Deutsche Produkte

Sicher? Die großen Systeme von ESX und Hifonics werden ja auch in Deutschland gefertigt.
 
BRAX_Fan schrieb:
Sicher? Die großen Systeme von ESX und Hifonics werden ja auch in Deutschland gefertigt.
ja, die Systeme kommen alle von Ehmann und Partner. klick
Genauso wie Hifonics, ESX und unzählig viele andere.

Beim SPXL würde es mich wundern, wenn der aus D kommen würde.

Grüße
Andreas
 
Ich meine aber das LPG in Deutschland fertigt, was genau weiß ich aber jetzt nicht. Zumindest die Entwicklung müsste doch noch hier sein...
 
ArEa52 schrieb:
Das Ausland ist aber auch kein Allheilmittel. Conti hat eine komplette Produktionsstraße nach Costa Rica verlagert und nach einem Jahr zurück nach Nürnberg geholt. Grund? Die in Costa Rica haben einfach nix auf die Reihe bekommen, jetzt machen wirs halt wieder selbst - Kosten 70Mio. Euro

Das Nokia aus Rumänien nicht wieder da ist, wundert mich da. Wenn ich so an die Bilder von ARD erinnere, die gezeigt haben, wie die dort leben. :ugly:

hat Braun nicht früher in DE produziert?

Wie sieht das denn mit Canton aus? wird noch teilweise in Deutschland produziert?
 
Hähä, das Stichwort heißt "german engineering". :hippi:
Glaubt man den Suchergebnissen in zweistelliger Millionenhöhe zu diesen zwei Wörtern in Kombination, schlägt dieser Spruch ein wie eine Bombe - die ganze Welt hält was drauf ...

Fragt man nen Ami, wer die besten Schusswaffen baut -> die Deutschen.
Fragt man nen Ami, wer die besten Autos baut -> die Deutschen.

Und ??? - frag ma nen Ami wer die besten Lautsprecher und Endstufen baut? ;)

Es gibt sicher den ein oder anderen Hersteller in D, welcher gute Ware fertig die den Titel "deutsches Produkt" tragen dürfte.
Aber eben reichlich teuer und doch sind es sehr sehr wenige Hersteller, denn High-End Hersteller hier zu Lande kochen auch nur mit Wasser, welches wo ganz anders fließt :D

Als Beispiel sorgte vor guter Zeit nicht umsonst dieses Video für ausreichend Gesprächsstoff, schaut man sich die Woofer beim "einwobbeln" an. :taetschel:
Ich möchte damit nicht die Qualität oder gar die Firma in Frage stellen, aber unter dem Namen steht dick und fett, überall und bei jeder Messe "handmade in germany". :hammer:

http://www.spiegel.de/video/video-25327.html

@ boerscher: ich glaube Nokia gibt es in Rumänien nicht mehr, da ist wohl einiges "extrem" anders gelaufen als gedacht. :bang:
 
boerscher schrieb:
Wie sieht das denn mit Canton aus? wird noch teilweise in Deutschland produziert?

Die hochwertigeren Serien werden in Deutschland produziert, die günstigeren Serien werden im Canton-Zweigwerk in Tschechien produziert.
 
Nicht nur "German Engineering", sondern schon "German" allein kann die Kaufentscheidung beeinflussen. "Engineering" setzt ja voraus, dass die Produkte in Deutschland oder von Deutschen designt/geplant wurden, und nur woanders zusammengefriemelt werden. Mir fällt dazu die in den USA geläufige Marke "Volfenhag" ein, die mit dem Werbespruch "a german concept" auf Kundenfang geht. Der Name klingt für amerikanische Ohren wohl sehr deutsch, die Produkte sind es weniger, alles Massenware ohne deutsches Zutun aus Fernost, wenn man einigen US-Foren glauben kann. Laut deren Aussage sind die Vorfahren des Firmengründers aus Deutschland eingewandert, somit hat er einen deutschen Nachnamen und laut Werbung "a german mind". Die beliebten weinroten Subwoofer finden sich auch bei anderen (ich nenns mal vorsichtig) "Budgetmarken" in unveränderter Form wieder.
 
Die Fa. Eton produziert ihre Lautsprecherchassis (Tieftöner, Mitteltöner, Hochtöner, Koaxe) definitiv alle in der eigenen Fertigungsstätte in Neu-Ulm, habe ich mir selber schon mal angeschaut.
 
So ist es !
Auch beSICHTIGT ( zu "TRICOM" Zeiten .... )

zuSTIMMUNG(en) an
file.php
.. so ist's .




erFREute schÖne herzLICHE beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER......
 
loudi schrieb:
Hähä, das Stichwort heißt "german engineering". :hippi:
Glaubt man den Suchergebnissen in zweistelliger Millionenhöhe zu diesen zwei Wörtern in Kombination, schlägt dieser Spruch ein wie eine Bombe - die ganze Welt hält was drauf ...

Fragt man nen Ami, wer die besten Schusswaffen baut -> die Deutschen.
Fragt man nen Ami, wer die besten Autos baut -> die Deutschen.

Und ??? - frag ma nen Ami wer die besten Lautsprecher und Endstufen baut? ;)

Es gibt sicher den ein oder anderen Hersteller in D, welcher gute Ware fertig die den Titel "deutsches Produkt" tragen dürfte.
Aber eben reichlich teuer und doch sind es sehr sehr wenige Hersteller, denn High-End Hersteller hier zu Lande kochen auch nur mit Wasser, welches wo ganz anders fließt :D

Als Beispiel sorgte vor guter Zeit nicht umsonst dieses Video für ausreichend Gesprächsstoff, schaut man sich die Woofer beim "einwobbeln" an. :taetschel:
Ich möchte damit nicht die Qualität oder gar die Firma in Frage stellen, aber unter dem Namen steht dick und fett, überall und bei jeder Messe "handmade in germany". :hammer:

http://www.spiegel.de/video/video-25327.html

@ boerscher: ich glaube Nokia gibt es in Rumänien nicht mehr, da ist wohl einiges "extrem" anders gelaufen als gedacht. :bang:

Ich glaube, ich habe 4 von den Chassis die man in dem Video sieht :ugly: Meine kommen aber nicht aus Deutschland.. :hammer:
 
kampfmeersau schrieb:
Mir fällt dazu die in den USA geläufige Marke "Volfenhag" ein, die mit dem Werbespruch "a german concept" auf Kundenfang geht. Der Name klingt für amerikanische Ohren wohl sehr deutsch, die Produkte sind es weniger, alles Massenware ohne deutsches Zutun aus Fernost, wenn man einigen US-Foren glauben kann.

In dem Zusammenhang fällt mir die US-Marke "Swiss Audio" ein.
Da könnte man denken, das die aus der Schweiz kommt, die haben sogar das weiße Kreuz auf rotem Hintergrund als Firmenlogo.
Es ist aber eine US-Marke, die ihre Sachen wahrscheinlich auch in China bauen lässt.
 
Das ist aber nicht nur im Caraudio-Bereich so, das ist doch in allen Bereichen so, nur die Frage ist was zuerst da war. Das Ei oder das Huhn?
 
Klar, und es ist ja auch nicht überall schädlich. Mein Home-HiFi-Amp von NAD ist ja auch "Made in China", aber "british engineered" ;) Exakt nach Vorgaben gebaut und keinesfalls billig, aber günstig!
Der Vorbesitzer meiner Dynaudios hatte einen Player einer chinesischen Marke, Vollaluminiumgehäuse und erlesene Komponenten! Und gute Röhrenamps bauen die auch schon lange! Klar ist vieles von alten Geräten aus Europa abgeguckt, aber da es kaum noch richtiges europäisches Home-HiFi zum bezahlbaren Preis gibt haben diese Geräte für mich eine absolute Daseinsberechtigung! :thumbsup: Es bleiben aber auch Nischenprodukte, das ist klar.

EDIT: Bezog sich auf das Thema davor, der Link ist Interessant. Dasselbe passiert jetzt in der Firma wo mein Vater arbeitet, die vor ein paar Monaten von einem amerikanischen Elektro-Riesen übernommen wurden. Der deutsche Name wird zwar noch bebehalten, fragt sich aber wie lange noch, wird wahrscheinlich ungefähr so ablaufen wie bei BASF->EmTec oder anderen: Vertriebsnetz sichern, Kunden an den neuen Namen gewöhnen und inzwischen ordentlich auslagern und einsparen. Der Standort Hamburg wird fast vollständig aufgegeben, das ist schon beschlossen.
 
ICh weis Das Quadral die Arum Serie in Hanover zusammen baut. Die Chassis kommen aber im Auftrag aus Asien.
 
Die meisten Chassis in den Syrincs BP-Gehäusen sind von RCF aus Italien.
 
Zurück
Oben Unten