Diabolo K28G

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Nachdem die Hochtöner nun wohl einigermaßen eingespielt sind (ich habe die gesamte Anlage zwei Nächte lang mit rosa Rauschen laufen lassen - natürlich mit gemäßigtem Pegel - und nun zwei Tage intensiv über viele Stunden gehört), kann ich mir ein vorläufiges Urteil bilden. Da ein paar Leute Hände ringend auf einen Bericht warten ( viele wahrscheinlich nicht :D ), gibt es nun ein paar Zeilen von mir.

Zunächst wie immer die verwendeten Komponenten:

HU/Navi: Alpine INA-N333RRS
Wechsler: Alpine CHA-S624
Prozessor: Alpine PXA-H600
Frontamp: Helix A4 Competition
Subamp: Genesis DM 200
Frontsystem: Diabolo K28G + Topas Bariton
Subwoofer: Atomic EN12S4
Hochtönerweiche: Intertechnik Audyn-Caps + Silver Micas
TMT-Weiche: HP via Amp, kein LP
Subwooferweiche: Audison LX 2.24
Stromversorgung: Exide Maxxima + zwei 1 F. Caps
Stromkabel: 25 mm² + 20 mm² + zus. Masse
Lautsprecherkabel: AIV Silverado
Signalleitungen: AI-Net + LWL (optisch)

Informationen zum K28G:

Bezeichnung: Diabolo K28G
Gehäuse: Aluminium, gleichzeitig Koppelvolumen
Membran: 28 mm Kunstseide
Antrieb: Neodym
Einsetzbar: ab 2000 Hz
Wirkungsgrad: 93db/1W/1m
Preis: 167 Euro

Vorbereitungen:

- Verbaut in originalen Einbauplätzen im Armaturenbrett
- Trennung der HT über Filter 1. Ordnung (s. o.)
- Einspielen via rosa Rauschen (ca. 20 Stunden)
- Einstellung der LZK

Einbaubilder:

wolli_marea_323.JPG


wolli_marea_322.JPG


wolli_marea_319.JPG


wolli_marea_321.JPG


Klangbeschreibung:

Die K28G spielen sehr unauffällig, ähnlich Eton CX 280. Bei anspruchsvollen Stücken wird allerdings sehr schnell klar, dass sie in einer anderen Liga spielen (ohne die Eton damit abwerten zu wollen). Die HT schaffen den Spagat zwischen der Fähigkeit, extrem aufzulösen ohne dabei zu analytisch oder gar zu hell zu klingen. Sehr ausgewogen, ähnlich Anselms A25G (für mich immer noch das Mass der Dinge). Zischeln oder harsche Töne sind dem K28G völlig fremd. Selbst an der A4 klingen sie sehr sanft und relaxt. Eine aktive Trennung der HT hat mir nicht so gut gefallen, das liegt aber mit Sicherheit nicht an den HT. Passiv getrennt gibt es genau die Dosis zarten Schmelz, die einem bei Frauenstimmen zu einer Gänsehaut nach der anderen "verhelfen". Selbst die abartig tiefe Trennung stecken sie locker weg, allerdings höre ich nie wirklich laut. Pegelhörer sollten lieber mit 12 db/Okt. und noch einen Tick höher trennen.

Mein Resümee:

Es wird viel geboten für das Geld. Für mich ein weiteres Schnäppchen neben den Carpower DT-284. An Anselms A25G kommen sie nicht ganz ran. Das ist eine Klasse für sich (allerdings liegen die auch in einer anderen Preisregion). Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung. Der Teufel hat einen sehr guten Job gemacht!

Gruss, Wolli.
 
Na, das ist ja mal ein ausführlicher Erfahrungsbericht :ka:

EDIT:
Nachdem der Wolli den Beitrag editiert und etwas konkreter geworden ist gibts DEN von mir: :thumbsup:

Sehr schöner Bericht...
 
Lass mir doch auch mal ein bisschen Spaß ;)

Ich habe die HT erst seit ein paar Stunden drin und der erste Eindruck war :thumbsup:

Wenn die eingespielt sind, schreibe ich auch ein bisschen mehr dazu ;)

Gruss und ein schönes Wochenende!

Wolli.
 
Hi Wolli..

Na du bist ja schnell :)

Wir haben gestern beim Frank auch gegen 22.30 Uhr Feierabend gemacht...

Auch wenn noch nichts eingespielt ist, es klingt schon vielversprechend...
 
Hi Wolli,
du kannst bei denen Temperaturen am Auto basteln? :hammer:

Mir wäre viel zu heiss ... =)

Gruß
Konni
 
@Konni
jau, ich habe jetzt auch aufgegeben. man ist das heiss
ghost.gif
aber ich habe viel geschafft! ein navi-lautsprecher wurde eingebaut, die ht wie schon geschrieben und ich habe noch eine abdeckung für den pluspol der batterie gebastelt (ein deckel von einem ausrangierten cap). dann noch ein bisschen eingestellt (bei gefühlten 60 grad im auto ein ganz neues hörerlebnis, wenn man das wasser plätschern hört, welches man ausschwitzt). jetzt erst mal die füße hochlegen und ein kühles krombacher genießen.

@LuckyMan

fein! sah auch sehr vielversprechend aus, was ich gesehen habe. viel spaß mit deiner neuen anlage (p.s. feines auto!).

gruss, wolli.
 
Bei mir spielt der Hochtöner seit ca. 6 oder 8 Wochen und ist jetzt eingespielt. Ich bin mehr als zufrieden! Der Hochtöner kann richtig was!

Hatte vorhin die CD von VR6 aus dem Forum gehört und bin bald vom Sitz gefallen. Habe selten sowas feines gehört. Brilliante Stimmen und gestochen scharf. Ich würd ihn mal so beschreiben, dass er sehr klar und sauber spielt, verdammt gut auflöst und keineswegs nervt. Für das Geld hab ich noch nichts besseres gehört.

Zur Endstufe:
Es ist zwar peinlich, hört sich aber auch sicher schlimmer an wie es ist, denn ich habe vorübergehend ne Velocity VR6000 dran, bis die neuen Etons endlich da sind. Sicher kein Klangwunder diese Endstufe, dennoch gibts Schlimmeres. Aber trotzdem spielt der Diabolo absolut geil! Es könnte noch nen Tick wärmer sein, aber das kann man von der Velocity nicht erwarten. Ich bin mal gespannt wie die an der Eton klingen. Da muss es ja nochmal nen Stück vorwärts gehen.

Getrennt habe ich die Diabolos bei 2,5khz mit 18db vollaktiv über den Alpine 9835. Spielpartner dazu ist der Exact M18.

Grüße

Creddy
 
Creddy schrieb:
... Es könnte noch nen Tick wärmer sein, aber das kann man von der Velocity nicht erwarten. Ich bin mal gespannt wie die an der Eton klingen. Da muss es ja nochmal nen Stück vorwärts gehen ...
Es wird bestimmt noch nach vorne gehen. Ich trenne zurzeit aktiv über die Endstufe, weil ich mir erst noch eine passive Weiche bauen muss. Die K28G spielen sehr unauffällig und lösen fein auf. Mal schauen, was da noch so geht, wenn sie eingespielt sind. Auf jeden Fall kann ich schon jetzt sagen, dass der Teufel einen guten Job gemacht hat. Weiteres, wenn die HT eingespielt und passende Weichen gebaut sind.

Gruss, Wolli.
 
Konni schrieb:
Hi Wolli,
du kannst bei denen Temperaturen am Auto basteln? :hammer:

Mir wäre viel zu heiss ... =)
Immer diese Schattenparker!! ;)
Gestern auch um diese Zeit meinen Subwoofer im freien geschliffen!

Blöd wars nur beim anschließenden spritzkitten wenn der Schweiß auf die zu bearbeitenden Stellen tropft!
 
Wo findet man denn genaue Maße des K28G? Und wie tief mag er maximal getrennt sein?

Gruß

Marco
 
Jachti schrieb:
Wo findet man denn genaue Maße des K28G? Und wie tief mag er maximal getrennt sein?

So lange der Diabolo ( Dominic ) seine Homepage nicht fertig hat, kannst du

dich nur direkt an ihn wenden.

Würde die Diabolo Ht´s auch gerne mal lauschen...und schauen ob sie ein schöneres duett mit meinen Diabolischen TMTs bilden..als die jetzigen Helixs801

Vitali
 
hallo ingo,

du bekommst sie ja auch exklusiv. ich habe ja fast noch nichts geschrieben ;)

gruss, wolli.
 
Auch gerne mal die Unterschiede zu Deinen bisherigen Übergangs-HTs, den DT-284, aufzeigen, das würde mich sehr interessieren!
 
Das :thumbsup: beschreibts eigentlich sehr genau. Finde ich. Obwohl ich noch ein :bang: hinzufügen würde. Und wenn ich dann die Preise klanglich vergleichbarer sehe noch ein :kopfkratz:
 
Hallo,
man, das war ein harter Freitag, Luckymans Wagen wurde doch glatt gegen 22.30 Uhr fertig, ich war es schon Mittags. Es kommt immer was unvorhergesehenes.
Den Diabolo K28G fanden bis jetzt alle klasse, vor allem wenn man den Preis mit einbezieht!!!
Und Wolli, er wird sicher noch etwas besser.

Schönen Restsonntag

Frank
 
@all

Wo hier ständig der Preis im Leistungsvergleich heran gezogen wird, wäre es klasse diesen mal zu erfahren! Also was kosten denn die guten Stücke aus Dominics Schmiede???

carhifnist
 
Soweit ich weiss, ist die UVP mit 167 Euro oder angegeben.
Bitte berichtigt mich, falls ich falsch liege.

Gruß Christian
 
:hammer: ...kann man ja schlecht mit einem 60€ Ht vergleichen...kostet ja fast das 3-fache...eher schon mit einem A25(T) :wayne:

Greez
 
Zurück
Oben Unten