Diabolo D19 anschließen, wie? :/

Hallo,

ich löte im Bereich 350 Grad und große Kabel mit 400.

Wichtig beim Löten ist die Technik und ein gutes Lötzinn mit gescheitem Flußmittel.

Es reicht vollkommen wenn man 3-5 mm abisoliert. Beim erhitzen zieht sich die Isolierung meist noch um 1-2 mm zurück, je nach Kabel/Hersteller.

Die Leitung erhitzen und sauber verzinnen. Das Zinn muß durchgeflossen sein. Nur kurz erwärmen, Lötzinn zugeben, fertig. Ich lasse das Lötzinn immer an der Stelle der Lötspitze ( ich nehme ein große Lötspitze :-) ) auf die Leitung fliesen.

Die Lötfähnchen ebenfalls leicht verzinnen.

Leitung an das Lötfähnchen halten und das Kabel mit großflächig aufliegender Lötspitze erhitzen. Im Flußmoment kann man die Lötspitze schon wieder wegnehmen. Keine DAUERBRATEREIEN machen, das bringt nur defekte mit sich.

Man müste mal ein Youtube Video drehen als Lötanleitung .... Wer Filmt? Ich löte.

Dominic
 
Das wäre natürlich nicht verkehrt!

Ich habe eigentlich nicht so lang gelötet, also direkt am Fähnchen.

Aber man lernt immer dazu.
 
Schrumpfschlauch klebt und umschließt RICHTIG!

hm obs nun toll aussieht is ja wurscht,das selbstschweissende Isoband is allemal besser als so ein "normaler" Schrumpfschlauch, das Zeug hat bei einer Lage ne Durchschlagsfestigkeit von 1Kv!!!

Nuja is ja wurscht kann doch jeder machen wir ers für richtig hält! Es muss halt sicher sein und funktionieren :hammer:
 
Hab mal eben bei Youtube geschaut... Es gibt doch mehr als genug Videos die man als Anfänger zur Anleitung heranziehen kann ;)
Das hier zum Beispiel...

@Diabolo: 350° bzw 400° sind eigentlich schon zu viel für verbleites Zinn! Auch bei Kabeln. Aber wenn du einen Standardlötkolben hast, verleitet das natürlich dazu etwas aufzudrehen, wenn dieser die Temperatur nicht so stabil halten kann.
 
Hallo Bloody,

was ist ein Standardtlötkolben ? Ich habe ein paar Ersa Lötstationen, solcher hier :

http://www.ersa.de/art-0ana60a-257-1259.html

Die taugen mir genug.

Ich löte immer mit etwas mehr "Dampf" und sehr kurzen Lötzeiten. So wie ein Koch der Fleisch scharf anbrät :ugly:

Dominic
 
So mach ichs auch ;)
Ich finde löten ist eines der einfachsten Dinge auf dieser Welt :P
 
Diabolo schrieb:
Hallo Bloody,

was ist ein Standardtlötkolben ? Ich habe ein paar Ersa Lötstationen, solcher hier :

http://www.ersa.de/art-0ana60a-257-1259.html

Die taugen mir genug.

Ich löte immer mit etwas mehr "Dampf" und sehr kurzen Lötzeiten. So wie ein Koch der Fleisch scharf anbrät :ugly:

Dominic

Ja, solche meinte ich mit "Standard".
Für normale Zwecke reichen die auch, aber bei "richtigen" Lötstation kann man ne Ecke kälter löten, da sie die Temperatur auch beim Löten stabil halten, weil sie ausgesprochen gut und schnell Nachheizen. Das sorgt im Endeffekt für bessere Lötstellen.

JBC Advanced, Metcall MX / Advanced oder Hakko sind sehr gute Lötstationen und mit normalen Weller/Ersa nicht vergleichbar!
Wenn man aber nicht täglich bzw viel lötet reichen natürlich auch die normalen Standardstationen.
Genug Löt-Skills hast du ja :D

Außerdem hat das verwendte Lötzinn und der Zustand der Lötspitzen beim Lötergebniss noch gehörig mitzureden :D

So... nun möchte ich den Thread aber nich weiter hiermit belasten! :)

Grüße,
Andrej
 
@ Dominic

wenn ich das nächste mal bei dir bin filmen wir das ganze kein Prob :D

Dann kann es sich jeder anschaun wie es geht obwohl ja nix dabei is aber ok :ugly:
 
Hallo Oli,

es kam in den letzten Jahren schon mehrfach vor das unerfahrene Löter, die einfach nicht wussten wie man am besten vorgeht, eine Lötfahne dahin geschmolzen haben.

Dominic
 
also wär so ein Video genau das richtige .


Das sollte dann aber auch hier im Forum immer und leicht abrufbar sein.
 
Diabolo schrieb:
Hallo Oli,

es kam in den letzten Jahren schon mehrfach vor das unerfahrene Löter, die einfach nicht wussten wie man am besten vorgeht, eine Lötfahne dahin geschmolzen haben.

Dominic

das zählt dann wohl für mich :ugly:
 
Zurück
Oben Unten