal interessieren wer schon ausgiebige Kabeltests hinter sich hat über die er objektiv berichten kann...

Hi,

das Problem sehe ich hier im "Objektiven". Messwerte sind objektiv aber Höreindrücke zwingend subjektiv... außerdem wird kaum jemand im Auto mit Umschaltanlagen gearbeitet haben, denn alleine die Zeit, die fürs Umstecken verloren geht, macht einen "objektiveren" Vergleich unmöglich (zumindest nach dem, was die Psychoakustiker sagen).

Objektive Beschreibung eines Kabels sieht so aus: http://www.daetwyler.net/d/produkte/uni ... tel2_2.htm ;)

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Hi,

das Problem sehe ich hier im "Objektiven". Messwerte sind objektiv aber Höreindrücke zwingend subjektiv... außerdem wird kaum jemand im Auto mit Umschaltanlagen gearbeitet haben, denn alleine die Zeit, die fürs Umstecken verloren geht, macht einen "objektiveren" Vergleich unmöglich (zumindest nach dem, was die Psychoakustiker sagen).

Objektive Beschreibung eines Kabels sieht so aus: http://www.daetwyler.net/d/produkte/uni ... tel2_2.htm ;)

Gruß, Mirko
:thumbsup:
 
Naja, irgendwo hört doch der Spaß auf... 8000€.........

aber naja das würde es nicht geben wenn es keiner kaufen würde.....

Gruß Oliver
 
Wenn ich mir den Link von ToeRmeL so anschaue, fällt mir nur Dies dazu ein :

Sind Kabel nicht einfach nur zum Übertragen von Spannungen und Strömen da ? ;)
Seit wann muss ich denn Physik und Chemie studiert haben, um ein Audio-Kabel auswählen und beurteilen zu können ? :D
Ich will doch NUR Musik hören :thumbsup:
 
Der_Andi_78 schrieb:
Wenn ich mir den Link von ToeRmeL so anschaue, fällt mir nur Dies dazu ein :

Sind Kabel nicht einfach nur zum Übertragen von Spannungen und Strömen da ? ;)
Seit wann muss ich denn Physik und Chemie studiert haben, um ein Audio-Kabel auswählen und beurteilen zu können ? :D
Ich will doch NUR Musik hören :thumbsup:

Hallo,

1. JA, aber Spulen, Kondensatoren, etc.. auch.
2. NEIN, muss man mMn nicht...
3. Volle Zustimmung von mir! Aber das ist meist das Problem, dass sich viele nicht die Mühe machen, sondern wollen es vorher wissenschaftlich bewiesen haben.

Ich persönlich halte es ganz einfach, entweder ich höre den Unterschied, oder nicht... :D Und wenn ich ihn höre, will ich es nicht wissentschaftlich erklärt bekommen.
Oder kann man mittlerweile Geschmack messen?! Warum dann das Gehör..?

Gruss
Andreas
 
Chinchkabel kommt demnächst eine sehr sehr interessante Sachen von exact!. Preis für 5m sind um die 62€ glaub ich.

Einzeladern. SEHR flexibel, dicker Mantel, und die geilsten Stecker die ich je gesehen habe. Mit extrem stabiler Zugentlastung auf den Außenmantel..

Der Preis ist mehr als gerechtfertigt.. Mehr braucht kein Mensch
 
Plug & Play schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Hi,

das Problem sehe ich hier im "Objektiven". Messwerte sind objektiv aber Höreindrücke zwingend subjektiv... außerdem wird kaum jemand im Auto mit Umschaltanlagen gearbeitet haben, denn alleine die Zeit, die fürs Umstecken verloren geht, macht einen "objektiveren" Vergleich unmöglich (zumindest nach dem, was die Psychoakustiker sagen).

Objektive Beschreibung eines Kabels sieht so aus: http://www.daetwyler.net/d/produkte/uni ... tel2_2.htm ;)

Gruß, Mirko
:thumbsup:


:bang: :bang: das sieht mir aber sehr sehr nach ÜT oder IÜ aus was ja quasi das gleiche ist :thumbsup: :D
 
Gib kranken Leuten Traubenzucker, erzähl ihnen es ist ein Wundermittel und sie sind geheilt ;) :hammer:

Ich bezweifle nichtmal, den hörbaren Unterschied, sondern eher die tiefgreifenden Einflüsse die ein Kabel hat / haben soll.

Wenn ich alles ganz objektiv betrachte, dann würde ich das Kabel ganz ganz hinten anstellen...

Die Musik kommt aus der HU in den Verstärker zu den Boxen, also würde ich dem Kabel von diesen Komponenten ja rein logischerweise erstmal einen kleinen Stellenwert geben, da Verstärker und HU ja aktiv in das Geschehen eingreifen und der LS von seinem komplexen Aufbau her mehr Einfluss nehmen kann.

Dämmung, Stromversorgung etc lasse ich jetzt mal aussen vor, ist ja eh eine Selbstverständlichkeit...

Demnach würde ich rein von der Denkweise sagen, der Einfluss der Kabel ist relativ klein :?:

Es wäre einfach mal interessant wie stark ein Kabel eine Anlage beeinflussen kann, irgendein Vergleich, wie bsp.

kalte Endstufe vs warme
Schlechte Stromversorgung
Nicht ganz sauber eingemessene Systeme

usw.
 
N'Abend!

Hauptsache es bleibt friedlich! :keks:

Ich kann hier leider nicht mitreden: In den letzten 15Jahren habe ich nur klägliche zweitausend-oder-3?-oder-so A/B-Vergleiche mit verschiedenen Kabeln gemacht. Leider findet sich aber niemand, der die gehörten Unterschiede mit ein paar simplen Messwerten "beweisen" ( :kotz: )kann…

…also ist das alles doch nur blanke Einbildung! :cry:


(Im persönlichen Gespräch kann ich gerne mal aus dem Nähkästchen plaudern, wie meine ganzen Irrtümer zu dem Thema zustande gekommen sind.)

;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
@ Tadzio :

Das ist doch nunmal so..............es gibt genügend Leute, die erst "wissenschaftliche" Beweise für etwas sehen bzw. lesen müssen..................und das ist wohl selbstverständlich in meinen Augen...........

Denn ich z.B. habe ein 0815 Gehör............ich muss offen und ehrlich zugestehen, dass ICH zwischen einem Baumarkt-2x2,5mm²-Lautsprecherkabel und einem 2x4mm²-Highend-Silberkabel keinen nennenswerten Unterschied höre..............bzw. garkeine Differenz feststellen kann................einzig bei meinem Cinchkabel habe ich gravierende Unterschiede gehört (0815-Carhifi --> Connection Audison Sonus)

Demnach schlussfolgert mein gesunder Menschenverstand doch automatisch, dass Leute, die da doch gravierende Unterschiede hören, entweder ein verdammt gutes Gehör haben oder sich einfach eine Rechtfertigung für ihre teuren Kabel suchen, nur weil sie nicht zugeben wollen, dass sie die teueren Kabel drin haben, weil sie was Besseres haben wollen als die Anderen ;)

Das soll keine Unterstellung oder Verallgemeinerung sein, sondern ein kleiner Erklärungsversuch, warum das mit dem Kabelklang so ein schwieriges Thema ist...........früher wurden Andersdenkende auf dem Scheiterhaufen verbrannt :D Heute fängt man mit solchen Leuten in öffentlichen Foren Streitereien an oder stellt sie als dumm oder dergleichen hin.............traurig, aber wahr...............

Die "Kabelklanghörer" sind da genauso schlimm wie die "Ungläubigen". Leider ist selten Jemand von einer der "Parteien" bereit, auch nur im entferntesten zu zu geben, dass der Andere vielleicht doch Recht haben könnte ;)

Ich weiß nicht mehr genau wo das war, aber hier im Forum hat irgendwer in seiner Signatur genau DAS geschrieben, was man sich immer vor Augen halten sollte : Hören ist Geschmackssache. Was MIR am besten gefällt, kann MIR NIEMAND Anderes sagen...........oder so Ähnlich war das geschrieben.............

Also ich bin der Meinung : Jeder soll sich DIE Komponenten kaufen, die ER für SICH als richtig empfindet..........und sollte die Meinung der Anderen tolerieren...........auch wenn´s sich noch so schwachsinnig anhört.............
 
Tadzio schrieb:
N'Abend!

Hauptsache es bleibt friedlich! :keks:

Ich kann hier leider nicht mitreden: In den letzten 15Jahren habe ich nur klägliche zweitausend-oder-3?-oder-so A/B-Vergleiche mit verschiedenen Kabeln gemacht. Leider findet sich aber niemand, der die gehörten Unterschiede mit ein paar simplen Messwerten "beweisen" ( :kotz: )kann…

…also ist das alles doch nur blanke Einbildung! :cry:


(Im persönlichen Gespräch kann ich gerne mal aus dem Nähkästchen plaudern, wie meine ganzen Irrtümer zu dem Thema zustande gekommen sind.)

;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Zustimmung vom "eingebildeten Kranken" :D

Kann nicht sagen, dass ich bei allen Kabeln gravierende Unterschiede gehört habe....
..........aber wenn ich einen Unterschied gehört habe, muss ich es mir auch nicht sagen lassen, dass ich es mir nur einbilde. :ugly:

Andreas
 
Also das es Unterschiede gibt wurde sogar wissenschaftlich bewiesen, hat mal einer seine Doktorarbeit damit geschrieben, name fällt mir nimmer ein. Und zwar auch zwischen Kupfer und Silber, da sie nicht beide am gleichen Ort ihr übertragunsoptimum haben. Ob es wirklich hörbar sein soll konnte er nicht abschliessend sagen, da in Blindtest mit vielen verschiedenen Leuten, Liebhaber, normale usw., die zuverlässigkeit absolut nicht vorhanden war ;)

Was es aber wirklich gibt bei den Kabeln sind Pegelabsenkungen, da haben leute schon 3dB differenz gehabt, und das wirkt sich nunmal wirklich auf den Klang aus ;) Sobald ein Pegelabgleich vorhanden war, waren die Ergebnisse wieder sehr ernüchternd. Leider schon eine weile her wo ich das gelesen hab.

Auch hat möglicherweise der Widerstand einen Einfluss, dazu hatte Mirko glaub mal was geschrieben, das es bei Verstärkern welche irgendwelche Kriterien nicht erfüllen, der dann wie ein bisschen überfordert wäre und der Unterschied damit entstehen würde? Weiss ich aber ehrlich gesagt nimmer genau.

Grüsse Weingeist
 
Weingeist schrieb:
Auch hat möglicherweise der Widerstand einen Einfluss, dazu hatte Mirko glaub mal was geschrieben, das es bei Verstärkern welche irgendwelche Kriterien nicht erfüllen, der dann wie ein bisschen überfordert wäre und der Unterschied damit entstehen würde? Weiss ich aber ehrlich gesagt nimmer genau.

Hmm... ich glaub nicht, dass ich das war (vielleicht der andere Mirko... *g*).

Was mich interessieren würde... wieso sträuben sich alle die, die es hören so gegen die wissenschaftliche Ansicht?

Ich habe leider bei jedem Kabelwechsel mehr verändert als bloß das Kabel und halte mich in der Bewertung raus... die Theorie sagt aber, dass viele Effekte, die als Begründung für Kabelklang herangezogen werden, für unseren Gleichstrom nicht relevant sind. Das und die Tatsache, dass es gerade im Auto an anderer Stelle immer mehr zu optimieren gibt, als am Kabel, sollte bei jeder Grundlagen-Diskussion nicht unerwähnt bleiben ;)

Gruß, Mirko
 
Gratulation Sacki :!:

Auf den Bildern ist richtig was zu sehen - nur nicht das was du zeigen willst.... :taetschel:

Skinneffekt??? Kabelklang??? Schonmal gerechnet, welche Auswirkungen, der Skinneffekt bei Gleichstrom hat??? In deinen Texten ist klar erkennbar: Skinneffekt offenbar nicht begriffen!!!!!

Das mit den Obertönen von Instrumenten ebenso.....

Wenn man was misst, dann sollte man sich auch im klaren sein, was man misst..... :alki:

Wenn man "Kabelklang" (sofern er überhaupt "exestiert") messen könnte, meinst du nicht, das andere schon längst auf eine solche Idee gekommen sind???? Dann hätten ja die ganzen "Kabelklanghersteller" endlich einen Beweis....
 
man muss sich einfach nur überlegen, welchen weg das signal noch so geht.
man braucht sich z.b. nur mal eine kleine spule in der weiche anschauen,
das ist normaler kupferdraht ohne voodoohülle oder ein blick in den verstärker ist auch interessant...

wenn man dann mal scharf nachdenken WILL, wird man zu dem ergebniss kommen, das es einfach völliger quark ist.

klar hat ein kabel z.b. eine induktivität und kapazität aber das spielt vllt so eine rolle wie ein körnchen salz in 20l suppe und das schmeckt keiner raus :)
das ist so absurd, dass man eigentlich nicht drüber reden braucht.



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten