LiDoNi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Sep. 2003
- Beiträge
- 5.780
- Real Name
- Dominic
Hallo,
ich löte im Bereich 350 Grad und große Kabel mit 400.
Wichtig beim Löten ist die Technik und ein gutes Lötzinn mit gescheitem Flußmittel.
Es reicht vollkommen wenn man 3-5 mm abisoliert. Beim erhitzen zieht sich die Isolierung meist noch um 1-2 mm zurück, je nach Kabel/Hersteller.
Die Leitung erhitzen und sauber verzinnen. Das Zinn muß durchgeflossen sein. Nur kurz erwärmen, Lötzinn zugeben, fertig. Ich lasse das Lötzinn immer an der Stelle der Lötspitze ( ich nehme ein große Lötspitze
) auf die Leitung fliesen.
Die Lötfähnchen ebenfalls leicht verzinnen.
Leitung an das Lötfähnchen halten und das Kabel mit großflächig aufliegender Lötspitze erhitzen. Im Flußmoment kann man die Lötspitze schon wieder wegnehmen. Keine DAUERBRATEREIEN machen, das bringt nur defekte mit sich.
Man müste mal ein Youtube Video drehen als Lötanleitung .... Wer Filmt? Ich löte.
Dominic
ich löte im Bereich 350 Grad und große Kabel mit 400.
Wichtig beim Löten ist die Technik und ein gutes Lötzinn mit gescheitem Flußmittel.
Es reicht vollkommen wenn man 3-5 mm abisoliert. Beim erhitzen zieht sich die Isolierung meist noch um 1-2 mm zurück, je nach Kabel/Hersteller.
Die Leitung erhitzen und sauber verzinnen. Das Zinn muß durchgeflossen sein. Nur kurz erwärmen, Lötzinn zugeben, fertig. Ich lasse das Lötzinn immer an der Stelle der Lötspitze ( ich nehme ein große Lötspitze

Die Lötfähnchen ebenfalls leicht verzinnen.
Leitung an das Lötfähnchen halten und das Kabel mit großflächig aufliegender Lötspitze erhitzen. Im Flußmoment kann man die Lötspitze schon wieder wegnehmen. Keine DAUERBRATEREIEN machen, das bringt nur defekte mit sich.
Man müste mal ein Youtube Video drehen als Lötanleitung .... Wer Filmt? Ich löte.
Dominic